Karriereende von Football-Star Luck Vom Verlust der Freude

Andrew Luck war einer der besten Spieler der NFL. Für sein persönliches Glück beendete der Quarterback der Indianapolis Colts vorzeitig seine Football-Karriere - und wird von den eigenen Fans ausgebuht.
Bei einer Pressekonferenz nach einem Testspiel gab Andrew Luck unter Tränen sein Karriereende bekannt

Bei einer Pressekonferenz nach einem Testspiel gab Andrew Luck unter Tränen sein Karriereende bekannt

Foto: AJ Mast / AP

"So habe ich mir das ganz sicher nicht vorgestellt", sagt Andrew Luck zu Beginn der Pressekonferenz und verzieht die Lippen zu einem krampfhaften Lächeln. Der Quarterback der Indianapolis Colts ringt um Worte. Nach nicht einmal einer Minute kommen dem bärtigen Mann mit dem schnarrenden Bariton zum ersten Mal die Tränen. Luck will nicht mehr Football spielen. Mit 29 Jahren nimmt seine Karriere ein Ende, und das zwei Wochen vor Saisonbeginn.

"Um mein Leben zukünftig so führen zu können, wie ich möchte, kann Football kein Teil davon sein", sagt Luck den Reportern nach einem Testspiel der Colts gegen die Chicago Bears. Er stecke in einem Prozess fest, der ihn die Freude am Spiel gekostet hat, einem Kreislauf aus Verletzungen, Schmerz und Rehas: "Ich bin müde, und das nicht nur in körperlicher Hinsicht."

Der 29-Jährige ist nicht der Einzige, der sich sein Karriereende anders vorgestellt hat. Der Sohn des früheren NFL-Quarterbacks Oliver Luck gehört zu den Besten auf seiner Position, und das seit Beginn seiner Laufbahn. Er ist ein Supertalent, jemand, dem zahlreiche individuelle Auszeichnungen, Rekorde und Titel prognostiziert wurden.

Lieber Luck als eine Legende

Vor seiner Ankunft in der NFL spielte Luck in Kalifornien für die College-Mannschaft der Stanford University. Als er sich 2012 zur Draft anmeldete, umgab ihn ein derartiger Hype, dass die Colts ein Wagnis eingingen: Sie gaben nach 13 Jahren Peyton Manning ab, einen der besten Quarterbacks der Geschichte, um Platz für Luck zu schaffen.

Andrew Luck in Aktion: Der Quarterback der Indianapolis Colts galt als Supertalent

Andrew Luck in Aktion: Der Quarterback der Indianapolis Colts galt als Supertalent

Foto: Michael Wyke / AP

Die Eingewöhnung in die Profiliga fiel dem jungen Passgeber nicht schwer. Auf Anhieb führte er die Colts drei Jahre in Folge in die Playoffs und nahm stets am Pro Bowl teil, dem Allstar-Spiel der NFL. Das beste Abschneiden war das Halbfinale 2014/2015 gegen den späteren Meister New England Patriots mit Star-Quarterback Tom Brady. Das Spiel wurde wegen angeblich zu schwach aufgepumpter Bälle als "Deflategate" bekannt.

Dann kamen die Verletzungen. Die Saison 2015/2016 konnte Luck nicht beenden, nachdem er sich eine Bauchmuskelverletzung und einen Nierenriss zugezogen hatte, so dass er Blut urinierte. Die Colts verpassten die Playoffs, ebenso im Jahr darauf, als Luck trotz einer lädierten Schulter spielte und nach der Saison operiert werden musste - woraufhin er die gesamte Saison 2017/2018 verpasste.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

"Nach 2016, als ich unter Schmerzen spielte und nicht regelmäßig trainieren konnte, schwor ich mir, diesen Weg nicht noch einmal einzuschlagen", sagte Luck bei der Pressekonferenz: "Ich finde mich in einer ähnlichen Situation wieder und der einzige Weg vorwärts ist, mich aus dem Football zurückzuziehen." Wegen Beschwerden am Knöchel hatte er einen großen Teil der Saisonvorbereitung aussetzen müssen.

Luck bezahlt für seinen Rücktritt einen hohen Preis - auch buchstäblich. Laut Colts-Eigentümer Jim Irsay hätte der 29-Jährige in seiner Karriere noch bis zu 500 Millionen Dollar verdienen können. Vergangene Saison war die beste seit vier Jahren, die Colts erreichten die zweite Playoff-Runde und am Ende der Spielzeit wurde Luck als Comeback-Spieler des Jahres ausgezeichnet.

Deshalb galt Indianapolis eigentlich als Titelkandidat für die kommende Saison. Ein breiter, relativ junger Kader ohne eklatante Schwächen, einer der besten Quarterbacks der Liga, viel Gehaltsspielraum - Indizien für eine erfolgreiche Zukunft. Jüngst erstellte "ESPN" eine Liste  der Teams mit der besten Aussicht für die kommenden Jahre. Auf Platz eins landeten die Colts.

Luck tickt anders

Vor diesem Hintergrund löste Lucks Entscheidung bei einigen Fans Unverständnis aus. Während des Testspiels gegen Chicago verbreitete sich bereits das Gerücht von Lucks Rücktritt. Als er nach Spielende ein letztes Mal vom Feld des Lucas Oil Stadiums in Indianapolis trottete, begleiteten ihn Buhrufe einiger Zuschauer. "Ich will ehrlich sein", sagte Luck: "Das tat weh."

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Dass Luck anders tickt als die meisten seiner Football-Kollegen, weiß man nicht erst seit diesem plötzlichen Karriereende. Während viele Profis die Aufmerksamkeit gewohnt sind und sogar suchen, war Luck schon immer ein introvertierter Typ. Wenn es um Football ging, verfiel er in einen minutenlangen Redeschwall, über private Dinge wollte er, der kürzlich seine Jugendfreundin geheiratet hat, nicht sprechen.

"Sag, dass es nicht wahr ist, Andrew!" Die Fans reagierten ungläubig auf die Rücktrittsgerüchte

"Sag, dass es nicht wahr ist, Andrew!" Die Fans reagierten ungläubig auf die Rücktrittsgerüchte

Foto: Bobby Ellis / AFP

Abseits des Sports wirkt Luck aus der Zeit gefallen. Verschwitzte Trainingskleidung statt Designer-Outfits. Kein Goldschmuck, keine teuren Autos, kein Instagram. Nur der "Andrew Luck Book Club" hat einen Account . Regelmäßig verteilte Luck in der Kabine Bücher an seine Mitspieler, sein eigenes Lieblingswerk ist "Papillon" von Henri Charrière aus dem Jahr 1969, sein Lieblingsmusiker Bruce Springsteen. In Anlehnung an seine Ausdrucksweise existiert ein Twitter-Account, der Lucks Karriere in fiktiven Briefen eines Bürgerkriegssoldaten nacherzählt.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Leben eines Football-Profis hat Luck nie interessiert. Nur der Sport selbst. "Viele Leute lieben es, in der NFL zu sein. Nicht so viele lieben wirklich Football", sagte Colts-Profi Matt Hasselbeck einst "The Athletic": "Andrew Luck liebt Football." Diese Liebe ist nun erloschen.

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren