"Forbes"-Geldrangliste Messi ist die Nummer eins - Williams die einzige Frau

Drei Fußballer führen die Liste der bestverdienenden Sportprofis der Welt an. Messi löst dabei Boxer Floyd Mayweather jr. ab, der gar nicht mehr in den Top 100 auftaucht. Wieder zurück: Serena Williams.
Nach Babypause wieder in den Top 100: Serena Williams

Nach Babypause wieder in den Top 100: Serena Williams

Foto: Philippe LOPEZ/AFP

Der fünfmalige Weltfußballer Lionel Messi ist der bestbezahlte Sportler der Welt. Dies geht aus der Liste des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" hervor. Demnach verdiente der argentinische Stürmerstar des FC Barcelona in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 127 Millionen US-Dollar (rund 112 Millionen Euro). Der ebenfalls fünfmalige Weltfußballer Cristiano Ronaldo kassierte 109 Millionen Dollar. Dem Superstar von Juventus Turin folgt auf Rang drei der Brasilianer Neymar von Paris Saint-Germain mit 105 Millionen Dollar.

Im Vorjahr hatte der mittlerweile zurückgetretene amerikanische Box-Weltmeister Floyd Mayweather jr. noch Ronaldo von Rang eins des Klassements verdrängt, da in jenen Zeitraum der teuerste Kampf der Boxgeschichte gegen den irischen Mixed-Martial-Arts-Star Connor McGregor stattgefunden und Sieger Mayweather mit 285 Millionen Dollar weit vor jeden Fußballmultimillionär katapultiert hatte.

Sebastian Vettel ist erfolgreichster Deutscher

In diesem Jahr ist der frühere amerikanische Boxweltmeister gar nicht mehr in den Top 100 vertreten. Stattdessen ist der beste Nichtfußballer im Ranking Mexikos Boxstar Canelo Alvarez (94 Millionen Dollar) auf Platz vier. Ihm folgt Tennis-Ikone Roger Federer mit 93,4 Millionen Dollar. Erfolgreichster Deutscher ist erneut der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel (40,3 Millionen Dollar) auf Rang 30.

Einzige Frau im Ranking ist Serena Williams mit 29,2 Millionen Dollar auf Platz 63. Im vergangenen Jahr war die Tennisspielerin nach ihrer Babypause aus den Top 100 herausgefallen. Zum Vergleich: Die im vergangenen August veröffentliche Forbes-Liste der Sportlerinnen führte Williams trotz Babypause und mit einem geschätzten Jahreseinkommen von 15,6 Millionen Euro an. Kricketspieler Virat Kohli aus Indien, die Nummer 100 des aktuellen Rankings der Sportlerin und Sportler kommt immer noch auf 25 Millionen.

Die Summen setzen sich aus Gehältern, Preisgeldern und Zusatzzahlungen zusammen. Die Höhe von Werbeeinnahmen, Antrittsgeldern oder Lizenzeinnahmen wurde dabei laut "Forbes" von Brancheninsidern geschätzt.

Die aktuelle Top 10

1. Lionel Messi (Argentinien/Fußball/FC Barcelona) 127 Millionen US-Dollar

2. Cristiano Ronaldo (Portugal/Fußball/Juventus Turin) 109

3. Neymar (Brasilien/Fußball/Paris St. Germain) 105

4. Canelo Alvarez (Mexiko/Boxen) 94

5. Roger Federer (Schweiz/Tennis) 93,4

6. Russell Wilson (USA/American Football/Seattle Seahawks) 89,5

7. Aaron Rodgers (USA/American Football/Green Bay Packers) 89,3

8. LeBron James (USA/Basketball/Los Angeles Lakers) 89,0

9. Stephen Curry (USA/Basketball/Golden State Warriors) 79,8

10. Kevin Durant (USA/Basketball/Golden State Warriors) 65,4

sak/sid
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren