Uefa gibt Pläne bekannt So soll die Champions League zu Ende gespielt werden

Bayerns Davies im Achtelfinal-Hinspiel (3:0) in London gegen den FC Chelsea
Foto: GLYN KIRK/ AFPDas Finalturnier der Champions League findet in Lissabon statt, die Europa League in Nordrhein-Westfalen mit Finale in Köln und die ins kommende Jahr verschobene EM weiter in zwölf Ländern. Diese Entscheidungen hat das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (Uefa) getroffen.
Demnach soll in der laufenden Saison das Finale der Champions League am 23. August in der portugiesischen Hauptstadt ausgetragen werden, das Endspiel der Europa League zwei Tage vorher in Köln.
Ab Viertelfinale im K.-o.-System ohne Rückspiele
Beide Europacup-Wettbewerbe werden ab dem Viertelfinale in Form eines Blitzturniers im K.-o.-System (ohne Rückspiele) durchgeführt. Das Finalturnier der Champions League startet am 12. August. Bayern München muss zuvor noch sein Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Chelsea (Hinspiel 3:0) am 7. oder 8. August bestreiten, RB Leipzig ist bereits für das Viertelfinale qualifiziert.
Das Finalturnier der Europa League startet am 10. August. Weitere Spielorte sind Düsseldorf, Gelsenkirchen und Duisburg. Die Bundesligisten Bayer Leverkusen (3:1 gegen Glasgow Rangers), VfL Wolfsburg (1:2 gegen Donezk) und Eintracht Frankfurt (0:3 gegen Basel) müssen zuvor aber zu den Achtelfinal-Rückspielen antreten.
Die Champions-League-Endrunde der Frauen wird ebenfalls in einem Kurzturnier mit jeweils nur einer Partie ausgespielt. In Bilbao und San Sebastián werden am 21. und 22. August die Viertelfinals ausgetragen, es folgen die Halbfinals am 25. und 26. August, das Finale steigt in San Sebastián am 30. August. Die Auslosung zur Reihenfolge der Spiele findet am 26. Juli in Nyon statt. Der VfL Wolfsburg sowie der FC Bayern München haben noch die Chance auf den Titel.
Zudem gab die Uefa-Exekutive die Finalorte der nächsten Jahre bekannt: 2021 wird in Göteborg, 2022 in Turin und 2023 in Eindhoven der Champions-League-Sieger der Frauen ermittelt.
Derzeit keine Zuschauer zugelassen
Eine Entscheidung, ob möglicherweise sogar Fans in die Stadien dürfen, werde frühestens Mitte Juli fallen, sagte Aleksander Ceferin. Der Uefa-Präsident betonte, die Ausrichtung beider Wettbewerbe sei immer abhängig von der Einschätzung der Gesundheitsbehörden. "Vor einem Monat wusste ich überhaupt nicht, ob wir überhaupt spielen können. Heute sage ich, hoffentlich spielen wir wieder."
Eigentlich waren die Endspiele der beiden Männer-Wettbewerbe nach Istanbul (Champions League) und Danzig (Europa League) vergeben worden. Beide Städte sollen nun im kommenden Jahr zum Zug kommen, weshalb sich alle bereits vergebenen Endspiele um ein Jahr verschieben. Das bedeutet, dass das für 2022 vorgesehene Champions-League-Finale erst ein Jahr später in München stattfindet.
Die Champions-League-Saison 2020/2021 startet am 20. und 21. Oktober über einen Monat später als ursprünglich geplant. Sie soll Anfang Dezember enden, für die Vereine und die Spieler stehen dementsprechend im zweiten Halbjahr des Jahres 2020 viele englische Wochen an.
EM bleibt die geplante Zwölf-Gastgeber-EM
Keine zwei Wochen nach der Krönung der besten europäischen Vereinsmannschaft soll die neue Saison der Nations League für die Nationalteams beginnen. Die genauen Ansetzungen muss die Uefa noch bestätigen. Geplant ist derzeit, dass das DFB-Team am 3. September auf Spanien trifft und drei Tage später in der Schweiz spielt. Das bislang letzte Länderspiel hatte die deutsche Nationalmannschaft im November 2019 bestritten.
Keine Änderungen gibt es hingegen bei der Europameisterschaft, die die Uefa wegen der Covid-19-Pandemie schon im März auf den 11. Juni bis 11. Juli 2021 verschoben hatte. Diese wird weiterhin wie vorgesehen in zwölf europäischen Gastgeberstädten gespielt. Zuletzt hatte es Unklarheiten gegeben, ob Baku, Bilbao und Rom den neuen Termin halten können.
Das EM-Finale wird weiterhin im Londoner Wembley-Stadion gespielt, wo wie geplant zuvor drei Gruppenspiele, ein Achtelfinale und die beiden Halbfinals steigen. Das Format der paneuropäischen EM war aufgrund des 60-jährigen Jubiläums gewählt worden, die darauffolgende Endrunde findet 2024 in Deutschland statt.