Segler Félix Sienra Olympiateilnehmer von 1948 mit 107 Jahren gestorben

Félix Sienra (2012)
Foto:Miguel Rojo / AFP
Félix Sienra ist im Alter von 107 Jahren verstorben. Das berichten Medien in seiner Heimat Uruguay. Seine Tochter Magdalena bestätigte der »Welt« den Tod Sienras. Ihrem Vater ging es gut und es gab keine Anzeichen des nahenden Todes, sagte sie. Er sei friedlich eingeschlafen. Zum Zeitpunkt seines Todes war kein Olympiateilnehmer älter als er.
Sienra hatte erst im Januar Walter Walsh abgelöst. Der US-Amerikaner hatte als Sportschütze an den Olympischen Spielen 1948 in London teilgenommen und starb im April 2014 mit 106 Jahren und 360 Tagen.
»Das erste und letzte Mal so richtig betrunken war ich 1930«
Der Segler Sienra vertrat Uruguay in der Firefly-Klasse ebenfalls bei den Olympischen Spielen 1948. Er war mutmaßlich auch der einzige noch lebende Zeitzeuge des ersten Fußball-Weltmeisterschaftsfinales 1930 in Montevideo.
»Das erste und letzte Mal so richtig betrunken war ich 1930«, hatte Sienra noch vor wenigen Tagen im Interview mit der »Welt« gesagt. Um das Spiel mitzuerleben, hatte er sich als 14-Jähriger heimlich ins Stadion geschlichen, Uruguay gewann 4:2 gegen Argentinien.
Bereits 1936 hatte er sich Hoffnungen auf eine Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Berlin gemacht, musste aber einem besseren Segler den Vortritt lassen. 1940 und 1944 gab es wegen des Zweiten Weltkriegs keine Olympischen Spiele. So feierte er sein Debüt erst im Alter von 32 Jahren.
Chef de Mission 40 Jahre nach seiner Teilnahme
Auch für die Sommerspiele 1952 und 1960 hatte er sich qualifiziert. »Doch meine berufliche Verpflichtung als Direktor des Postverbandes von Amerika, Spanien und Portugal mit Hauptsitz in Montevideo, durch die ich auch des Öfteren in Deutschland war, machte eine weitere Teilnahme leider unmöglich. Bei den Sommerspielen 1988 in Seoul war ich dann noch einmal als Chef de Mission der uruguayischen Mannschaft dabei«, sagte Sienra im »Welt«-Interview.
Nach dem Tod von Sienra ist nun ein ehemaliger deutscher Sportler der älteste lebende Olympiateilnehmer der Geschichte. Der Vielseitigkeitsreiter Willy Büsing startete 1952 in Helsinki und gewann dort Silber und Bronze. Büsing wird am 2. März 102 Jahre alt.