Umstrittener Quenelle-Gruß
West-Bromwich-Stürmer Anelka sorgt für Eklat
Aufregung um Nicolas Anelka: Beim Spiel seines englischen Clubs West Bromwich Albion jubelte der ehemalige französische Nationalspieler mit dem umstrittenen Quenelle-Gruß - und sorgte damit in Frankreich für einen Eklat.
Französischer Stürmer Nicolas Anelka: Umstrittener Gruß beim Torjubel
Foto: IAN KINGTON/ AFP
Hamburg - Der frühere französische Fußball-Nationalspieler Nicolas Anelka hat beim 3:3 (2:1) seines englischen Clubs West Bromwich Albion bei West Ham United für Aufregung gesorgt. Nach dem ersten seiner beiden Treffer legte der 34-Jährige beim Torjubel die linke Hand auf den durchgestreckten rechten Arm. Eine Geste, die in Frankreich als Quenelle-Gruß bekannt ist und ursprünglich als Protestausdruck gegen das politische Establishment um Präsident François Hollande gilt.
Mittlerweile haften dem Gruß jedoch mehrere Bedeutungen an. Frankreichs Innenminister Manuel Valls hatte die Geste zuletzt mit Antisemitismus in Verbindung gebracht. Frankreichs Sportministerin Valérie Fourneyron sprach nach Anelkas Jubel bei Twitter von einer "schockierenden Provokation". Der Europäische Jüdische Kongress (CJE) forderte die Premier League zu einer Sperre für Anelka auf.
"Diese Geste ist nichts anderes als ein nur weniger bekannter Nazi-Gruß, und wir erwarten, dass Anelka dafür auch von der Polizei genauso bestraft wird wie für den üblichen Hitler-Gruß. Es darf für solchen Rassismus keinen Platz im Sport geben. Es ist eklig, dass ein Fußballer mit solcher Popularität vor Zehntausenden Zuschauern sich eine solch verletzende und hasserfüllte Geste erlaubt", sagte CJE-Präsident Moshe Kantor.
West Bromwichs Interimstrainer Keith Downing bezeichnete Spekulationen über einen antisemitischen Hintergrund der Aktion dagegen als "Quatsch". Anelka selbst schrieb nach dem Spiel bei Twitter, dass der Gruß lediglich dem französischen Komiker Dieudonne gewidmet sei, der die Geste bekanntgemacht hat.
Frankreichs Innenminister Manuel Valls hatte Anelkas Freund Dieudonne zuletzt aufgefordert, den Gruß zu unterlassen. Der Komiker ist in Frankreich für judenfeindliche Äußerungen bereits mehrfach zu Geldstrafen verurteilt worden.