Olympia-Highlights Das war die Nacht in Rio

Deutsche Gold-Ruderinnen mit Fotobomber
Foto: Alexander Hassenstein/ Getty ImagesSo haben die Deutschen abgeschnitten:
An den ersten fünf Wettkampftagen hatten deutsche Sportler zusammen nur eine Goldmedaille errungen. Am Donnerstag kamen gleich drei weitere hinzu: Bei den Ruderern gewannen die Doppelvierer bei den Männern und den Frauen. Auch im Schießen gab es Gold für eine DOSB-Sportlerin. Barbara Engleder gewann im Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr.
Nicht weniger überraschend kam die Silbermedaille von Bogenschützin Lisa Unruh, die das beste Einzelergebnis in der Olympia-Historie der deutschen Bogenschützen feierte. Angelique Kerber zog im Tennis durch einen Sieg über Johanna Konta ins Halbfinale ein, Laura Siegemund ist jedoch ausgeschieden, sie verlor gegen Monica Puig.
Mit dem undankbaren vierten Platz müssen sich gleich zwei deutsche Judokas zufriedengeben. Karl-Richard Frey und Luise Malzahn verloren beide ihre Bronzeduelle. Die deutschen Handball-Männer verloren nach zwei Siegen zum Auftakt überraschend gegen Brasilien. Auch im Hockey gab es keinen Erfolg: Die Männer trennten sich unentschieden von Argentinien, die Frauen unterlagen Spanien. Die Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst haben ihre Vorrundengruppe gewonnen.
Neue Goldmedaillengewinner:
@@swm#Schwimmen, Männer, 200 Meter Lagen
Michael Phelps (USA)
@@tis#Tischtennis, Männer, Einzel
Ma Long (China)
@@rug#Siebener-Rugby, Männer
Fidschi
Alle Entscheidungen der Nacht finden Sie hier im Überblick.
Und zum Anschauen gibt es hier alle Goldmedaillengewinner des sechsten Wettkampftags:

Die Gewinner des sechsten Tages: Der Nimmersatte
@@swm
An ihm führt kein Weg vorbei: Michael Phelps hat zum vierten Mal in Folge die 200 Meter Lagen bei Olympischen Spielen gewonnen. Es war zugleich seine vierte Goldmedaille von Rio und seine 22. überhaupt (hier gibt es das Video in der ZDF-Mediathek ). Phelps ist zudem der einzige Sportler der Geschichte, der 15 Goldmedaillen als Einzelathlet geholt hat. Rivale Ryan Lochte schwamm dagegen nicht einmal in die Medaillenränge. Geteiltes Gold gab es im 100-Meter-Freistilrennen der Frauen. Simone Manuel aus den USA und Penny Oleksiak aus Kanada schlugen beide in der Olympiarekordzeit von 52,70 Sekunden an. Manuel ist die erste schwarze Olympiasiegerin im Schwimmen, Oleksiak die allererste Goldmedaillengewinnerin, die im Jahr 2000 geboren worden ist.
@@tur
Was Michael Phelps im Schwimmen, das könnte Simone Biles im Turnen werden. Die erst 19 Jahre alte Amerikanerin begeisterte das Publikum beim Mehrkampffinale und sicherte sich auch im Einzel die Goldmedaille, nachdem sie bereits mit der US-Mannschaft Gold geholt hatte. Biles ist auch in mehreren der anstehenden Gerätefinals favorisiert. Das notwendige Selbstbewusstsein fehlt der Millionärstochter nicht: "Ich bin nicht der nächste Usain Bolt oder der nächste Michael Phelps. Ich bin die erste Simone Biles", sagte sie nach ihrem Mehrkampf-Triumph.
@@gol
Nach 112 Jahren ist Golf wieder im Olympischen Programm. Nach der ersten Runde des Männerwettbewerbs führt der Australier Marcus Fraser mit drei Schlägen Vorsprung vor dem Topfavoriten Henrik Stenson und dem Kanadier Graham de Laet. Nur einen Schlag dahinter liegt der Deutsche Alex Cejka, der die Runde mit drei Birdies abschloss. Anders Martin Kaymer, der stark startete, am Ende aber etwas nachließ. Bei sechs Schlagen Rückstand ist aber auch für ihn noch eine Medaille drin (hier gibt es das Video in der ZDF-Mediathek ).