Dopingstreit im Eishockey "Busch hat Glück gehabt"

Trotz eines verweigerten Dopingtests wurde der deutsche Eishockeyprofi Florian Busch nicht gesperrt. David Howman. Generalsekretär der Welt-Anti-Doping-Agentur, will eine Strafe durchsetzen und kritisiert im Interview mit SPIEGEL ONLINE den Deutschen Eishockey-Bund.

SPIEGEL ONLINE: Mr. Howman, Florian Busch hat im März einen Dopingtest verweigert. Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) belegte den Profi nur mit einer Geldstrafe, anstatt ihn zu sperren. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) hat beim Deutschen Olympischen Sportbund Einspruch eingelegt. Warum?

Howman: Im Anti-Doping-Code steht schwarz auf weiß, dass Sportler, die sich Dopingtests entziehen, gesperrt werden. Wenn das in Frage gestellt wird, macht der Kampf gegen die Betrüger keinen Sinn.

SPIEGEL ONLINE: Trotzdem hat in der vorigen Woche ein Schiedsgericht Ihren Einspruch abgewiesen. Wie passt das zusammen?

Howman: Ganz einfach: Busch hat Glück gehabt, er sollte häufiger Lotto spielen. Der DEB hatte zu dem Zeitpunkt, als der Spieler sich den Kontrolleuren entzog, den Code der Wada noch nicht in sein Regelwerk aufgenommen. Das geschah erst im Sommer, und deshalb hat man Busch nicht härter bestraft. Das ärgert uns gewaltig, denn unseren Code gibt es bereits seit rund fünf Jahren.

SPIEGEL ONLINE: Was ist der Anti-Doping-Code überhaupt wert, wenn Nationalverbände wie der DEB ihn nicht umsetzen und Athleten, die dagegen verstoßen, so glimpflich davonkommen?

Howman: Der Code der Wada ist scharf genug formuliert. Ihn umzusetzen, ist aber die Pflicht der nationalen Verbände. Wir können unmöglich deren Job machen.

SPIEGEL ONLINE: Geben Sie sich im Fall Busch endgültig geschlagen?

Howman: Nein. Wir erwarten, dass die Internationale Eishockey-Föderation Druck auf den DEB ausübt. Außerdem haben wir die Angelegenheit vor den Internationalen Sportgerichtshof in Lausanne gebracht.

SPIEGEL ONLINE: Welches Urteil erwarten Sie?

Howman: Zu dem schwebenden Verfahren möchte ich mich nicht äußern.

Interview: Sebastian Winter

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten