Mixed Zone Kaymer greift an, Astarloa muss gehen
Hamburg - Golfprofi Kaymer liegt vor der Schlussrunde der Wales Open in Newport in Sichtweite der Top Ten. Der 23-Jährige rückte mit einer 68 und insgesamt 205 Schlägen vom 18. auf den geteilten 14. Platz vor. Der Rückstand auf die besten zehn Spieler beträgt zwei Schläge, Kaymer verschenkte mit zwei Bogeys auf den Löchern 16 und 18 eine noch bessere Platzierung.

Deutscher Golfer Kaymer: Die Top Ten in Sicht
Foto: Getty ImagesScott Strange dagegen ist für Kaymer außer Reichweite. Der Australier (198) behauptete die Führung in der Gesamtwertung und liegt drei Schläge vor Verfolger Alvaro Velasco (Spanien). Marcel Siem verbesserte sich mit einer 68 auf den geteilten 30. Rang. Sven Strüver war am Cut gescheitert.
Der Bremer Radrennstall Milram hat Ex-Weltmeister Igor Astarloa entlassen. Zuvor war der Spanier bereits suspendiert worden, nachdem bei einer teaminternen Blutkontrolle überhöhte Hämatokritwerte festgestellt worden waren. Das sagte Milrams Sportlicher Leiter Jochen Hahn am Rande der Bayern Rundfahrt. " Astarloa ist aber nie positiv getestet worden. Er hat gegen seine Entlassung Klage eingereicht, und aufgrund des laufenden Verfahrens können wir uns nicht zu den Gründen äußern", sagte Hahn.
Astarloa war wegen der überhöhten Blutwerte vor der zweiten Giro-Etappe am 11. Mai wegen angeblicher Magenbeschwerden aus dem Rennen genommen worden. Ein zu hoher Hämatokritwert hat normalerweise nur eine zweiwöchige Schutzsperre zur Folge. Astarloa hatte 2003 den WM-Titel geholt, seit seiner Verpflichtung bei Milram aber keine nennenswerten Erfolge mehr aufgewiesen. Milram hatte sich erst kürzlich vom italienischen Starsprinter Alessandro Petacchi getrennt, den der Sportschiedsgerichtshof CAS wegen Dopings für ein Jahr gesperrt hatte.
Profiboxerin Ina Menzer hat ihre Weltmeistertitel der Verbände WBC und WIBF erfolgreich verteidigt. Die 27-Jährige gewann in Düsseldorf den Federgewichts-Kampf gegen Stacey Reile aus den USA durch K.o. in der vierten Runde und blieb in ihrem 21. Profiduell ungeschlagen. Insgesamt verbuchte Menzer ihren achten K.o.-Sieg. Menzer und Reile, die zuvor in acht Kämpfen ebenfalls ungeschlagen war, waren in Düsseldorf für WBA-Champion Ruslan Chagaev und Herausforderer Nikolai Walujew eingesprungen. Der Schwergewichtskampf musste wegen eines verschleppten Virusinfekts des Weltmeisters aus Usbekistan verschoben werden und findet nun am 5. Juli in Halle/Westfalen statt.
Der WM-Fünfte Niklaus hat beim 34. Mehrkampf-Meeting in Götzis in Österreich einen überraschend schlechten ersten Tag absolviert, Zehnkampf-Hoffnung Pascal Behrenbruch und Jacob Minah lieferten dagegen eindrucksvolle Leistungen im Kampf um die drei deutschen Olympia-Tickets ab. Während Minah nach den besten Zeiten des Tages über 100 (10,78 Sekunden) und 400 Meter (48,05) mit 4237 Punkten Fünfter ist und der EM-Fünfte Behrenbruch nach zwei persönlichen Bestleistungen mit der Kugel (16,58 Meter) und im Hochsprung (2,03 Meter) Sechster (4229), belegt der Berliner WM-Fünfte Niklaus nur Rang 16 (3954).
Der WM-Neunte Arthur Abele (4109) ist Zehnter, Norman Müller hatte dagegen Pech mit drei ungültigen Versuchen im Weitsprung und ist somit nur 21. (3127). In Führung liegt der WM-Dritte Dmitri Karpow aus Kasachstan (4382) vor dem Russen Alexej Drosdow (4315).
fpf/sid