Fotostrecke

Hulk Hogan: Ein Mann, ein Bart

Foto: AP/dpa

Verstoß gegen Kodex Wrestling-Verband wirft Hulk Hogan raus

Hulk Hogan war und ist der größte Wrestling-Star der Welt. Doch nun hat die Firma World Wrestling Entertainment den 61-Jährigen rausgeworfen, auch aus der Hall of Fame wurde der "Hulkster" gelöscht. Grund könnten rassistische Äußerungen sein.

Wrestling und Hulk Hogan - das gehört für viele Fans des Showsports untrennbar zusammen. Der Muskelberg mit den weißblonden Haaren, der sich nach seinen Siegen das Shirt zerriss, machte Wrestling, oder "Catchen" wie es in Deutschland auch oft genannt wird, in den Achtziger- und Neunzigerjahren überaus populär. Noch heute ist der "Hulkster" die vielleicht größte Marke der Branche. Doch das könnte nun vorbei sein.

Die Firma World Wrestling Entertainment (WWE), die die großen Wettkämpfe veranstaltet, hat alle Spuren von Terrence Gene Bolea, wie Hulk Hogan mit bürgerlichem Namen heißt, von seiner Seite gelöscht. Auch in der Hall of Fame sucht man den Hulk vergebens - ebenso wie nach einem offiziellen Statement für die Löschung.

Der Grund sollen rassistische Verfehlungen des 61 Jahre alten Boleas sein, das berichten der "National Enquirer" auf seiner Homepage und "Radar Online". WWE äußert sich auf Nachfrage gegenüber SPIEGEL ONLINE wie folgt: "WWE hat den Vertrag mit Terry Bollea (aka Hulk Hogan) beendet. WWE ist offen für alle Menschen, wie man an der Vielfalt unserer Angestellten, Performer und Fans auf der ganzen Welt erkennen kann."

Bolea selbst äußerte sich reichlich nebulös bei Twitter.

"Im Sturm habe ich meine Kontrolle abgegeben, Gott und sein Universum werden mich dahin segeln, wohin er will."

In seiner Karriere hatte Bolea als Hulk Hogan je sechsmal die WCW World Heavyweight Championship und die WWF World Heavyweight Championship/WWE Championship gewinnen können. 2005 war er in die Hall of Fame aufgenommen worden. Nach seiner aktiven Karriere hatte Bolea als Schauspieler gearbeitet und mit seiner Familie in der TV-Reality-Soap "Hogan Knows Best" vor der Kamera gestanden.

luk

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten