"Lebensgefährliche Hitze" Navratilova fordert Verlegung der Australian Open
Melbourne - "Den Spielern bleibt zu wenig Zeit, um sich vom kalten nordamerikanischen und europäischen Winter auf den australischen Hochsommer umzustellen", erklärte Navratilova gegenüber der australischen Tageszeitung "The Australian", "das ist lebensgefährlich, aber es muss wohl erst Tote geben, damit es alle begreifen", sagte die 46-Jährige.
Die Spieler müssen im australischen Hochsommer auf dem Court Temperaturen von bis zu 50 Grad Celsius ertragen. Die Tagestemperatur liegt bei durchschnittlich 35 Grad Celsius. "Jedes Jahr müssen etliche Spieler an den Tropf, weil sie völlig dehydriert sind", so Navratilova. Die ehemalige Spitzenspielerin forderte eine Verlegung des Turniers. "Es kann doch auch für die Qualität des Spiels nicht gut sein, wenn es während der Matches nur darum geht, ein bisschen Schatten oder Kühlung zu bekommen", so die dreimalige Australian-Open-Siegerin.
Die Australian Open beginnen am 13. Januar und enden am 26. Januar in Melbourne. Navratilova konnte zuletzt 1985 das Grand-Slam-Turnier gewinnen, im Finale besiegte sie Chris Evert in drei Sätzen. 1995 beendete die gebürtige Pragerin ihre aktive Laufbahn. In der Saison 2000 kehrte sie zur Tour zurück und spielte vier Turniere im Doppel. In Madrid konnte sie 2001 an der Seite von Natasha Zwerewa das WTA-Turnier gewinnen, am Sonntag siegte sie gemeinsam mit Swetlana Kuznetsowa bei dem Golden-Coast-Turnier in Australien. Mit diesem Sieg geht Navratilova als älteste Siegerin in die Annalen der WTA-Tour ein.