
WM-Team Spanien: Liga der Champions
WM-Check Spanien Mission Unsterblichkeit
Dies ist die 18. Folge des WM-Checks von SPIEGEL ONLINE. Bis zum Turnier stellen wir alle 32 Mannschaften, die in Brasilien antreten, vor.
Das Team
Die "Furia Roja" hat längst Historisches geschafft: Keiner Nation war es zuvor gelungen, bei großen Fußballturnieren drei Titel in Folge zu gewinnen. Doch ob es für den zweimaligen Europa- und Weltmeister von 2010 in Brasilien zu einem weiteren Triumph reicht, ist die große Frage; zuletzt hatte Spanien einiges von seiner spielerischen Dominanz verloren, das einst so innovative Tiki-Taka schreckt kaum noch einen Konkurrenten. Es kommt erschwerend hinzu, dass einige der Protagonisten des Dreifach-Triumphs ihren Zenit überschritten oder ihre Karriere beendet haben. Der Nachwuchs kann sich allerdings sehen lassen: Immerhin sechs Profis standen mit Real Madrid oder Atlético im Champions-League-Finale, die spanische U21 ist Europameister.
Die Stars
Neben Barcelonas altgedientem Kurzpass-Duo Xavi und Andrés Iniesta ist Torhüter-Ikone Iker Casillas noch immer eine der herausragenden Figuren. Bei Real Madrid darf er zwar nur in der Champions League und im Pokal spielen, doch für del Bosque ist der langjährige Kapitän weiterhin die Nummer eins. Nach dem Ausfall von Thiago Alcántara ist der einzige Bundesliga-Profi in der spanischen Elf Javier Martínez vom FC Bayern - immerhin Deutscher Meister und Pokalsieger.
Der Trainer
Viel muss man über Vicente del Bosque nicht sagen. Der 63-jährige Spanier gewann mit Real Madrid als Spieler und Trainer insgesamt sieben Meisterschaften und zwei Champions-League-Titel. 2010 führte er die Nationalmannschaft zum WM- und zwei Jahre später zum EM-Sieg. Nicht alle hatten ihm das zugetraut, als er 2008 Nachfolger von Luis Aragonés wurde - mittlerweile ist er von König Juan Carlos zum Marqués de Del Bosque geadelt geworden.
WM-Gegner
Mit Chile, den Niederlanden und Australien hat Spanien eine schwere Gruppe erwischt. Machbar ist sie für den Weltmeister aber allemal. Sollte im Auftaktspiel gegen Oranje am 13. Juni alles glatt laufen, ist der Sieg in Gruppe B wahrscheinlich.
WM-Historie
13-mal war Spanien schon bei einer Fußballweltmeisterschaft dabei, der größte Triumph gelang dem Team dabei 2010 in Südafrika mit dem Titelgewinn. Würden die Spanier den WM-Pokal in Brasilien verteidigen, wären sie nach Italien (1934, 1938) und Brasilien (1958, 1962) erst die dritte Nation, der das gelingt.

WM-Duelle mit Deutschland
Viermal traf Spanien bislang bei einer WM auf Deutschland, das erste Mal 1966 in England. Damals gewann die DFB-Elf 2:1, genau wie beim Turnier 1982 in Spanien. Ein 1:1-Unentschieden gab es 1994 in der Gruppenphase der WM in den USA. Das jüngste Duell dürften die meisten Fans noch im Kopf haben: In Südafrika warf der spätere Weltmeister das Team von Bundestrainer Joachim Löw mit einem 1:0-Sieg im Halbfinale aus dem Wettbewerb. Torschütze damals: Carles Puyol per Kopf. Nach seinem Karriereende ist der in Brasilien nicht mehr dabei.
Lesen Sie Freitag alles Wichtige zum WM-Teilnehmer Costa Rica!