American Football NFL Europe macht sich bezahlt
Berlin - Der ehemalige Berliner David Akers soll die Philadelphia Eagles am Sonntag in das Halbfinale der NFL kicken. Akers stand 1999 bei Berlin Thunder unter Vertrag und ist einer von insgesamt 46 Football-Profis mit Europa-Erfahrung, die im Viertelfinale der US-amerikanischen Profiliga dabei sind. Die Rekordzahl von 187 ehemaligen NFLE-Aktiven war zu Saisonbeginn in den Stadien der NFL aufgelaufen.
Während Philadelphia drei ehemalige NFLE-Aktive unter Vertrag hat, sind es bei Gegner New York Giants sogar sieben. Der Gastgeber setzt dabei auf die Fähigkeiten von Akers. Er ist in seiner ersten vollen NFL-Saison als Starter zum Star avanciert. Akers hat 29 von 33 Fieldgoals verwandelt und mit den 34 versenkten Extrapunkten nach Touchdowns insgesamt 121 Zähler auf sein Konto gebracht. Drei Spiele für die Eagles hat er in der Verlängerung oder mit dem letzten Spielzug der Partie für seine Mannschaft entschieden. Im Spiel gegen die Giants wird Akers auf Seiten New Yorks in Wide Receiver Thabiti Davis ein ehemaliger Berliner Teamkollege Saison (2000) gegenüberstehen.
Eine ganze Reihe von ehemaligen Akteuren aus den sechs europäischen Teams hat inzwischen Schlüsselrollen in NFL-Mannschaften übernommen. Bei den Miami Dolphins, die bei den Oakland Raiders antreten müssen, wird durch Jay Fiedler (Amsterdam 1997), Damon Huard (Frankfurt 1998) und Mike Quinn (Düsseldorf 1998) das komplette Quarterback-Trio von Ex-NFLE-Profis gestellt. Zu den Shootingstars der Dolphins gehört auch Wide Receiver Jeff Ogden, der in der vergangenen Saison noch bei Rhein Fire begeisterte.
Die New Orleans Saints haben sogar zehn frühere Europa-Aktive in ihrem Aufgebot, wobei die Defensiv-Akteure La'Roi Glover (Barcelona 1997) und Willie Whithead (Frankfurt 1999) im Match bei den Minnesota Vikings am Samstag nicht nur Starter, sondern auch Führungsspieler sein sollen.
Die Play-Off-Partien vom Wochenende:
Samstag:
Tennessee Titans - Baltimore Ravens
Oakland Raiders - Miami Dolphins
Sonntag:
Minnesota Vikings - New Orleans Saints
New York Giants - Philadelphia Eagles