Präsentation des WM-Logos Fifa zeigt Krim als Teil Russlands

Bei der Präsentation des offiziellen Logos für die WM 2018 zeigte die Fifa eine Landkarte Russlands - inklusive der Krim. Nun entschuldigt sich der Fußball-Weltverband und spricht von einer Videopanne.
Präsentation des Logos für die Fußball-WM 2018 in Russland: Sequenz inzwischen gelöscht

Präsentation des Logos für die Fußball-WM 2018 in Russland: Sequenz inzwischen gelöscht

Foto: Alexander Vilf / dpa

Hamburg/Moskau - Sekundenlang flimmerte bei der Präsentation des offiziellen Logos zur WM 2018 auf dem Moskauer Bolschoi-Theater eine stilisierte Landkarte Russlands. Als Teil der Russischen Förderation ist dort auch die Krim abgebildet - obwohl die Halbinsel bis zu ihrer Abspaltung im März zur Ukraine gehörte, die ein umstrittenes Referendum bis heute nicht anerkennt. Zwei Tage nach der Präsentation hat sich der Fußball-Weltverband Fifa nun für die Videopanne bei der Präsentation entschuldigt und das Video entfernt.

Mit der erstmaligen Vorführung des WM-Logos habe das Organisationskomitee eine örtliche Kreativagentur beauftragt, teilte ein Fifa-Sprecher am Donnerstag mit und entschuldigte sich für den Vorfall. "Leider ist die ausgewählte und vom lokalen Service-Anbieter für die Projektion verwendete Russland-Karte unserer Aufmerksamkeit entgangen", hieß es in der kurzen Erklärung. Die beanstandete kurze Sequenz sei inzwischen gelöscht worden.

Nachdem prorussische Bewaffnete auf der Krim strategisch wichtige Gebäude besetzt hatten, spaltete sich die Halbinsel im März in einem umstrittenen Referendum von der Ukraine ab. Moskau gliederte die Krim in die Russische Föderation ein; die Ukraine erkennt dies nicht an.

Das WM-Logo an sich zeigt einen stilisierten WM-Pokal, der unter anderem Symbole der Raumfahrt und der Ikonenmalerei trägt. Bereits das Emblem des Turniers in Brasilien 2014 war dem Weltpokal nachempfunden. "Das Logo repräsentiert Russlands Herz und Seele", sagte Fifa-Präsident Sepp Blatter.

brk/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren