
DFB-Pleite gegen Mexiko: Der entzauberte Weltmeister
WM 2018 Deutschland verliert zum Auftakt gegen Mexiko
Deutschland hat sein erstes Gruppenspiel bei der Weltmeisterschaft in Russland verloren. In Moskau unterlag der Titelverteidiger nach einer schwachen Leistung 0:1 (0:1) gegen Mexiko. Es ist die erste WM-Auftaktniederlage seit 1982. Schon in der ersten Hälfte erzielte Hirving Lozano von PSV Eindhoven das entscheidende Tor der Partie (35. Minute). Mexiko ist damit vorerst Tabellenerster der Gruppe F. Am Montag (14 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE; TV: ARD) können Schweden und Südkorea im direkten Duell nachlegen.
Zwei Szenen standen sinnbildlich für die erste Hälfte. Zunächst die Führung Mexikos: Sami Khedira verlor den Ball tief in der gegnerischen Hälfte, Joshua Kimmich war weit mit aufgerückt und Mexiko konterte blitzschnell. Mats Hummels rückte zu früh aus der Innenverteidigung heraus, Mexiko spielte über Javier Hernández und Andres Guardado in die Spitze und schließlich auf die rechte Seite. Dort fehlte Kimmich, Lozano ließ Mesut Özil problemlos aussteigen und traf aus rund zehn Metern (35.).
Die zweite bezeichnende Szene ist die größte Chance der DFB-Elf: Sie entstand nämlich nicht aus dem Spiel heraus, sondern aus einer Standardsituation. Mexikos Torwart Guillermo Ochoa lenkte einen Freistoß von Toni Kroos an die Latte (38.). Zuvor war Mexiko die bessere Mannschaft gewesen, wurde vor allem über Konter sehr gefährlich - und hatte immer wieder überraschend viel Platz, weil Deutschland zu langsam umschaltete.
Schon in der ersten Minute rettete Jérôme Boateng mit einer Grätsche im letzten Moment gegen Lozano. Auf der anderen Seite unterlief Eintracht Frankfurts Carlos Salcedo nach einer Kimmich-Flanke beinahe ein Eigentor (15.), kurz darauf schloss Timo Werner selbst ab, anstatt auf den frei stehenden Julian Draxler zu spielen, und scheiterte an Ochoa (20.).
PDF-Download
Nach der Pause änderte sich zunächst wenig: Mexiko blieb gegen ein anfälliges DFB-Team die gefährlichere Mannschaft. Hernández und Carlos Vela spielten einen Angriff gegen Boateng allerdings zu leichtfertig aus und verschenkten die Chance aufs zweite Tor. Erst eine halbe Stunde vor dem Abpfiff steigerte sich Deutschland, auch durch die Einwechslung von Marco Reus für Khedira. Kimmich per Fallrückzieher (65.), Kroos (76./84.) und Brandt (89., an den Außenpfosten) mit Distanzschüssen und der eingewechselte Mario Gomez per Kopfball (87.) vergaben aber die deutschen Chancen, Mexiko blieb bei eigenen Konterangriffen zu fahrlässig.
Deutschland-Mexiko 0:1 (0:1)
0:1 Lozano (35.)
Deutschland: Neuer - Kimmich, Boateng, Hummels, Plattenhardt (79. Gomez) - Khedira (60. Reus), Kroos - Müller, Özil, Draxler - Werner (86. Brandt)
Mexiko: Ochoa - Salcedo, Ayala, Moreno, Gallardo - Herrera, Guardado (74. Márquez) - Layun, Vela (58. Álvarez), Lozano (66. Jiménez) - Hernández
Schiedsrichter: Faghani (Iran)
Gelbe Karten: Müller / Moreno
Zuschauer: 78.000