Leichtathletik-WM 2019 Zeitplan und Entscheidungen

In Katars Hauptstadt Doha findet vom 27. September bis zum 6. Oktober 2019 die Leichtathletik-WM statt. Hier finden Sie einen Zeitplan als Übersicht mit allen Wettkämpfen und Entscheidungen.
Konstanze Klosterhalfen feiert ihren Sieg über 5000 Meter bei den Deutschen Meisterschaften

Konstanze Klosterhalfen feiert ihren Sieg über 5000 Meter bei den Deutschen Meisterschaften

Foto: Maja HitijBongarts/Getty Images

Freitag, 27. September

Entscheidungen

Marathon, Frauen
GOLD: Ruth Chepngetich (Kenia) 2:32:43 Stunden
SILBER: Rose Chelim (Bahrain) 2:33:46 Stunden
BRONZE: Helalia Johannes (Namibia) 2:34:15 Stunden

Samstag, 28. September

Entscheidungen

Hammerwurf, Frauen
GOLD: DeAnna Price (USA) 77,54 Meter
SILBER: Joanna Fiodorow (Polen) 76,35 Meter
BRONZE: Zhen Wang (China), 74,76 Meter

Weitsprung, Männer
GOLD: Tajay Gayle (Jamaika) 8,69 Meter
SILBER: Jeff Henderson (USA) 8,39 Meter
BRONZE: Juan Miguel Echevarria (Kuba) 8,34 Meter

10.000 Meter, Frauen
GOLD: Sifan Hassan (Niederlande) 30:17,62 Minuten
SILBER: Letesenbet Gidey (Äthiopien) 30:21,23 Minuten
BRONZE: Agnes Jebet Tirop (Äthiopien)30:25,20 Minuten

100 Meter, Männer
GOLD: Christian Coleman (USA) 9,76 Sekunden
SILBER: Justin Gatlin (USA) 9,89 Sekunden
BRONZE: Andre De Grasse (Kanada) 9,90 Sekunden

50 Kilometer Gehen, Männer
GOLD: Yusuke Suzuki (Japan) 4:04:20 Stunden
SILBER: João Vieira (Portugal) 4:04:59 Stunden
BRONZE: Evan Dunfee (Kanada) 4:05:02 Stunden

50 Kilometer Gehen, Frauen
GOLD: Rui Liang (China) 4:23:26 Stunden
SILBER: Maocuo Li (China) 4:26:40 Stunden
BRONZE: Eleonora Giorgi (Italien) 4:29:13 Stunden

Sonntag, 29. September

Entscheidungen

Stabhochsprung, Frauen
GOLD: Anzhelika Sidorova (ANA) 4,95 Meter
SILBER: Sandi Morris (USA) 4,90 Meter
BRONZE: Katerina Stefanidi (Griechenland) 4,85 Meter

Dreisprung, Männer
GOLD: Christian Taylor (USA) 17,92 Meter
SILBER: Will Claye (USA) 17,74 Meter
BRONZE: Hugues Fabrize Zango (Burundi) 17,66 Meter

4x400-Meter-Mixed-Staffel
GOLD: USA 3:09.34 Minuten
SILBER: Jamaika 3:11.78 Minuten
BRONZE: Bahrain 3:11.92 Minuten

100 Meter, Frauen
GOLD: Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika) 10,71 Sekunden
SILBER: Dina Asher-Smith (Großbritannien) 10,83 Sekunden
BRONZE: Marie-Joseé Ta Lou (Elfenbeinküste) 10,90 Sekunden

20 Kilometer Gehen, Frauen
GOLD: Hong Liu
SILBER: Shenjie Qieyang
BRONZE: Liujing Yang

Montag, 30. September

Entscheidungen

Hochsprung, Frauen
GOLD: Marija Lasizkene (Russland)
SILBER: Jaroslawa Mahutschich (Ukraine)
BRONZE: Vashti Cunningham (USA)

5000 Meter, Männer
GOLD: Muktar Edris (Äthiopien)
SILBER: Selemon Barega (Äthiopien)
BRONZE: Mohamed Ahmed (Kanada)

Diskuswurf, Männer
GOLD: Daniel Stahl (Schweden)
SILBER: Fedrick Dacres (Jamaika)
BRONZE: Lukas Weißhaidinger (Österreich)

3000 Meter Hindernis, Frauen
GOLD: Beatrice Chepkoech (Kenia)
SILBER: Emma Coburn (USA)
BRONZE: Gesa Felicitas Krause (Deutschland)

800 Meter, Frauen
GOLD: Halimah Nakaayi (Uganda)
SILBER: Raevyn Rogers (USA)
BRONZE: Ajee Wilson (USA)

400 Meter Hürden, Männer
GOLD: Karsten Warholm (Norwegen)
SILBER: Rai Benjamin (USA)
BRONZE: Abderrahman Samba (Katar)

Dienstag, 1. Oktober

Entscheidungen

Stabhochsprung, Männer
GOLD: Sam Kendricks (USA)
SILBER: Armand Duplantis (Schweden)
BRONZE: Piotr Lisek (Polen)

Speerwurf, Frauen
GOLD: Kelsey-Lee Barber (Australien)
SILBER: Shying Liu (China)
BRONZE: Huihui Lyu (China)

800 Meter, Männer
GOLD: Donavan Brazier (USA)
SILBER: Amel Tuka (Bosnien und Herzegowina)
BRONZE: Ferguson Cheruiyot Rotich (Kenia)

200 Meter, Männer
GOLD: Noah Lyles (USA)
SILBER: Andre De Grasse (Kanada)
BRONZE: Alex Quinonez (Ecuador)

Mittwoch, 2. Oktober

Entscheidungen

Hammerwurf, Männer
GOLD: Pawel Fajdek (Polen)
SILBER: Quentin Bigot (Frankreich)
BRONZE: Bence Halász (Ungarn)

200 Meter, Frauen

GOLD: Dina Asher-Smith (Großbritannien)
SILBER: Brittany Brown (USA)
BRONZE: Mujinga Kambundji (Schweiz)

110 Hürden, Männer
GOLD: Grant Holloway (USA)
SILBER: Sergej Schubenkow (ANA)
BRONZE: Pascal Martinot-Lagarde (Frankreich)

Donnerstag, 3. Oktober

Entscheidungen

Kugelstoßen, Frauen
GOLD: Lijao Gong (China) - 19,55 Meter
SILBER: Danniel Thomas-Dodd (Jamaika) - 19,47 Meter
BRONZE: Christina Schwanitz (Deutschland) - 19,17 Meter

400 Meter, Frauen
GOLD: Salwa Eid Naser (Bahrain) - 48,14 Sekunden
SILBER: Shaunae Miller-Uibo (Bahamas) - 48,37 Sekunden
BRONZE: Shericka Jackson (Jamaika) - 49,47 sekunden

Zehnkampf Männer
GOLD: Niklas Kaul (Deutschland) - 8691 Punkte
SILBER: Maicel Uibo (Estland) - 8604 Punkte
BRONZE: Damian Warner (Kanada) - 8529 Punkte

Siebenkampf Frauen
GOLD: Katarina Johnson-Thompson (Großbritannien) - 6981 Punkte
SILBER: Nafissatou Thiam (Belgien) - 6677 Punkte
BRONZE: Verena Preiner (Österreich) - 6560 Punkte

Freitag, 4. Oktober

Entscheidungen

Hochsprung, Männer
GOLD: Mutaz Essa Barshim (Katar) - 2,37 Meter
SILBER: Mikhail Akimenko (Neutraler Athlet) - 2,35 Meter (drei Fehlversuche)
BRONZE: Ilya Ivanyuk (Neutraler Athlet) - 2,35 Meter ( fünf Fehlversuche)

Diskuswurf, Frauen
GOLD: Yaime Pérez (Kuba) - 69,17 Meter
SILBER: Denia Caballero (Kuba) - 68,44 Meter
BRONZE: Sandra Perkovic (Kroatien) - 66,72 Meter

400 Meter Hürden, Frauen
GOLD: Dalilah Muhammad (USA) - 52,16 Sekunden
SILBER: Sydney McLaughlin (USA) - 52,23 Sekunden
BRONZE: Rushell Clayton (Jamaika) - 53,74 Sekunden

3000 Meter Hindernis, Männer
GOLD: Conseslus Kipruto (Kenia) - 8:01,35 Minuten
SILBER: Lamecha Girma (Äthiopien) - 8:01,36 Minuten
BRONZE: Soufiane El Bakkali (Marokko) - 8:03,76 Minuten

400 Meter, Männer
GOLD: Steven Gardiner (Bahamas) - 43,48 Sekunden
SILBER: Anthony José Zambrano (Kolumbien) - 44,15
BRONZE: Fred Kerley (USA) - 44,17 Sekunden

22.30 Uhr: 20 Kilometer Gehen, Männer

Samstag, 5. Oktober

Entscheidungen

Kugelstoßen, Männer
GOLD: Joe Kovacs (USA) - 22,91 Meter
SILBER: Ryan Crouser (USA) - 22,90 Meter
BRONZE: Tomas Walsh (Neuseeland) - 22,90 Meter

Dreisprung, Frauen
GOLD: Yulimar Rojas (Venezuela) - 15,37 Meter
SILBER: Shanieka Ricketts (Jamaika) - 14,92 Meter
BRONZE: Caterine Ibargüen (Kolumbien) - 14,73 Meter

1500 Meter, Frauen
GOLD: Sifan Hassan (Niederlande) - 3:51,95
SILBER: Faith Kipyegon (Kenia) - 3:54,22
BRONZE: Gudaf Tsegay (Äthiopien) - 3:54,3820.25 Uhr: 5000 Meter, Frauen

4 x 100 Meter, Frauen
GOLD: Jamaika - 41,44 Sekunden
SILBER: Großbritannien - 41,85 Sekunden
BRONZE: USA - 42,10 Sekunden

4 x 100 Meter, Männer
GOLD: USA - 37,10 Sekunden
SILBER: Großbritannien - 37,36 Sekunden
BRONZE: Japan- 37,43 Sekunden

22.59 Uhr: Marathon, Männer
GOLD: Lelisa Desisa (Äthiopien) 2:10:40 Stunden
SILBER: Mosinet Geremew (Äthiopien) 2:10:44
BRONZE:: Amos Kipruto (Kenia) 2:10:51

Sonntag, 6. Oktober

Entscheidungen

Weitsprung, Frauen
GOLD: Malaika Mihambo (Oftersheim) 7,30 m
SILBER: Maryna Bech-Romantschuk (Ukraine) 6,92 m
BRONZE: Ese Brume (Nigeria) 6,91 m

1500 Meter, Männer
GOLD: Timothy Cheruiyot (Kenia) 3:29,26 Minuten
SILBER: Taoufik Makhloufi (Algerien) 3:31,38
BRONZE: Marcin Lewandowski (Polen) 3:31,46

Speerwurf, Männer
GOLD: Anderson Peters (Grenada) 86,89 m
SILBER: Magnus Kirt (Estland) 86,21 m
BRONZE: Johannes Vetter (Offenburg) 85,37 m

10.000 Meter, Männer
GOLD: Joshua Cheptegei (Uganda) 26:48,36 Minuten
SILBER: Yomif Kejelcha (Äthiopien) 26:49,34
BRONZE: Rhonex Kipruto (Kenia) 26:50,32

100 Meter Hürden, Frauen
GOLD: Nia Ali (USA) 12,34 Sekunden
SILBER: Kendra Harrison (USA) 12,46
BRONZE: Danielle Williams (Jamaika) 12,47

4x400-Meter-Staffel, Frauen
GOLD: USA (Phyllis Francis, Sydney McLaughlin, Dalilah Muhammad, Wadeline Jonathas) 3:18,92 Minuten
SILBER: Polen (Iga Baumgart-Wyciszkiewicz, Malgorzata Holub-Kowalik, Justyna Swiety-Ersetic) 3:21,89
BRONZE: Jamaika (Anaastasia Le-Roy, Tiffany James, Stephenie Ann McPherson, Shericka Jackson) 3:22,37

4x400-Meter-Staffel, Männer
GOLD: USA
SILBER: Jamaika
BRONZE: Belgien

win/sid
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten