Ehemaliger Tour-de-France-Sieger Andy Schleck beendet Karriere
Rücktritt mit 29 Jahren: Der Luxemburger Radfahrer Andy Schleck hat das Ende seiner Karriere erklärt. Als Grund nannte der langjährige Spitzenfahrer eine Knieverletzung.
Radfahrer Andy Schleck (bei der Tour de France 2010): Karriereende mit 29 Jahren
Foto: AP/dpaHamburg - Der ehemalige Tour-de-France-Sieger Andy Schleck hat mit 29 Jahren seine Karriere beendet. "Ich bin absolut enttäuscht, dass meine Laufbahn so endet. Ich hätte gerne weiter gekämpft, aber mein Knie erlaubt das nicht mehr", sagte Schleck auf einer Pressekonferenz. "Ich habe hart gearbeitet, um die Leistungsfähigkeit des Knies wieder herzustellen, doch das Risiko einer irreparablen Schädigung war zu groß. Deshalb ist das nun der richtige Schritt."
Der Profi vom Team Trek hatte in den vergangenen Jahren wegen Verletzungen und Formschwäche nicht mehr an seine erfolgreichsten Zeiten anknüpfen können. 2014 musste der jüngere Bruder des ebenfalls als Radprofi erfolgreichen Fränk Schleck bei der Tour de France aufgeben. Nach einem Sturz beim wichtigsten Radrennen der Welt hatte sich Schleck einen Teilriss des Seiten- und Kreuzbandes sowie einen Meniskusriss zugezogen, zudem wurde eine Verletzung des Gelenkknorpels festgestellt.
Andy Schleck hatte von 2008 bis 2010 die Nachwuchswertung bei der Tour gewonnen. 2010 wurde ihm zudem nach einer Dopingsperre des Spaniers Alberto Contador der Gesamtsieg zugesprochen. 2011 stand er als Zweitplatzierter hinter dem Australier Cadel Evans erneut auf dem Podium in Paris. Im Vorjahr reichte es für Schleck nur noch zum 20. Platz. Zudem gewann er 2009 den Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden