Neuers Stellvertreter Deutschlands Top-Torhüter im großen WM-Check

Manuel Neuer fährt als Nummer eins des DFB-Teams nach Brasilien. Doch wer werden seine Stellvertreter bei der WM? Stellungsspiel, Paraden, Pässe - hier ist der große Torwart-Check. Im ersten Teil: René Adler, Roman Weidenfeller und Bernd Leno.
Nationaltorhüter Weidenfeller (l.), Adler: Kampf um die WM-Teilnahme

Nationaltorhüter Weidenfeller (l.), Adler: Kampf um die WM-Teilnahme

Foto: Sven Hoppe/ picture alliance / dpa

Nicht der Erste zu sein, wo soll sich das in unserer Leistungsgesellschaft noch lohnen? In der deutschen Fußball-Nationalmannschaft! Ganz ohne Boshaftigkeit: In der DFB-Elf gibt es tatsächlich einen Mannschaftsteil, in dem es ausschließlich darum geht, Zweiter oder Dritter zu werden. Gerade jetzt vor der Weltmeisterschaft in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli).

Manuel Neuer, der bei der WM 2010 den verletzten René Adler vertrat, ist seitdem die unumstrittene Nummer eins und wird es auch bei der kommenden WM sein. Es ist Neuers drittes Turnier in Serie als Stammtorwart des DFB-Teams, niemand stellt den Bayern-Keeper in Frage. Obwohl er außergewöhnlich gute Herausforderer hat.

Sie heißen Ron-Robert Zieler, Bernd Leno und Marc-André ter Stegen, "moderne" Torhüter, die in der Bundesliga zum Maß der Dinge geworden sind. Ein Ziel, das auch Oliver Baumann (SC Freiburg), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt) und Ralf Fährmann (Schalke 04) haben. Und dann ist da noch Roman Weidenfeller, seit Jahren in Dortmund mit konstant glänzenden Leistungen, an guten Tagen auf der Linie ohne Konkurrenz.

Auf kaum einer Position haben sich die Anforderungen in den vergangenen vier Jahren derart verändert wie auf der des Torwarts, und auf keiner anderen herrscht in Deutschland eine solche Leistungsdichte. "Wachsam sein und Bälle halten, das reicht nicht mehr", sagt Zieler von Hannover 96.

Die Torhüter von heute, das meint Zieler, müssen Alleskönner sein: Bälle halten, Bälle verteilen, Anspielstation und Abwurfmaschine sein, den Abwehrdirigent und Motivator geben.

Vor der Bekanntgabe des vorläufigen WM-Kaders am Donnerstag hat SPIEGEL ONLINE gemeinsam mit dem Sportdatenanbieter Opta die Leistungsbilanz der sechs deutschen Top-Torhüter analysiert: Wer hat in dieser Bundesliga-Saison überzeugt? Wer überrascht mit der besten Pass- und Abwurfquote oder dem offensivsten Spiel?

Heute: René Adler (Hamburger SV), Roman Weidenfeller (Borussia Dortmund) und Bernd Leno (Bayer Leverkusen).

Am morgigen Mittwoch lesen Sie alles über Marc-André ter Stegen (Borussia Mönchengladbach), Ron-Robert Zieler (Hannover 96) und Manuel Neuer (Bayern München).

RENÉ ADLER

HSV-Keeper Adler: Durchwachsene Saison

HSV-Keeper Adler: Durchwachsene Saison

Foto: Stefan Puchner/ dpa

68 Gegentore (Stand: 32. Spieltag), davon einige - wie beim 1:3 in Augsburg - durch eigene Fehler verschuldet: René Adler, eigentlich wegen seiner Stärke auf der Linie geschätzt, erlebt beim Hamburger SV eine schwere Saison. Spektakuläre Paraden wie im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen (2:1) waren eher selten. Der 29-Jährige, bisher mit zwölf Länderspieleinsätzen, stand zuletzt am 29. Mai 2013 beim 4:2-Testspielsieg gegen Ecuador zwischen den Pfosten des DFB-Teams.

Top-Facts René Adler

Spiele bestritten Torschüsse abgewehrt Passgenauigkeit Sprints
28 101 63,66% 16
Quelle: Opta / Stand: 32. Spieltag

ROMAN WEIDENFELLER

BVB-Keeper Weidenfeller: Erfahrung und Konstanz

BVB-Keeper Weidenfeller: Erfahrung und Konstanz

Foto: imago

Mit 33 Jahren debütierte Weidenfeller als ältester Torwart der DFB-Geschichte in der Nationalmannschaft. Das Spiel in England (1:0) am 19. November 2013 war die Belohnung für die konstante Entwicklung des Keepers von Borussia Dortmund. Auf der Linie ohnehin mit starken Reflexen, hat Weidenfeller sowohl fußballerisch als auch im Eins-gegen-Eins zugelegt. Aufgrund seiner (internationalen) Erfahrung (mehr als 300 Bundesliga-Spiele, mehr als 40 Europacup-Partien) zudem deutlich abgeklärter. Patzer wie der gegen Hoffenheim sind extrem selten.

Top-Facts Roman Weidenfeller

Spiele bestritten Torschüsse abgewehrt Passgenauigkeit Sprints
28 63 67,46% 12
Quelle: Opta / Stand: 32. Spieltag

BERND LENO

Bayer-Keeper Leno: Junger Elfmeter-Killer

Bayer-Keeper Leno: Junger Elfmeter-Killer

Foto: Bongarts/Getty Images

Noch ohne Einsatz in der A-Nationalmannschaft ist die Nummer eins von Bayer Leverkusen in den U-Teams des DFB aber seit Jahren eine feste Größe. 13 Einsätze in der U21 stehen in der Bilanz des 22-Jährigen, der über beeindruckende Reflexe und beträchtliche Bundesliga-Erfahrung verfügt (fast hundert Spiele), dazu bereits Champions League gespielt hat. In dieser Saison zudem ein echtes Talent als Elfmeter-Killer: Fünf von acht Strafstößen konnte Leno parieren.

Top-Facts Bernd Leno

Spiele bestritten Torschüsse abgewehrt Passgenauigkeit Sprints
32 101 70,34% 9
Quelle: Opta / Stand: 32. Spieltag
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten