+++ Di Maria im Medizincheck bei Paris St. Germain +++
[14.22 Uhr] Der Transfer von Ángel di María zu Paris St. Germain steht offenbar kurz vor dem Abschluss. Laut dem "Guardian" und der BBC haben sich die Klubs auf eine Ablösesumme von umgerechnet 63 Millionen Euro geeinigt. In den nächsten 24 Stunden soll es zum Medizincheck kommen. Der argentinische Nationalspieler hatte die Vorbereitung mit Manchester United in Amerika aufgrund der Copa América nicht mitgemacht. Bei Trainer Louis van Gaal war er nach einer schwachen Rückrunde mit nur einem Starteinsatz in den letzten zehn Partien in Ungnade gefallen. (zaf)
+++ Advíncula in die Türkei, Süle verlängert +++
[14.07 Uhr] Luis Advíncula wechselt von 1899 Hoffenheim zum türkischen Erstligisten Bursaspor. Der 25 Jahre alte peruanische Nationalspieler hatte beim Bundesligisten noch einen bis zum 30. Juni 2016 laufenden Vertrag. Rechtsverteidiger Advíncula war im Januar 2013 nach Hoffenheim gewechselt, absolvierte aber lediglich zwei Bundesliga-Einsätze. Derweil verlängerte Abwehrspieler Niklas Süle seinen Vertrag um zwei weitere Jahre bis 2019. Der U21-Nationalspieler hatte große Teile der vergangenen Saison aufgrund eines Kreuzbandrisses verpasst, nun aber die gesamte Vorbereitung von 1899 absolviert. (zaf/sid)
+++ Augsburg vor Verpflichtung von Max +++
[14.06 Uhr] Der Linksverteidiger Philipp Max vom Zweitligisten Karlsruher SC steht unmittelbar vor einem Wechsel zum Bundesligisten FC Augsburg. "Wir sind da auf der Zielgeraden. Es sind lediglich ein paar technische Fragen offen, die wir am Wochenende klären könnten", sagte Sportdirektor Jens Todt. Der Transfer des 21-jährigen Max, der noch einen Vertrag bis zum Juni 2017 hat, soll dem KSC fast vier Millionen Euro einbringen. Er könnte Außenverteidiger Abdul Rahman Baba ersetzen, der Medienberichten zufolge vor einem Wechsel zum FC Chelsea steht. (zaf/dpa)
+++ Zambrano bekennt sich zur Eintracht +++
[14.02 Uhr] Verteidiger Carlos Zambrano bleibt nach eigener Aussage zu "200 Prozent" bei Eintracht Frankfurt. "Ich fühle mich wohl in der Mannschaft, in der Stadt und bei den Fans", sagte Zambrano bei der Mannschaftsvorstellung. Der 26-Jährige, der nach der Copa América erst verspätet ins Training eingestiegen war, war in den letzten Wochen mit vielen ausländischen Vereinen in Verbindung gebracht worden. Sein bis Juni 2016 laufender Vertrag enthielt eine Klausel, nach der er für 1,5 Millionen Euro vorzeitig den Verein hätte wechseln können. Eintracht-Coach Armin Veh hatte zuletzt ein Bekenntnis von Zambrano zur Eintracht gefordert, um keine weitere Unruhe aufkommen zu lassen. (zaf/dpa)