
Spaniens Niederlage gegen Chile: Der blamierte Weltmeister
WM-Sensation 0:2 gegen Chile - Weltmeister Spanien ist raus
Hamburg - Spanien, Welt- und Europameister, seit sechs Jahren die dominierende Mannschaft im Weltfußball, ist bei der WM in Brasilien bereits nach zwei Spielen ausgeschieden.
Nach der 0:2 (0:2)-Niederlage gegen Chile haben die Spanier in der Gruppe B sechs Punkte Rückstand auf Platz zwei. Chile und die Niederlande, die zuvor ihre Partie gegen Australien 3:2 gewonnen hatten, sind damit für das Achtelfinale qualifiziert. Eduardo Vargas (20. Minute) und Charles Aránguiz (43.) sorgten für die Tore gegen den Topfavoriten.
Chiles Arturo Vidal frohlockte: "Das ist fantastisch, der schönste Augenblick der chilenischen Fußballgeschichte." Spaniens Torwart Iker Casillas sagte: "Ich möchte mich bei den Fans entschuldigen. Es hat nicht sollen sein. Wir sind sehr unglücklich." Nach dem Desaster im Auftaktspiel gegen die Niederlande (1:5) stand die Mannschaft von Trainer Vicente del Bosque unter Druck.
Der Coach versuchte, sein Team zu stabilisieren, indem er Bayern Münchens Javi Martínez für Gerard Piqué brachte. Außerdem setzte er Routinier Xavi, der zuletzt körperlich nicht auf der Höhe zu sein schien, auf die Bank. Für ihn spielte Außenstürmer Pedro - eine offensivere Variante.
Vidal nimmt Spaniens Spielmacher aus der Partie
Doch Del Bosques Maßnahmen sollten sich nicht auszahlen. Chile war von Beginn an die gefährlichere Mannschaft: Nach wenigen Sekunden kam Vargas freistehend im spanischen Strafraum an den Ball, Xabi Alonso konnte ihn soeben noch am Abschluss hindern und zur Ecke klären (1.). Der folgende Kopfball von Gonzalo Jara flog nur knapp am Tor vorbei (2.).
Spanien wirkte nervös, und das sollte sich lange Zeit nicht ändern. Gegen die aggressiv pressenden Chilenen war kaum ein kontrollierter Spielaufbau möglich. Das lag auch daran, dass Spielmacher Sergio Busquets permanent von Chiles Arturo Vidal bearbeitet und so weitgehend aus dem Spiel genommen wurde.
Ein individueller Fehler führte zum 0:1. Xabi Alonso vertändelte den Ball in der eigenen Häfte, dann ging es ganz schnell: Alexis Sanchez bediente Aránguiz, der im Strafraum auf Vargas querlegte - die Führung für Chile war nicht unverdient (20.). Kurz vor der Pause legten die Südamerikaner nach: Torwart Casillas, der schon gegen die Niederlande einen katastrophalen Tag erwischt hatte, wehrte einen eigentlich harmlosen Freistoß direkt nach vorne ab, Aránguiz nahm den Abpraller mit der Pike und traf zum zweiten Tor für Chile (43.).
Dem Weltmeister dämmerte, dass er chancenlos war
Spanien blieb harmlos, in der gesamten ersten Halbzeit kam die Selección nur zu einer echten Chance (Xabi Alonso/15.). Der Titelverteidiger gab sich zwar nicht auf; mit Power und neuem Personal, Koke kam für Xabi Alonso, versuchten die Spanier, zurückzukommen. Das Resultat waren einige Chancen zu Beginn der zweiten Hälfte, von denen Busquets die klarste vergab (52.). Ernsthaft um ihren Sieg zittern mussten die Chilenen nicht mehr.
Den Spaniern dämmerte allmählich, dass Chile sich die Führung nicht nehmen lassen würde, die Angriffsbemühungen ließen nach. Andrés Iniesta sorgte nochmal für eine gefährliche Aktion (84.), ein Abschluss von Sergio Ramos wurde vor der Torlinie geklärt (90.). Die Südamerikaner setzten immer wieder Konter, trafen aber ebenfalls nicht. Mauricio Isla vergab die größte Gelegenheit auf das 3:0 (68.).
Für Spanien geht es im abschließenden Spiel gegen Australien am Montag (18 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) nur noch darum, sich mit Anstand von der WM zu verabschieden. Spaniens Trainer del Bosque wollte nach dem Schlusspfiff nichts von einem möglichen Rückzug wissen: "Ist dies das Ende der spanischen Nationalmannschaft? Ich denke nicht. Ich habe seit dem ersten Tag versucht, das Beste für den spanischen Fußball zu tun und das werde ich weiterhin tun."
Chile und die Niederlande kämpfen hingegen im direkten Duell um den Gruppensieg - und darum, im Achtelfinale Brasilien aus dem Weg zu gehen. Vidal blickte bereits voraus: "Es war ein tolles Spiel. Es kommen noch viele schwierige Partien. Aber wenn wir Weltmeister werden wollen, müssen wir alle gewinnen."
Spanien - Chile 0:2 (0:2)
0:1 Vargas (20.)
0:2 Aranguiz (43.)
Spanien: Casillas - Azpilicueta, Martínez, Ramos, Alba - Xabi Alonso (ab 46. Koke, Busquets - Pedro (ab 76. Cazorla), Silva, Iniesta - Costa (ab 64. Torres)
Chile: Bravo - Medel, Silva, Jara - Isla, Aranguiz (ab 64. Gutiérrez), Diaz, Mena - Vidal (ab 88. Carmona) - Vargas (ab 85. Valdivia), Sanchez
Schiedsrichter: Mark Geiger (USA)
Zuschauer: 74.101
Gelbe Karten: Alonso - Vidal, Mena
Torschüsse: 16:8
Ecken: 7:1
Ballbesitz: 60%/40 %