Schwimm-EM
Hausding und Klein springen zur Goldmedaille
Die deutschen Wasserspringer sammeln bei der EM in Berlin weiter Medaillen: Das Duo Patrick Hausding und Sascha Klein war im Synchronspringen vom Turm eine Klasse für sich. Tina Punzel gewann Bronze vom Ein-Meter-Brett.
Wasserspringer Hausding (l.), Klein: Gold im Synchronspringen
Foto: Hannibal Hanschke/ dpa
Hamburg - Wassersprung-Weltmeister Patrick Hausding und Sascha Klein haben bei den Schwimm-Europameisterschaften in Berlin Gold gewonnen und ihre Rekordserie ausgebaut. Das deutsche Duo siegte nach einer nahezu fehlerfreien Leistung im Synchronspringen vom Turm mit 461,46 Punkten und feierte den siebten EM-Sieg in Serie. Die Zweiten Wadim Kaptur/Yauheni Karaliou aus Weißrussland wiesen einen Rückstand von knapp 40 Zählern auf. Bronze ging an die Ukrainer Olexander Bondar/Maxim Dolgow (415,17).
Für Hausding und Klein, die sich im vergangenen Jahr in Barcelona erstmals den WM-Titel gesichert hatten, war es jeweils das zehnte EM-Gold ihrer Karriere. Hausding hatte sich bereits den Titel vom Ein-Meter-Brett gesichert, Klein war zum Auftakt im Teamwettbewerb zu Bronze gesprungen.
"Wir freuen uns gigantisch", sagte Klein nach dem nächsten Coup. Und zur Routine sind die Siege im Synchronspringen vom Turm für die Weltmeister trotz so vieler Erfolge immer noch nicht geworden. "Die Freude ist exponentiell steigend", sagte Hausding. "Es ist jedes Jahr die neue Situation, dass man wieder Europameister wird."
Im Turm-Finale zeigten die beiden Seriensieger in den sechs Sprüngen eine fast perfekte Leistung. Der Dreieinhalb-Rückwärtssalto, den Klein im Vorkampf noch verpatzt hatte, war beim Kampf um die Medaillen mit 92,88 Punkten sogar der am höchsten bewertete Sprung.
Bronze für Tina Punzel vom Ein-Meter-Brett
Zuvor hatte bereits Tina Punzel Bronze vom Ein-Meter-Brett gewonnen. Die 19-Jährige erhielt für ihre sechs Sprünge 286,70 Punkte. Zuvor hatte sie mit My Phan Silber im Synchronspringen vom Turm geholt. Titelverteidigerin Tania Cagnotto aus Italien sicherte sich ihren fünften Titel vom Ein-Meter-Brett seit 2009. Die WM-Zweite siegte mit 289,30 Zählern vor der Russin Kristina Ilinich. Die Deutsche Nora Subschinski war in der Qualifikation als 14. gescheitert.
Als amtierende Europameisterin startet Punzel, die in der Vorbereitung mit langwierigen Rückenproblemen zu kämpfen hatte, am Sonntag vom Drei-Meter-Brett erneut mit Medaillenchancen.