kicker.tv

Siegestrunkene Nationalspieler Götze, Klose und Co. verhöhnen die Argentinier

Das war jetzt nicht so nett: Im Partyfieber haben sich einige deutsche Nationalspieler über den unterlegenen Finalgegner Argentinien lustig gemacht. "So geh'n die Gauchos", grölten sie. Dann verhohnepipelten sie auch noch die Brasilianer.

Hamburg - Bei der WM in Brasilien hatten sich die deutschen Nationalspieler als gute Gewinner präsentiert und dafür weltweit Anerkennung erhalten. Offensichtlich scheinen der Weltmeistertitel und die anschließenden Feierlichkeiten einigen Profis jedoch nicht gutgetan zu haben.

Bei der Party auf der Fanmeile in Berlin machten sich Mario Götze, Miroslav Klose, Toni Kroos, André Schürrle, Shkodran Mustafi und Roman Weidenfeller über Finalgegner Argentinien lustig. Die sechs Spieler kamen gebückt auf die Bühne und begannen zu singen: "So geh'n die Gauchos, die Gauchos, die geh'n so!" Dann sprangen sie auf und ab, sagen dabei: "So geh'n die Deutschen, die Deutschen die geh'n so!" Das wiederholten sie mehrmals. Bei vergangenen Turnieren hatten sich Fans des DFB-Teams mit diesem Gesang über gegnerische Mannschaft lustig gemacht.

Auch die nächste Gruppe, die die Bühne betrat, spielte auf einen unterlegenen Konkurrenten an. Mit einer Hand auf der Schulter des Vordermannes - so wie die Brasilianer vor ihren Spielen - präsentierten sich Bastian Schweinsteiger, Manuel Neuer, Benedikt Höwedes, Kevin Großkreutz, Julian Draxler und Matthias Ginter den Fans (hier sind die Partyfotos der DFB-Elf). Die brasilianischen Spieler wollten mit dieser Geste ihren Teamgeist demonstrieren.

Video-Trailer zum großen SPIEGEL-ONLINE-Datenspezial
max
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten