Deutscher Doppelerfolg bei der Hallen-EM Klein rennt über 3000 Meter zu Überraschungsgold – knapp vor Favoritin Klosterhalfen

Hanna Klein wird knapp vor Klosterhalfen Europameisterin
Foto: IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Oliver Kremer / IMAGO/Beautiful SportsHanna Klein hat sich mit einem Sieg vor Konstanze Klosterhalfen zur Hallen-Europameisterin über 3000 Meter gekrönt. Die 29-Jährige setzte sich am Freitag bei den Titelkämpfen in Istanbul in persönlicher Bestzeit von 8:35,87 Minuten durch. Die 26-jährige Klosterhalfen (8:36,50) musste sich als Favoritin knapp geschlagen mit Silber begnügen. Bronze ging an die Britin Melissa Courtney-Bryant.
Kleins Erfolg war der erste deutsche Titel auf dieser Strecke seit dem der DDR-Läuferin Ines Bibernell-Obst 1986. Nach Rang drei über 1500 Meter im Jahr 2021 durfte Klein diesmal nach einem taktisch ruhigen Rennen als Siegerin jubeln. Klosterhalfen, Freiluft-Europameisterin über 5000 Meter, hatte ihrem Schlussspurt nicht mehr genug entgegenzusetzen.
»Ich hoffe, dass ich im Sommer eine gute Vorbereitung habe und mit dieser Ruhe und diesem Selbstvertrauen weitermache«, sagte Europameisterin Klein, die nach ihrem Triumph völlig überwältigt war. Mit einer unwiderstehlichen Schlussrunde setzte sie sich gegen Favoritin Klosterhalfen durch.
Die deutsche Rekordhalterin haderte mit Rang zwei. »Ich habe ein gutes Rennen gemacht und nehme das als Motivation für die Outdoor-Saison mit«, sagte Klosterhalfen der ARD. »Es ist ein Schritt in Richtung Outdoor-Saison und dann zählt es.«
Germany all the way in the 3000m! 🥇🥈
— European Athletics (@EuroAthletics) March 3, 2023
Hanna Klein outsprinted Konstanze Klosterhalfen in the first track final of #Istanbul2023! pic.twitter.com/66Mzm89iS5
Klein sei »das perfekte Rennen« gelaufen. Höhepunkt des Jahres sind die Freiluft-Weltmeisterschaften im August in Budapest. Nach der WM-Enttäuschung im Vorjahr in den USA und der erfolgreicheren EM in München sind die Titelkämpfe in Ungarn ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Paris ein wichtiger Gradmesser für den deutschen Leichtathletik-Verband (DLV).
Erfolgreicher Tag für den DLV
Der DLV bejubelte zum Auftakt der Entscheidungen am Freitag gleich vier Medaillen. Dreispringer Max Heß baute eine ungewöhnliche Serie aus und gewann mit 16,54 m zum vierten Mal in Folge EM-Bronze, außerdem holte Kugelstoßerin Sara Gambetta mit Silber (18,83 m) ihre erste internationale Medaille.