2. Fußball-Bundesliga
Köln verzweifelt, Cottbus ist Spitzenreiter
Der 1. FC Köln hat im Heimspiel gegen Cottbus bereits seine dritte Saisonpleite kassiert. Der Bundesliga-Absteiger bleibt auf einem Abstiegsplatz, Energie ist Tabellenführer. Mit je zwei Toren wurden zudem Benjamin Lauth und Albert Bunjaku zu Matchwinnern.
Hamburg - Energie Cottbus hat die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Das Team von Trainer Rudi Bommer gewann am vierten Spieltag beim 1. FC Köln 1:0 (1:0), den Siegtreffer erzielte Boubacar Sanogo mit dem Oberschenkel (30. Minute). Gastgeber Köln vergab mehrere hochkarätige Chancen.
"Wir haben vor allem in der ersten Halbzeit sehr gut gespielt, zum Schluss aber nachgelassen. Im Fußball gehört auch Glück dazu", sagte Gäste-Trainer Rudi Bommer: "Es interessiert mich aber nicht, ob wir Tabellenführer sind." Die Partie hatte wegen Verkehrsproblemen mit 15 Minuten Verspätung begonnen. Für den FC war es die dritte Niederlage im vierten Saisonspiel, der Club bleibt damit mit nur einem Punkt Tabellenvorletzter. "Wir haben Riesenmöglichkeiten, und der Ball will im Moment einfach nicht rein", konstatierte Trainer Holger Stanislawski.
Noch schlechter verlief der Saisonstart nur für Duisburg. Der MSV verlor bei 1860 München 0:3 (0:1) und wartet damit weiter auf den ersten Punktgewinn der Saison. Für die Löwen, die vorerst auf Rang drei liegen, traf Benjamin Lauth (2./56.) doppelt, Moritz Stoppelkamp schoss in der 85. Minute das dritte Tor.
Bunjaku führt Lautern zum Auswärtssieg
1860-Trainer Reiner Maurer sagte: "Trotz der frühen Führung sind wir nur schwer ins Spiel gekommen. Mit dem 2:0 kam dann aber die Sicherheit." Duisburg hatte sich erst am vergangenen Wochenende von Coach Oliver Reck getrennt, doch auch mit dem als Interimstrainer fungierenden Sportdirektor Ivica Grlic wurde es nicht besser.
Im dritten Spiel am Freitagabend schoss Albert Bunjaku den 1. FC Kaiserslautern zum 3:1 (1:0)-Auswärtssieg bei Dynamo Dresden. Der Schweizer (29.) traf für den Bundesliga-Absteiger zunächst zum 1:0. Nach der Pause glich Mickael Poté (67.) mit seinem vierten Saisontreffer für Dynamo aus. Doch sieben Minuten später schlug Bunjaku erneut zu, Konstantinos Fortounis (82.) erzielte den Endstand. Lautern verbessert sich damit auf Rang vier, Dresden ist Neunter.
Am Samstag wird der vierte Spieltag mit den Partien zwischen St. Pauli und Sandhausen sowie Aalen und Braunschweig (jeweils 13 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) fortgesetzt.