Verhandlungspoker HSV dementiert Einigung mit Ailton

Eine große Zeitung hatte seine Rückkehr nach Deutschland heute schon als perfekt gemeldet. Ailton zum HSV, hieß es dort. Der Club wollte den Transfer auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE aber noch nicht bestätigen.
Von Pavo Prskalo

Hamburg - "Der Wechsel ist noch nicht perfekt. Im Laufe des heutigen Tages, spätestens morgen Vormittag entscheidet sich, ob Ailton künftig für den HSV spielt", erklärte der Pressesprecher des Hamburger SV, Jörn Wolf, SPIEGEL ONLINE. "Aber es sieht gut für uns aus", so Wolf weiter. HSV-Manager Dietmar Beiersdorfer war am Wochenende in die Türkei geflogen, um mit dem brasilianischen Angreifer über eine Rückkehr in die Bundesliga zu verhandeln.

Auch Besiktas Istanbul wollte den Wechsel noch nicht bestätigen. Der Club will zunächst einen Nachfolger verpflichten, bevor er Ailton die Freigabe erteilt. Die "Bild"-Zeitung hatte den Transfer schon als perfekt gemeldet. Demnach soll Ailton heute einen Vertrag unterschreiben und morgen in Hamburg vorgestellt werden. Nach Informationen des Blattes zahlt der HSV für den 32-jährigen Angreifer zunächst 500.000 Euro Leihgebühr an Istanbul bis Saisonende. Der Bundesligist soll sich außerdem eine Kaufoption gesichert haben, wonach Ailton danach für zwei Millionen verpflichtet werden kann.

Am Wochenende hatte der Stürmer im Spiel der türkischen Süper Lig gegen Kayseri Erciyesspor (2:2) ein Tor erzielt und beendete damit eine 81 Tage währende Flaute. In dieser Saison hat Ailton in 14 Spielen fünf Mal für Besiktas getroffen. Sein Vertrag dort läuft bis 2008. Ailton spielte von 1998 bis 2004 für Werder Bremen und 2004/2005 für Schalke 04. In 198 Bundesliga-Partien erzielte er 102 Tore und war im Bremer Meister-Jahr 2003/2004 mit 28 Treffern Liga-Torschützenkönig.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten