WM-Qualifikation
Fünf Tore für England, Blamage für Österreich
England hatte gegen Kasachstan lange Probleme, siegte am Ende aber deutlich. Österreich konnte dagegen auf den Färöer Inseln nicht gewinnen. Auch Frankreich und Italien mussten sich mit einem Unentschieden begnügen, Spanien siegte klar.
Hamburg - England bezwang in der Gruppe 6 das vom deutschen Interimstrainer Bernd Storck betreute Team Kasachstans 5:1 (0:0) und feierte den dritten Sieg im dritten Spiel. Englands Ersatzkapitän Rio Ferdinand, der John Terry (Rückenprobleme) vertrat, hatte erst in der 52. Minute das 1:0 erzielt. Nach einem Eigentor von Aleksandr Kutschma (64.) brachte Schambyl Kukejew (68.) die Kasachen zurück ins Spiel und ließ den Favoriten kurzzeitig zittern. Wayne Rooney (77./86.) und Jermain Defoe (90.) sorgten jedoch in der Schlussphase für klare Verhältnisse.
Treffsichere Engländer: Fünf Tore gegen Kasachstan
Foto: AFP
Österreich kam in der Gruppe 7 nicht über ein 1:1 (0:0) auf den Färöer Inseln hinaus. In Torshavn war das Team von Trainer Karel Brückner durch ein Tor von Bogi Lokin sogar in Rückstand geraten (47. Minute). Nur 68 Sekunden später gelang dem früheren Stuttgarter Martin Stranzl der Ausgleich. Im September 1990 hatte Österreich völlig überraschend gegen die Färöer 0:1 verloren.
Von der neuerlichen Blamage bekamen die Fans in Österreich allerdings keine Fernsehbilder geboten. Die geplante Liveübertragung des ORF fiel aus, weil ein Teil der technischen Ausrüstung nicht angeliefert worden war. Reporter Thomas König kommentierte 90 Minuten lang zu einem Standbild des Stadions in Torshavn.
Vize-Weltmeister Frankreich verhinderte in der Gruppe 7 beim 2:2 (2:1) in Rumänien eine weitere Schlappe. Nach einem frühen 0:2-Rückstand trafen Bayern Münchens Franck Ribéry (37.) und Yoann Gourcuff (69.) für das Team des umstrittenen Trainers Raymond Domenech, der nach der 1:3-Niederlage gegen Österreich in die Kritik geraten war.
Die Schweiz durfte über den ersten Sieg in der Qualifikation jubeln: In der Gruppe 2 gewann das Team von Trainer Ottmar Hitzfeld 2:1 gegen Lettland. Die Tore erzielten der Dortmunder Stürmer Alexander Frei (63.) und Blaise N'Kufo (73.). Für die nach einer Gelb-Roten Karte gegen Juris Laizans dezimierten Letten war Deniss Ivanovs in der 71. Minuten der zwischenzeitliche Ausgleich gelungen.
Einen ungefährdeten Erfolg erspielte sich der nächste Gegner der deutschen Mannschaft. Wales bezwang vier Tage vor dem nächsten Qualifikationsspiel gegen die DFB-Elf in Mönchengladbach (Mittwoch 20.45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) Außenseiter Liechtenstein durch einen Treffer von David Edwards (42.) und ein Eigentor von Mario Frick (80.) 2:0.
Torlos endete die Partie zwischen Schweden und Portugal in der Gruppe 1. Auch Italien kam in der Gruppe 8 nicht über ein 0:0 in Bulgarien hinaus, bleibt aber trotzdem Tabellenführer.
Europameister Spanien setzte seine Siegesserie in der Gruppe 5 beim 3:0 (2:0) in Estland fort und ist nun seit zwei Jahren ohne Niederlage. Juanito, David Villa und Carles Puyol trafen für die Iberer, die das Klassement der Gruppe 5 weiter souverän anführen (neun Punkte). In der Gruppe 9 liegen die Niederlande weiter vorn. Der HSV-Profi Joris Mathijsen und Klaas Jan Huntelaar machten den 2:0-Sieg über Außenseiter Island perfekt.
WM-Qualifikation, 3. Spieltag
Ungarn - Albanien
2:0
Schweden - Portugal
0:0
Dänemark - Malta
3:0
Luxemburg - Israel
1:3
Schweiz - Lettland
2:1
Griechenland - Moldawien
3:0
Polen - Tschechien
2:1
San Marino - Slowakei
1:3
Slowenien - Nordirland
2:0
Finnland - Aserbaidschan
1:0
Wales - Liechtenstein
2:0
Deutschland - Russland
2:1
Türkei - Bosnien
2:1
Belgien - Armenien
2:0
Estland - Spanien
0:3
Ukraine - Kroatien
0:0
England - Kasachstan
5:1
Färöer - Österreich
1:1
Serbien - Litauen
3:0
Rumänien - Frankreich
2:2
Georgien - Zypern
1:1
Bulgarien - Italien
0:0
Schottland - Norwegen
0:0
Niederlande - Island
2:0
Für Berti Vogts gab es in der Gruppe 4 nichts zu feiern. Der frühere deutsche Bundestrainer unterlag mit Aserbaidschan 0:1 (0:0) in Finnland. Das entscheidende Tor erzielte Bundesliga-Stürmer Mikael Forssell von Hannover 96 per Elfmeter in der 62. Minute. Somit wartet Aserbaidschan auch nach dem dritten Spiel in der WM-Qualifikation auf das erste Tor. Zum Auftakt verlor das Team 0:1 in Wales, es folgte ein deprimierendes 0:0 gegen Liechtenstein.
"Ich weiß nicht, ob der Elfmeter berechtigt war, aber das 1:0 geht in Ordnung. Finnland war die klar bessere Mannschaft", sagte Vogts. Der 61-Jährige gerät aufgrund der hohen Erwartungen des Verbandes in Aserbaidschan mehr und mehr unter Druck. Vogts reagierte mit Ironie auf die Forderungen nach der Qualifikation zur WM in Südafrika: "Ich habe schon ein Quartier für die WM 2010 gebucht. Vielleicht treffen wir ja auf Deutschland."