Box-Kooperation mit Universum ZDF steigt wieder in den Ring

Die Kämpfe der Klitschko-Brüder waren im ZDF zu sehen
Foto: Rolf Vennenbernd DPANeun Jahre lang hat sich das ZDF aus dem Profiboxen herausgehalten, künftig sollen wieder Kämpfe vom öffentlich-rechtlichen Sender übertragen werden. Das teilte das ZDF mit.
Ab November wird der Sender im Anschluss an das "Aktuelle Sportstudio" wieder Liveboxen zeigen. Wie schon in den Jahren 2002 bis 2010 wird man dabei auf eine Kooperation mit dem Universum-Boxstall setzen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Boxstall und Sender hatte damals auch Kritik ausgelöst.
#Boxen findet wieder einen Platz im @ZDFsport-Programm: Am 9.11. überträgt das #ZDF in Zusammenarbeit mit Universum Box-Promotion einen Kampfabend.https://t.co/wMADM3KXLM pic.twitter.com/XjCRlfY1ZO
— ZDFpresse (@ZDFpresse) August 12, 2019
Geplant sind unter anderem Kämpfe des Bronzemedaillengewinners von Rio de Janeiro im Halbweltergewicht, Artem Harutiunian. Der Deutsche armenischer Herkunft gehört derzeit zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen Boxsport. Das ZDF hatte sich 2010 auch deswegen aus dem Boxsport zurückgezogen, weil es keine namhaften Kämpfer gab, die sportlichen Erfolg mit einer guten Einschaltquote verbanden.
Das ZDF war ab 2002 acht Jahre lang TV-Partner von Universum gewesen. Damals hatte der Hamburger Boxstall zeitweise die Klitschko-Brüder Wladimir und Vitali unter Vertrag, auch bekannte Boxer wie Regina Halmich oder Dariusz Michalczewski wurden in dieser Zeit von Universum betreut. Vor allem dank dieser Zugpferde verfolgte regelmäßig ein Millionenpublikum die Boxabende im ZDF (jährlich etwa zehn Veranstaltungen).

Universum-Comeback: Heimat der Box-Legenden
Durch den Abgang prominenter Boxer (darunter die Klitschko-Brüder) und dem Ende der TV-Partnerschaft mit dem ZDF geriet Universum in finanzielle Schwierigkeiten, 2012 folgte der Insolvenzantrag. Anfang 2019 meldete sich der Stall mit neuem Personal zurück.