Wettskandal Erklärung der Staatsanwaltschaft im Wortlaut

Die ersten Zwischenergebnisse der Ermittler im neuen Wettskandal erschüttern die Fußball-Welt. Über 200 Partien könnten verschoben worden sein, zahlreiche Personen wurden festgenommen. SPIEGEL ONLINE veröffentlicht die Erklärung der Bochumer Staatsanwaltschaft und Polizei im Wortlaut.
Sport-Wettschein: Mehr als 200 Partien unter Manipulationsverdacht

Sport-Wettschein: Mehr als 200 Partien unter Manipulationsverdacht

Foto: DPA

"Seit etwa einem Jahr wird unter Leitung der Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität durch das KK 21 - Dienststelle zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität - des Polizeipräsidiums Bochum gegen eine international agierende Bande wegen des Verdachts der fortgesetzten gewerbsmäßigen Begehung von Betrugsstraftaten ermittelt.

Der Tätergruppierung wird zur Last gelegt, sich zumindest seit Beginn des Jahres 2009 zusammengeschlossen zu haben, um auf Sportler, Trainer, Schiedsrichter und Offizielle aus hochrangigen europäischen Fußballligen gegen unterschiedlich hohe Entgelte dahingehend einzuwirken, Ausgänge von Fußballspielen im Interesse der Täter zu beeinflussen.

Für den Fall der Bereitschaft zu Spielmanipulationen setzten die Führungspersonen auf verschiedenen Wegen hohe Bargeldbeträge auf entsprechende Spielausgänge bei europäischen und asiatischen Wettanbietern. In Unkenntnis der vorher verabredeten Manipulationen zahlten die jeweiligen Wettveranstalter neben dem Einsatz auch die betrügerisch erlangten Gewinnsummen an die Mitglieder der Bande aus. Auf diese Weise erlangte die Täterorganisation Wettgewinne in Höhe von mehreren Millionen Euro.

Im Zuge der bisherigen Ermittlungen wurden circa 200 Fußballspiele im In- und Ausland festgestellt, bei denen konkret der Verdacht besteht, dass es zu versuchten oder vollendeten Manipulations- und Betrugshandlungen gekommen ist.

Die Spiele teilen sich auf die betroffenen Länder unter anderem wie folgt auf:

Deutschland: 4 Spiele der 2. BL, 3 Spiele der 3. BL, 18 Spiele der Regionalligen,5 Spiele der Oberligen, 2 Spiele U 19 - Belgien: 17 Spiele der 2. Liga - Schweiz: 22 Spiele der 2. Liga und 6 Vorbereitungsspiele - Kroatien:14 Spiele der 1. Liga - Slowenien: 7 Spiele der 1. Liga - Türkei: 29 Spiele von der 1. Liga abwärts - Ungarn: 13 Spiele 1. Liga - Bosnien: 8 Spiele 1. Liga - Österreich:11 Spiele 1. und 2. Liga

Hinzu kommen mindestens 12 Spiele der Europa League und 3 Spiele der Champions League. Darüber hinaus besteht der Verdacht, dass bei einem Länderspiel zur Qualifikation der U 21-Europameisterschaft manipulativ eingegriffen werden sollte.

Aufgrund der bisherigen Ermittlungs- und Durchsuchungsergebnisse ist anzunehmen, dass sich die Anzahl der tatsächlich durch die Täter beeinflussten Spiele weiter erhöhen wird. Das gleiche gilt für die Anzahl der bisher über 200 involvierten Tatverdächtigen. Aus ermittlungstaktischen Gründen werden zur Identität der beteiligten Personen sowie der betroffenen Mannschaften derzeit keine weiteren Auskünfte erteilt.

Am 19.11.2009 wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bochum 15 Haftbefehle im Inland vollstreckt und mehr als 50 Durchsuchungsbeschlüsse in Nordrhein-Westfalen, Baden -Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Schleswig Holstein, der Schweiz, Österreich und Großbritannien vollzogen. Zudem erfolgten zwei weitere Festnahmen in der Schweiz durch die dortigen Behörden. In Deutschland lagen die Schwerpunkte der Festnahmen in Berlin, Nürnberg und dem Ruhrgebiet.

Bei den durchgeführten Maßnahmen wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt, das einer detaillierten Auswertung bedarf, die noch geraume Zeit in Anspruch nehmen wird. Daneben wurden Bargeld und Vermögenswerte in Höhe von mehr als einer Million Euro gesichert.

Die noch andauernden sport- und wettspezifisch äußerst komplizierten Ermittlungen wurden und werden durch die Disziplinarabteilung der Uefa in Nyon ständig unterstützt und begleitet."

dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren