Olympia 2021 in Tokio Die Eröffnung der Olympischen Spiele in Bildern

Es wurde technisch anspruchs- und eindrucksvoll: Drohnen zauberten eine Weltkugel an den Tokioter Abendhimmel. Doch der Reihe nach.

Ein Jahr verzögert sind in Japan die Olympischen Spiele eröffnet worden. Mit Feuerwerk, aber ohne Zuschauer.
DYLAN MARTINEZ / AFP

Zuvor, am Nachmittag, tünchte das japanische Kunstflugteam die olympischen Farben an den Tokioter Himmel, bevor…

…am Abend die japanische Flagge am olympischen Feuerkessel vorbeigetragen wurde.

In der Arena, die eigentlich Platz für 68.000 Menschen bietet, wohnten der Zeremonie rund 1000 Offizielle bei.

Darunter auch IOC-Präsident Thomas Bach und Japans Kaiser Naruhito, der eine Tradition fortführte: Naruhitos Großvater Hirohito hatte die Olympischen Spiele 1964 in Tokio eröffnet.

Milliarden Menschen aus aller Welt verfolgten die Show am Fernseher.

Rund um die Eröffnungsfeier gab es vereinzelte Proteste. Auf Bannern stand »Löscht die olympische Fackel« und »Keine Olympiade« sowie »Globales Verbrechen gegen Japan«. Laute Proteste gab es außerdem direkt vor dem Stadion.

Der Einzug der Nationen begann mit Sportlern aus Griechenland.

Danach durfte das Team der Geflüchteten das Nationalstadion betreten. Die Flagge trug unter anderem Yusra Mardini, eine Schwimmerin aus Syrien mit Wohnsitz in Deutschland. Dass nun häufig zwei Athleten vorangingen, soll ein Symbol für Gleichberechtigung sein.

Insgesamt liefen 206 Nationen ein, damit ist fast die ganze Welt vertreten. Aus Angst vor dem Virus nicht dabei war etwa Nordkorea. Hier zu sehen: Die Fahnenträgerin aus Angola, Natalia Santos.
KAI PFAFFENBACH / REUTERS

Doitsu (hierzulande besser bekannt als Deutschland) wurde angeführt von Wasserspringer Patrick Hausding und Beachvolleyballerin Laura Ludwig. Erstmals trug ein Duo die deutsche Fahne. Neben schwarz-rot-goldenen schwenkte das deutsche Team auch japanische Fähnchen.

Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wohnte der mehr als dreistündigen Eröffnungszeremonie bei – und wünschte sich womöglich ein schnelleres Ende. Keine Sorge, auch Sie haben es gleich geschafft. Es folgen nur noch wenige Bilder.

Bereits zum dritten Mal in Folge schritt Pita Taufatofua für Tonga voran. Sein Outfit – der entblößte Oberkörper – blieb stets dasselbe. Taekwondo-Kämpferin Malia Paseka trug mit ihm die Fahne.

Der Ruderer RII Riilio repräsentiert Vanuatu, einen Inselstaat im Südpazifik.

Um 23.48 Uhr Ortszeit entfachte Japans Tennisstar Naomi Osaka das olympische Feuer in Tokio und sorgte damit für den abschließenden Höhepunkt.