Motorsport Audi steigt aus Langstrecken-WM aus

"Das Rennen um die Zukunft tragen wir elektrisch aus": Audi-Chef Rupert Stadler hat den Einstieg des Unternehmens in die Formel E angekündigt. Dafür zieht sich Audi aus der Langstrecken-WM und vom 24-Stunden-Rennen von Le Mans zurück.
Audi-Langstreckenrennwagen

Audi-Langstreckenrennwagen

Foto: imago/ ZUMA Press

Nach 18 Jahren verabschiedet sich Audi aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC und steigt damit auch bei den 24 Stunden von Le Mans aus. Der deutsche Hersteller gab die Neuausrichtung seiner Motorsportstrategie bekannt. Audi steigt dafür in die elektrische Rennserie Formel E ein. Unangetastet bleibt das Engagement in der DTM.

Seit 1998 gelangen Audi insgesamt 13 Siege bei den 24 Stunden von Le Mans. Bei 185 Renneinsätzen erzielten die Audis 106 Siege, 80 Polepositions und 94 schnellste Rennrunden. Zweimal gewannen die Hybrid-Rennwagen R18 e-tron quattro die Fia-Langstrecken-WM. Von 2000 bis 2008 sicherte sich Audi neunmal in Folge den Titel in der American Le Mans Series, die in dieser Zeit weltweit bedeutendste Rennserie für Le-Mans-Prototypen.

Vor zwei Jahren war mit Porsche eine weitere Marke aus dem VW-Konzern in die Langstrecken-WM eingestiegen. Der Audi-Vorstandsvorsitzende Rupert Stadler begründete die strategische Entscheidung im Zusammenhang der aktuellen Belastungen für die Marke. Es sei jetzt wichtig, sich auf das zu fokussieren, was Audi in den kommenden Jahren wettbewerbsfähig halte. "Das Rennen um die Zukunft tragen wir elektrisch aus", sagte Stadler.

luk/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren