Handball-WM 2021 Spielplan, Gruppen und Ergebnisse

In Ägypten wird zwischen dem 13. und dem 31. Januar die Handball-WM 2021 ausgetragen. Den Spielplan, alle Gruppen und Ergebnisse und weitere Informationen rund um das Turnier finden Sie hier.
Superstar Mikkel Hansen möchte mit Dänemark den Titel verteidigen

Superstar Mikkel Hansen möchte mit Dänemark den Titel verteidigen

Foto: ANDREAS HILLERGREN/EPA-EFE/REX

Handball-WM 2021

Zwischen dem 13. und 31. Januar wird in Ägypten die 27. Handball-Weltmeisterschaft ausgetragen. 32 statt bisher 24 Mannschaften nehmen an dem Turnier teil, erst zum dritten Mal wird eine WM auf dem afrikanischen Kontinent ausgerichtet.

Die Weltmeisterschaft steht ganz im Schatten der Corona-Pandemie. Viele Profis verzichteten aus Sorge vor dem Virus auf eine Teilnahme, besonders Deutschlands Auswahl ist von Absagen betroffen. Und die Veranstalter stehen in der Kritik, weil sie an dem Starttermin Mitte Januar festhielten. Dennoch wird nach insgesamt 108 Begegnungen der Weltmeister feststehen. Zuletzt mussten wegen zahlreicher Corona-Fälle mit den USA und Tschechien gleich zwei Nationen ihre Teilnahme absagen – für sie rücken Nordmazedonien und die Schweiz nach. Dänemark um Superstar Mikkel Hansen geht als Titelverteidiger und Favorit ins Turnier.

Uwe Gensheimer ist Deutschlands Hoffnungsträger in Ägypten

Uwe Gensheimer ist Deutschlands Hoffnungsträger in Ägypten

Foto: Christof Koepsel / Getty Images

Spielplan

Gruppe A (Deutschland, Ungarn, Uruguay, Kap Verde) in Gizeh

Freitag, 15. Januar (18.00 Uhr): Deutschland – Uruguay 43:14 (16:4)
Freitag, 15. Januar (20.30 Uhr): Ungarn – Kap Verde 34:27 (19:14)
Sonntag, 17. Januar (18.00 Uhr): Kap Verde – Deutschland 0:10 gewertet
Sonntag, 17. Januar (20.30 Uhr): Ungarn – Uruguay 44:18 (16:8)
Dienstag, 19. Januar (18.00 Uhr): Uruguay – Kap Verde 10:0 gewertet
Dienstag, 19. Januar (20.30 Uhr): Deutschland – Ungarn 28:29 (14:15)

Gruppe B (Spanien, Tunesien, Brasilien, Polen) in Neue Hauptstadt

Freitag, 15. Januar (18.00 Uhr):  Spanien – Brasilien 29:29 (16:13)
Freitag, 15. Januar (20.30 Uhr):  Tunesien – Polen 28:30 (17:17)
Sonntag, 17. Januar (18.00 Uhr):  Tunesien – Brasilien 32:32 (20:16)
Sonntag, 17. Januar (20.30 Uhr):  Polen – Spanien 26:27 (11:14)
Dienstag, 19. Januar (18.00 Uhr):  Spanien – Tunesien 36:30 (17:14)
Dienstag, 19. Januar (20.30 Uhr):  Brasilien – Polen 23:33 (11:13)

Gruppe C (Kroatien, Qatar, Japan, Angola) in Alexandria

Freitag, 15. Januar (15.30 Uhr):  Qatar – Angola 30:25 (14:13)
Freitag, 15. Januar (18.00 Uhr):  Kroatien – Japan 29:29 (14:17)
Sonntag, 17. Januar (15.30 Uhr):  Qatar – Japan 31:29 (15:16)
Sonntag, 17. Januar (18.00 Uhr):  Angola – Kroatien 20:28 (11:12)
Dienstag, 19. Januar (15.30 Uhr): Japan – Angola 30:29 (16:12)
Dienstag, 19. Januar (18.00 Uhr):  Kroatien – Qatar 26:24 (13:11)

Gruppe D (Dänemark, Argentinien, Bahrain, Kongo) in Kairo

Freitag, 15. Januar (18.00 Uhr):  Argentinien – Kongo 28:22 (13:14)
Freitag, 15. Januar (20.30 Uhr):  Dänemark – Bahrain 34:20 (19:10)
Sonntag, 17. Januar (18.00 Uhr):  Argentinien – Bahrain 24:21 (12:10)
Sonntag, 17. Januar (20.30 Uhr):  Kongo – Dänemark 19:39 (10:23)
Dienstag, 19. Januar (18.00 Uhr):  Bahrain – Kongo 34:27 (14:12)
Dienstag, 19. Januar (20.30 Uhr):  Dänemark – Argentinien 31:20 (15:10)

Gruppe E (Norwegen, Österreich, Frankreich, Schweiz) in Gizeh

Donnerstag, 14. Januar (18.00 Uhr):  Österreich – Schweiz 25:28 (13:13)
Donnerstag, 14. Januar (20.30 Uhr):  Norwegen – Frankreich 24:28 (13:13)
Samstag, 16. Januar (18.00 Uhr):  Österreich – Frankreich 28:35 (13:17)
Samstag, 16. Januar (20.30 Uhr):  Schweiz – Norwegen 25:31 (13:17)
Montag, 18. Januar (18.00 Uhr):  Frankreich – Schweiz 25:24 (14:14)
Montag, 18. Januar (20.30 Uhr):  Norwegen – Österreich 38:29 (20:17)

Gruppe F (Portugal, Algerien, Island, Marokko) in Neue Hauptstadt

Donnerstag, 14. Januar (18.00 Uhr):  Algerien – Marokko 24:23 (8:15)
Donnerstag, 14. Januar (20.30 Uhr):  Portugal – Island 25:23 (11:10)
Samstag, 16. Januar (18.00 Uhr):  Marokko – Portugal 20:33 (12:12)
Samstag, 16. Januar (20.30 Uhr):  Algerien – Island 24:39 (10:22)
Montag, 18. Januar (18.00 Uhr):  Portugal – Algerien 26:19 (14:9)
Montag, 18. Januar (20.30 Uhr):  Island – Marokko 31:23 (15:10)

Gruppe G (Schweden, Ägypten, Nordmazedonien, Chile) in Kairo

Mittwoch, 13. Januar (18.00 Uhr): Ägypten – Chile 35:29 (18:11)
Donnerstag, 14. Januar (20.30 Uhr): Schweden – Nordmazedonien 32:20 (16:11)
Samstag, 16. Januar (18.00 Uhr):  Ägypten – Nordmazedonien 38:19 (20:6)
Samstag, 16. Januar (20.30 Uhr):  Chile – Schweden 26:41 (16:20)
Montag, 18. Januar (15.30 Uhr):  Nordmazedonien – Chile 32:29 (16:17)
Montag, 18. Januar (18.00 Uhr):  Schweden – Ägypten 24:23 (9:12)

Gruppe H (Slowenien, Belarus, Südkorea, Russland) in Alexandria

Donnerstag, 14. Januar (15.30 Uhr):  Belarus – Russland 32:32 (15:15)
Donnerstag, 14. Januar (18.00 Uhr):  Slowenien – Südkorea 51:29 (25:16)
Samstag, 16. Januar (15.30 Uhr):  Belarus – Südkorea 32:24 (15:9)
Samstag, 16. Januar (18.00 Uhr):  Russland – Slowenien 31:25 (16:13)
Montag, 18. Januar (15.30 Uhr):  Südkorea – Russland 26:30 (15:15)
Montag, 18. Januar (18.00 Uhr):  Slowenien – Belarus 29:25 (15:15)

Hauptrunde

Gruppe I in Neue Hauptstadt

Donnerstag, 21. Januar (15.30 Uhr) – Uruguay – Polen 16:30 (9:14)
Donnerstag, 21. Januar (18.00 Uhr) – Ungarn – Brasilien 29:23 (16:11)
Donnerstag, 21. Januar (20.30 Uhr) – Spanien – Deutschland 32:28 (16:13)
Samstag, 23. Januar (15.30 Uhr) – Uruguay – Spanien 23:38 (12:24)
Samstag, 23. Januar (18.00 Uhr) – Polen – Ungarn 26:30 (10:16)
Samstag, 23. Januar (20.30 Uhr) – Deutschland – Brasilien 31:24 (16:12)
Montag, 25. Januar (15.30 Uhr) – Brasilien – Uruguay 37:17 (18:7)
Montag, 25. Januar (18.00 Uhr) – Spanien – Ungarn 36:28 (21:14)
Montag, 25. Januar (20.30 Uhr) – Polen – Deutschland 23:23 (12:11)

Gruppe II in Kairo

Donnerstag, 21. Januar (15.30 Uhr) – Japan – Argentinien 24:28 (13:17)
Donnerstag, 21. Januar (18.00 Uhr) – Kroatien – Bahrain 28:18 (13:8)
Donnerstag, 21. Januar (20.30 Uhr) – Dänemark – Qatar 32:23 (17:12)
Samstag, 23. Januar (15.30 Uhr) – Qatar – Bahrain 28:23 (13:14)
Samstag, 23. Januar (18.00 Uhr) – Argentinien – Kroatien 23:19 (12:12)
Samstag, 23. Januar (20.30 Uhr) – Japan – Dänemark 27:34 (17:19)
Montag, 25. Januar (15.30 Uhr) – Bahrain – Japan 25:29 (12:19)
Montag, 25. Januar (20.30 Uhr) – Dänemark – Kroatien 38:26 (17:15)
Montag, 25. Januar (18.00 Uhr) – Argentinien – Qatar 25:26 (13:12)

Gruppe III in Gizeh

Mittwoch, 20. Januar (15.30 Uhr) – Schweiz – Island 20:18 (10:9)
Mittwoch, 20. Januar (18.00 Uhr) – Frankreich – Algerien 29:26 (16:14)
Mittwoch, 20. Januar (20.30 Uhr) – Portugal – Norwegen 28:29 (14:16)
Freitag, 22. Januar (15.30 Uhr) – Schweiz – Portugal 29:33 (15:17)
Freitag, 22. Januar (18.00 Uhr) – Island – Frankreich 26:28 (14:16)
Freitag, 22. Januar (20.30 Uhr) –  Norwegen – Algerien 26:23
Sonntag, 24. Januar (15.30 Uhr) – Algerien – Schweiz 24:27 (13:15)
Sonntag, 24. Januar (20.30 Uhr) – Portugal – Frankreich 23:32 (12:16)
Sonntag, 24. Januar (18.00 Uhr) – Island – Norwegen 33:35 (18:18)

Gruppe IV in Kairo

Mittwoch, 20. Januar (15.30 Uhr) – Nordmazedonien – Slowenien 21:31 (9:13)
Mittwoch, 20. Januar (18.00 Uhr) – Russland – Ägypten 23:28 (8:15)
Mittwoch, 20. Januar (20.30 Uhr) – Schweden – Belarus 26:26 (11:15)
Freitag, 22. Januar (15.30 Uhr) – Nordmazedonien – Russland 30:32 (9:19)
Freitag, 22. Januar (18.00 Uhr) –  Ägypten – Belarus 35:26 (21:14)
Freitag, 22. Januar (20.30 Uhr) – Slowenien – Schweden 28:28
Sonntag, 24. Januar (15.30 Uhr) – Belarus – Nordmazedonien 30:26 (14:14)
Sonntag, 24. Januar (18.00 Uhr) – Slowenien – Ägypten 25:25 (12:8)
Sonntag, 24. Januar (20.30 Uhr) – Russland – Schweden 20:34 (8:17)

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

President’s Cup

Gruppe I in Gizeh

Donnerstag, 21. Januar (15.30 Uhr) – Kap Verde (wegen Covid-19 bereits abgereist) – Tunesien 0:10
Donnerstag, 21. Januar (18.00 Uhr) – Angola - Kongo
Samstag, 23. Januar (15.30 Uhr) – Kap Verde – Angola 0:10
Samstag, 23. Januar (18.00 Uhr) – Tunesien - Kongo 38:22 (17:13)
Montag, 25. Januar (15.30 Uhr) – Kongo – Kap Verde 10:0
Montag, 25. Januar (18.00 Uhr) – Tunesien – Angola 34:29 (14:13)

Gruppe II in Kairo

Mittwoch, 20. Januar (15.30 Uhr) – Österreich – Marokko 36:22 (17:14)
Mittwoch, 20. Januar (18.00 Uhr) – Chile – Südkorea 44:33 (24:17)
Freitag, 22. Januar (15.30 Uhr) – Österreich – Chile 33:31 (14:15)
Freitag, 22. Januar (18.00 Uhr) – Marokko – Südkorea 32:25 (15:14)
Sonntag, 24. Januar (15.30 Uhr) – Südkorea – Österreich 29:36 (14:18)
Sonntag, 24. Januar (18.00 Uhr) – Marokko – Chile 17:28 (12:14)

Spiel um Platz 31

Mittwoch, 27. Januar (15.00 Uhr) – Kap Verde – Südkorea 0:10

Spiel um Platz 29

Mittwoch, 27. Januar (17.30 Uhr) – Angola – Marokko 29:30 n.E. (14:13, 27:27)

Spiel um Platz 27

Mittwoch, 27. Januar (15.00 Uhr) – Kongo – Chile 30:35 (13:18)

Spiel um Platz 25

Mittwoch, 27. Januar (17.30 Uhr) – Tunesien – Österreich 37:33 (19:16)

Finalrunde

Viertelfinale

Mittwoch, 27. Januar (17.30 Uhr, Kairo) – Dänemark – Ägypten 39:39 n.E. (16:13, 28:28, 34:34, 35:35)
Mittwoch, 27. Januar (20.30 Uhr, Kairo) – Schweden – Katar 35:23 (14:10)
Mittwoch, 27. Januar (20.30 Uhr, Neue Hauptstadt) – Spanien – Norwegen 31:26 (21:15)
Mittwoch, 27. Januar (20.30 Uhr, Gizeh) – Frankreich – Ungarn 35:32 n.V. (12:14, 30:30)

Halbfinale

Freitag, 29. Januar (17.30 Uhr, Kairo) – Frankreich – Schweden 26:32 (13:16)
Freitag, 29. Januar (20.30 Uhr, Kairo) – Spanien – Dänemark 33:35 (16:18)

Spiel um Platz 3

Sonntag, 31. Januar (14.30 Uhr, Kairo) – Frankreich – Spanien 35:29 (16:13)

Finale

Sonntag, 31. Januar (17.30 Uhr, Kairo) – Schweden – Dänemark

Wo wird gespielt?

Die WM wird an insgesamt vier Orten ausgetragen – ohne Zuschauer. Die mit Abstand größte Arena befindet sich in der Hauptstadt Kairo. Das Cairo Stadium Indoor Halls Complex bietet normalerweise 16.200 Zuschauern Platz. In der Neuen Hauptstadt Ägyptens (50 Kilometer östlich von Kairo) steht eine weitere Arena. Hier können bis zu 7000 Zuschauer Platz nehmen. Weitere Spielorte sind Borg El Arab (5000 Zuschauer) und die Handballhalle in Madinat as-Sadis min Uktubar (4500 Zuschauer).

Wer sind die Favoriten?

Zu den Favoriten zählen die üblichen Verdächtigen. Neben Europameister Spanien und Weltmeister Dänemark dürfen sich auch Kroatien und Norwegen Hoffnungen auf den Titel machen. Die deutsche Nationalmannschaft, die zuletzt 2007 im eigenen Land Weltmeister wurde, geht nach zahlreichen Absagen nur als Außenseiter ins Turnier. Auch bei der einstigen Top-Nation Frankreich ist nach dem schwachen Abschneiden bei der EM vor einem Jahr Vorsicht geboten. Slowenien und Island werden ebenfalls gute Chancen eingeräumt.

Wer nimmt an der WM teil?

Folgende Nationen konnten sich für das Turnier qualifizieren:

Afrika: Ägypten, Tunesien, Angola, Algerien, Marokko, Kap Verde, DR Kongo
Europa: Dänemark, Kroatien, Spanien, Norwegen, Österreich, Weißrussland, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Island, Schweden, Polen, Russland, Slowenien, Portugal, Nordmazedonien (für Tschechien nachgerückt), Schweiz (für USA nachgerückt)
Asien: Katar, Japan, Bahrain, Südkorea
Südamerika: Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile

Wer steht im Kader der Nationalmannschaft?

Bundestrainer Alfred Gislason gab am 21. Dezember den Kader für die Weltmeisterschaft in Ägypten bekannt. Kurz zuvor hatten bereits mehrere Leistungsträger abgesagt. Dazu gehören unter anderem das Trio vom THW Kiel Patrick Wiencek, Hendrik Pekeler und Steffen Weinhold sowie Finn Lemke vom MT Melsungen (Lesen Sie hier mehr dazu).

Das WM-Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft (Änderungen weiter möglich):

Tor: Andreas Wolff (KS Vive Kielce/POL), Johannes Bitter (TVB Stuttgart), Silvio Heinevetter (MT Melsungen)

Linksaußen: Uwe Gensheimer (Rhein-Neckar Löwen), Marcel Schiller (Frisch Auf Göppingen)

Rückraum links: Julius Kühn (MT Melsungen), Paul Drux (Füchse Berlin), Fabian Böhm (TSV Hannover-Burgdorf), Lukas Stutzke (Bergischer HC)

Rückraum Mitte: Philipp Weber (SC DHfK Leipzig), Juri Knorr (TSV GWD Minden), Marian Michalczik (Füchse Berlin)

Rückraum rechts: Kai Häfner (MT Melsungen), David Schmidt (Bergischer HC), Antonio Metzner (HC Erlangen)

Rechtsaußen: Tobias Reichmann (MT Melsungen), Timo Kastening (MT Melsungen)

Kreis: Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Sebastian Firnhaber (HC Erlangen), Moritz Preuß (SC Magdeburg)

Wo kann ich die Handball-WM 2021 im TV oder online verfolgen?

Auch in diesem Jahr übertragen die öffentlich-rechtlichen Sender die Spiele der deutschen Nationalmannschaft. Die ersten beiden Gruppenspiele gegen Uruguay (15. Januar) und Kap Verde (17. Januar) werden in der ARD zu sehen sein, das ZDF zeigt dann das Spiel gegen Ungarn (19. Januar). Handball-Fans können zudem auf Sportdeutschland.TV  alle Partien ohne deutsche Beteiligung sehen. Doch das Angebot ist kostenpflichtig: Der Preis für das Turnierticket beträgt zehn Euro, einzelne Spiele kosten 3,50 Euro.

Alle Weltmeister im Überblick

1938: Deutschland
1954: Schweden
1958: Schweden
1961: Rumänien
1964: Rumänien
1967: Tschechoslowakei
1970: Rumänien
1974: Rumänien
1978: Deutschland
1982: Sowjetunion
1986: Jugoslawien
1990: Schweden
1993: Russland
1995: Frankreich
1997: Russland
1999: Schweden
2001: Frankreich
2003: Kroatien
2005: Spanien
2007: Deutschland
2009: Frankreich
2011: Frankreich
2013: Spanien
2015: Frankreich
2017: Frankreich
2019: Dänemark

bam
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten