Schon wieder hat der VfL einen scheinbar sicheren Vorsprung verspielt. Das Remis in Fürth ähnelte fatal der Partie gegen Regensburg. Dresden hat seine Remis-Serie beendet.
Foto: Christian Kaspar-Bartke/ Bongarts/Getty Images
SpVgg Greuther Fürth - VfL Bochum 2:2 (0:2)
Bitterer Rückschlag für den VfL im Aufstiegsrennen: Trotz Treffern von Robert Tesche (37. Minute) und Lukas Hinterseer (45.) blieb das Team von Trainer Robin Dutt erneut ohne Dreier. Lukas Gugganig konnte in der 56. Minute per Kopf verkürzen, Daniel Keita-Ruel sorgte für den Ausgleich (90.+1). Bereits am vergangenen Spieltag hatten die Bochumer beim 3:3 gegen Jahn Regensburg einen Zwei-Tore-Vorsprung in der Nachspielzeit verspielt. Die Bochumer bleiben somit trotz des vierten ungeschlagenen Spiels in Folge vorerst auf Rang sieben. Für die Gastgeber war es nach dem enttäuschenden 0:2 in Darmstadt eine kleine Wiedergutmachung. Die Fürther sind damit seit sechseinhalb Monaten zu Hause ungeschlagen. Die Spielvereinigung reist am kommenden Spieltag zur nächsten Spitzenpartie bei Union Berlin, der VfL empfängt Darmstadt 98.
Dresdens Moussa Koné (vorn) im Zweikampf mit Jesper Verlaat aus Sandhausen
Foto: Sebastian Kahnert/ dpa
Dynamo Dresden - SV Sandhausen 3:1 (2:1)
Nach zuletzt drei Remis in Folge hat Dynamo Dresden wieder einen Sieg einfahren können. Moussa Koné (11. Minute), Aias Aosman (31.) und Rico Benatelli (78.) erzielten die Tore für die Gastgeber, Fabian Schleusener sorgte zwischenzeitlich für den Ausgleich für die von 37 Fans begleiteten Sandhausener (22.). Die Gäste, die unter der Woche bereits ein 0:3 in der zweiten Pokalrunde bei Ligarivale Heidenheim hinnehmen mussten, rutschen nach der Niederlage auf den Relegationsrang zurück. Duisburg und Ingolstadt können mit Siegen zu den Sandhausenern nach Punkten gleichziehen. Am kommenden Spieltag kommt es dann zum Abstiegsduell zwischen Sandhausen und Duisburg, Dresden muss zum 1. FC Köln.