+++ Fußball-Transferticker vom 5. Juli +++ »Familiäre Gründe« – Ronaldo fehlt beim Training, PSG trennt sich von Pochettino

Cristiano Ronaldo soll sich Medienberichten zufolge in Portugal aufhalten
Foto:Jon Super / dpa
+++ GERÜCHTE +++
Ronaldo vor Abschied in Manchester?
Der portugiesische Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo ist den zweiten Tag in Folge nicht zum Training bei Manchester United erschienen und hat damit Spekulationen um einen vorzeitig Abschied aus dem Old Trafford befeuert. Wie der Klub auf der Vereinswebsite mitteilte, wurde Ronaldo wegen »familiärer Gründe« vom Training freigestellt. Wann der 37-Jährige in Manchester zurückerwartet wird, ist unklar. Laut britischen Medien halte sich Ronaldo derzeit in Portugal auf.
In den vergangenen Wochen nahmen die Wechselgerüchte um den Stürmer zu. Angeblich ist Ronaldo unzufrieden damit, dass Manchester United in der kommenden Saison nicht in der Champions League spielt und strebt deshalb nur ein Jahr nach seiner Rückkehr zu den Red Devils einen Wechsel an. Dem Vernehmen nach schließt der englische Fußball-Rekordmeister einen vorzeitigen Abschied Ronaldos bislang jedoch aus.
+++ FIX +++
PSG bestätigt Trennung von Coach Pochettino
Paris Saint-Germain hat sich von Trainer Mauricio Pochettino getrennt. Das bestätigte der Ligue-1-Klub am Dienstag.
Über die vorzeitige Trennung zwischen PSG und Pochettino wird seit Wochen berichtet. Der Coach hatte Anfang 2021 die Nachfolge von Thomas Tuchel bei PSG angetreten. Der Argentinier gewann mit dem Starensemble die Meisterschaft, schied aber in der Champions League bereits im Achtelfinale gegen den späteren Sieger Real Madrid aus.
Anschließend stellte PSG-Präsident Nasser Al-Khelaifi den 56-jährigen Christophe Galtier als Nachfolger bei einer Pressekonferenz im Prinzenpark-Stadion vor. Galtier trainierte zuletzt den Erstligisten OGC Nizza.
Der Franzose hatte mit dem Klub von der Côte d'Azur zuletzt Tabellenplatz fünf in der Ligue 1 belegt und soll die Pariser endlich zum lang ersehnten Champions-League-Titel führen.
Doan wird Freiburger

In der Saison 2020/2021 hatte Doan schon für Arminia Bielefeld in der Bundesliga gespielt
Foto: Soeren Stache / dpaRitsu Doan kehrt in die Bundesliga zurück und verstärkt den SC Freiburg. Der Offensivspieler aus Japan spielte zuletzt für die PSV Eindhoven in den Niederlanden und war in der Saison 2020/2021 an Arminia Bielefeld ausgeliehen. Nun unterschrieb Doan beim Europa-League-Teilnehmer, wie der Klub am mitteilte. Über Vertragsinhalte sei Stillschweigen vereinbart worden. Medienberichten zufolge soll die Ablöse acht bis neun Millionen Euro betragen.
»Ritsu hat in Bielefeld gezeigt, dass er umfänglich Bundesliga spielen kann – das werden wir auch von ihm brauchen. Es ist schön, dass es mit einem Jahr Verzögerung doch noch geklappt hat«, sagte Sportdirektor Klemens Hartenbach.
Nach Daniel-Kofi Kyereh (FC St. Pauli) und Rückkehrer Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach) ist der 24-jährige Nationalspieler der dritte externe Neuzugang des Sportklubs. Ebenfalls zeitnah könnte noch der Wechsel von Michael Gregoritsch verkündet werden. Allerdings scheinen sich die Freiburger und der FC Augsburg bei der Ablösesumme noch nicht einig zu sein.
+++ FAST FIX +++
Adamjan soll Kölns sechster Neuer sein
Bundesligist 1. FC Köln hat nach übereinstimmenden Medienberichten Offensivspieler Sargis Adamjan von Ligakonkurrent TSG Hoffenheim verpflichtet. Angeblich stößt er bereits am Dienstag zu seiner neuen Mannschaft im Trainingslager in Donaueschingen. Die Klubs haben den Transfer noch nicht offiziell bestätigt.
Der armenische Nationalspieler wäre der sechste Neuzugang unter dem neuen FC-Sportchef Christian Keller. Adamjan ist vertraglich noch bis 2023 an die TSG gebunden, laut Medien soll Köln knapp eine Million Euro Ablöse in Raten zahlen.
Der 29-Jährige ist als Mittelstürmer und Außenbahnspieler flexibel einsetzbar. In der vergangenen Rückrunde war der 29-Jährige an den belgischen Erstligisten FC Brügge ausgeliehen, für den er sechs Tore in 16 Pflichtspielen erzielte.
Adams wechselt von RB Leipzig zu Leeds United

Tyler Adams
Foto: Robert Michael / dpaDefensiv-Allrounder Tyler Adams wechselt nach »Sky«-Informationen von RB Leipzig zu Leeds United in die Premier League. Dem Bericht zufolge kassieren die Leipziger für den 23-jährigen US-Amerikaner eine Ablöse von bis zu 23 Millionen Euro inklusive Boni. In Leeds trifft Adams erneut auf seinen Landsmann Jesse Marsch, der im Dezember als Leipzig-Coach entlassen worden war und anschließend bei dem nordenglischen Klub anheuerte, mit dem er zuletzt knapp den Klassenerhalt schaffte.
Adams absolvierte in der abgelaufenen Saison 24 Spiele für den Fußball-Bundesligisten, aber nur die Hälfte davon von Beginn an. Er war im Januar 2019 von den New York Red Bulls nach Leipzig gewechselt.