Hamburg - Der Titelverteidiger FC Bayern München hat im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Manchester United einen Sieg verpasst, dank Bastian Schweinsteigers Treffer in der 66. Minute aber immerhin ein 1:1 (0:0)-Unentschieden gerettet. Der Torschütze sah in der Nachspielzeit noch Gelb-Rot. Für die Gastgeber hatte Nemanja Vidic die Führung erzielt (58.) - und damit den Spielverlauf auf den Kopf gestellt.
Denn Manchester United versuchte gar nicht erst, wie das große Team aufzutreten, das es in den vergangenen Jahrzehnten war. Die Engländer, derzeit nur Siebter in der Premier League, überließen den Bayern fast kampflos das Mittelfeld. In Zahlen: 78 Prozent Ballbesitz hatten die Münchner in der ersten Halbzeit.
Das Team von David Moyes setzte einzig auf Konter über Wayne Rooney und Danny Welbeck, die anstelle des verletzten Robin van Persie für Tore sorgen sollten. In der dritten Minute wurde ein Tor Welbecks nicht gegeben, weil der Engländer zuvor mit zu hohem Bein in den Zweikampf gegangen war. Kurz vor der Pause tauchte er frei vor Manuel Neuer auf, scheiterte aber mit einem Heber am FCB-Keeper. Jérôme Boateng hatte sich zuvor verschätzt und seinen Gegenspieler aus den Augen verloren.
Viel Ballbesitz für die Bayern, wenig Chancen
Ansonsten hatten die Bayern wenig Probleme. Bastian Schweinsteiger bildete gemeinsam mit Philipp Lahm und dem offensiveren Toni Kroos das zentrale Mittelfeld. In der Spitze hatte diesmal Thomas Müller den Vorzug erhalten. Doch trotz aller Überlegenheit kam Bayern gegen das defensive Manchester kaum zu Chancen. Schüsse von Arjen Robben (8./30. Minute) und ein guter Angriff über Franck Ribéry und Müller (11.) waren die gefährlichsten Aktionen.
Zur zweiten Hälfte brachte Moyes den ehemaligen Dortmunder Shinji Kagawa für den 40 Jahre alten Ryan Giggs. Tatsächlich gelang es dem Gastgebern nun besser, Angriffe aufzubauen. Die Führung fiel dann aber nach einem Eckball von Rooney: Vidic stand am Fünfmeterraum völlig frei und köpfte im Rückwärtsfallen zum 1:0 ein.
Schweinsteiger sieht Gelb-Rot
Pep Guardiola reagierte und brachte Mario Mandzukic für Müller. Dem Kroaten gelang genau das, wofür er vorgesehen ist: Er gewann Kopfballduelle im gegnerischen Strafraum. Nach einer Flanke von Rafinha legte Mandzukic für Schweinsteiger auf, der per Dropkick unter die Latte traf.
Das Spiel war nun nicht nur nach Toren ausgeglichener, mit leichten Vorteilen für die Bayern. Vor allem Robben war immer gefährlich, vergab aber seine beste Chance aus rund elf Metern (78.). Wohl ebenso ärgerlich dürfte für Guardiola sein, dass sowohl Martínez (Gelbsperre) als auch Schweinsteiger, der nach einem Foul an Rooney Gelb-Rot sah, für das Rückspiel gesperrt sind. "Das 1:1 ist ein gutes Ergebnis, in einer Woche müssen wir das klar machen. Es ist nicht einfach, wenn ein Gegner hinten so tief steht", sagte Robben zu dem Ergebnis.
Manchester United - Bayern München 1:1 (0:0)
1:0 Vidic (58.)
1:1 Schweinsteiger (66.)
Manchester: De Gea - Jones, Ferdinand, Vidic, Büttner (74. Young) - Fellaini, Carrick, Giggs (46. Kagawa) - Valencia, Rooney, Welbeck (85. Chicharito)
München: Neuer - Rafinha, Martínez, Jerome Boateng, Alaba - Lahm, Schweinsteiger - Robben, Toni Kroos (74. Götze), Ribéry - Thomas Müller (63. Mandzukic)
Schiedsrichter: Carlos Velasco Carballo (Spanien)
Zuschauer: 75.199
Gelb-Rote Karte: Schweinsteiger wegen wiederholten Foulspiels (90.)
Gelbe Karten: Valencia - Mandzukic (2), Martínez (3)
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
In den vergangenen Champions-League-Spielen der "Roten Teufel" wurde das Old Trafford zur Festung. Alle vier Heimspiele wurden gewonnen, die jüngsten drei davon zu null - bis der FC Bayern kam und sich ein 1:1 erspielte.
Dabei ging es vor dem Spiel noch recht harmonisch zu. Beim Aufwärmen herzten sich die beiden Dortmunder Meister von 2011, Mario Götze und Shinji Kagawa, beide saßen zunächst auf der Bank.
Auf dem Platz wurde es schon nach wenigen Sekunden spektakulär. Danny Welbeck versenkte den Ball schon in der 3. Minute im Bayern-Tor. Zuvor hatte er sich im Zweikampf gegen Javi Martínez allerdings unfair durchgesetzt - der Treffer zählte nicht.
Die erste gute Möglichkeit der Bayern vergab Thomas Müller. Nach schöner Vorarbeit von Arjen Robben und Franck Ribéry konnte er den Ball im Strafraum nicht kontrollieren.
In der Folge hatte der Deutsche Meister deutlich mehr von der Partie und erspielte sich zahlreiche Torchancen. Die beste war ein Distanzschuss von Robben in der 31. Minute, den ManUnited-Schlussmann David de Gea allerdings zur Ecke abwehren konnte.
Die beste Chance der ersten Hälfte vergab Manchester. Welbeck lief nach einem Fehler von Jérôme Boateng alleine auf Manuel Neuer zu, der den schwachen Heber des Angreifers aber mit einem Reflex parieren konnte.
Die zweite Hälfte begann, wie die erste aufgehört hatte: Bayern mit Bastian Schweinsteiger machte das Spiel, konnte seine Chancen aber nicht nutzen.
Und so fiel der Treffer auf der anderen Seite: Eine Ecke köpfte Nemanja Vidic in der 58. Minute völlig ungestört zur Führung ins Tor.
Die Antwort der Bayern ließ aber nicht sehr lange auf sich warten. Nur acht Minuten später köpfte der eingewechselte Mario Mandzukic eine Rafinha-Flanke auf...
...Schweinsteiger, der vom Elfmeterpunkt aus direkt abzog - Ausgleich.
Der Jubel nach dem Tor war groß, dennoch muss der Rekordmeister im Rückspiel auf den Mittelfeldmann verzichten. Schweinsteiger musste kurz vor Schluss mit Gelb-Rot vom Platz und ist nächste Woche gesperrt.
Neben ihm fehlt im Rückspiel auch Martínez.
Andreas Gebert/ dpa
Der Spanier sah durch ein grobes Foulspiel kurz vor Schluss die Gelbe Karte - seine dritte im laufenden Wettbewerb.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden