Wales gegen die Slowakei Joker sticht

Wales hat sein allererstes EM-Spiel gewonnen. Gareth Bale spielte gegen die Slowakei eine wichtige Rolle, klar. Ein Joker zeigte aber, dass Wales mehr ist als nur ein Superstar. Alles Wichtige zum Spiel.
Hal Robson-Kanu und Aaron Ramsey

Hal Robson-Kanu und Aaron Ramsey

Foto: Sergio Perez/ REUTERS

Ausgangslage: Wales gegen die Slowakei, das war das Duell von Gareth Bale und Marek Hamsik. Bei den beiden EM-Neulingen spielen die Superstars eine zentrale Rolle. In der Qualifikation erzielte Bale für Wales sieben Treffer, Hamsik traf für die Slowakei fünf Mal. Eine klare Rollenverteilung gab es vor der Partie nicht, die Slowakei war wegen des Testspielsieges gegen Deutschland leicht favorisiert. Zweimal begegneten sich die Mannschaften bislang, jede gewann einmal.

Startaufstellungen:

Wales: Ward - Chester, Ashley Williams, Davies - Allen, Edwards, Ramsey - Gunter, Taylor - Jonathan Williams - Bale.

Slowakei: Kozacik - Pekarik, Skrtel, Durica, Svento - Kucka, Hrosovsky, Hamsik - Mak, Weiss - Duris.

Ergebnis: Wales feierte einen knappen 2:1 (1:0)-Sieg gegen die Slowakei. Zum Spielbericht geht es hier.

Fotostrecke

Wales-Erfolg über die Slowakei: Bale trifft, Hamsik nicht

Foto: NICOLAS TUCAT/ AFP

Schmerzhafter Treffer: Bereits vor dem Anpfiff bewies Bale Treffsicherheit, als er einem walisischen Fan offenbar die Nase brach. Wie die spanische Tageszeitung "AS" berichtete, landete der Schuss des Stürmers von Real Madrid beim Aufwärmen direkt im Gesicht eines Zuschauers, der sofort zu bluten begann. Bale sah die Verletzung und entschuldigte sich umgehend.

Die erste Hälfte: begann mit einer Riesenchance für die Slowakei durch Hamsik in der 3. Minute. Wales ging jedoch wenig später durch einen Freistoßtreffer von Bale in Führung. Danach überzeugten die Briten mit einer kompakten Defensive. Der Slowakei fehlten nach vorn die entscheidenden Ideen, es blieb bei einem Schuss aufs Tor - dem von Hamsik in der dritten Minute.

Die zweite Hälfte: Die Slowakei zeigte nach der Pause eine deutlich bessere Vorstellung, Wales schwächelte. Ondrej Duda erzielte den verdienten Ausgleich (siehe "Die Joker des Spiels"). Wales musste den Schock zunächst verdauen, mit der Rückkehr der Fangesänge fanden auch die Spieler zurück in die Partie. Es schien, als hätten die Waliser ein solches Warnsignal gebraucht: In der 81. Minute gelang Hal Robson-Kanu der Siegtreffer. Die Slowakei mühte sich bis zum Schlusspfiff um den erneuten Ausgleich - vergeblich.

Der Gewinner des Superstarduells: Hamsik war in der ersten Hälfte aktiver und mehr ins Spiel eingebunden als sein walisisches Gegenstück, das Tor jedoch schoss Bale. Es war ein direkt verwandelter Freistoß. Déjà-vu-Effekt: Auch sein erstes Tor im Trikot der Nationalmannschaft erzielte Bale mit einem direkten Freistoß gegen die Slowakei. Den Frisurenvergleich konnte Hamsik für sich entscheiden: Während sein Irokesenschnitt nach der ersten Hälfte immer noch perfekt saß, hatte sich Bales modische Man-Bun-Frisur nach dem Torjubel verabschiedet.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Joker des Spiels: 52 Sekunden lagen zwischen der Einwechslung und seinem Treffer: Ondrej Duda hätte zum Helden der Slowakei werden können, als er mit seinem zweiten Ballkontakt zum Ausgleich traf - wäre da nicht Hal Robson-Kanu gewesen. Der Waliser war zwar nicht so schnell mit seinem Treffer - er brauchte zehn Minuten -, aber er sorgte mit dem Tor für die Entscheidung.

Von wegen Bales: Dass Wales eben doch mehr ist als nur Bale, zeigte allen voran Aaron Ramsey. Er war über weite Strecken der auffälligste Waliser, hatte viele Ballaktionen, verpasste knapp das 2:1 per Kopf und legte Robson-Kanu den Siegtreffer auf.

Twitter-Aufreger: Das ZDF sorgte mit der Wahl des Kommentators für viel Diskussionsstoff. Claudia Neumann kommentierte als erste Frau bei einer Männer-Europameisterschaft ein Spiel im Fernsehen. Das klang zunächst ungewohnt, mit ihren Kommentaren selbst, stand sie den männlichen Kollegen aber in nichts nach.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Erkenntnis des Spiels: Ein Superstar ist zwar nicht genug für einen Sieg, es schadet aber nicht, einen zu haben.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten