

Hamburg - Die achte Partie der Schach-WM zwischen Titelverteidiger Viswanathan Anand und Herausforderer Magnus Carlsen hat keinen Sieger hervorgebracht. Nach zweieinhalb Stunden und 41 Zügen einigten sich die beiden Kontrahenten auf ein Remis.
Anand brauchte einen Sieg, um zum 4:4 auszugleichen, und eröffnete daher im Damengambit mit einer scharfen Variante. Doch Carlsen war darauf vorbereitet und konnte die Initiative des 44-Jährigen entschärfen. Im Mittelspiel tauschten die Kontrahenten immer wieder die Figuren, das Remis zeichnete sich dadurch schon früh ab.
Weiter geht es am Donnerstag mit der Partie neun (13 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE). Insgesamt steht es 4,5 zu 3,5 für den Weltmeister, der dann mit den weißen Figuren spielen wird.
Eine detaillierte Expertenanalyse zur achten Partie zwischen Anand und Carlsen finden Sie bei unserem Kooperationspartner ChessBase.ChessBase Blitzanalyse 8. Spiel
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Carlsen kehrt nach 1.d4 zum abgelehnten Damengambit zurück. Mit dem selten gespielten Zug 9 Te8 (statt der Hauptvariante 9 Da5) ging der Norweger jeder tiefen Vorbereitung erneut aus dem Weg. 9 Te8 mit der Idee e6-e5 wurde laut ChessBase-Datenbank erstmals im Wettkampf Showalter-Janowski in New York im Jahr 1898 gespielt, geriet dann aber mehr oder weniger in Vergessenheit. Anand fand keine Lösung dafür, sondern spielte, von Carlsens Konzept überrascht, recht harmlos weiter.
Der weiße Angriff gegen h7 geht ins Leere, während Schwarz mit Tausch auf c4, gefolgt von a6, b5 und Lb7 zur bequemen Entwicklung seines Damenflügels kommt.
Anand mit Weiß hat auf der Diagonalen b1-h7 eine Batterie mit Läufer und Dame aufgebaut. Das Eindringen der Dame kann nicht verhindert werden, wäre aber wirkungslos. Der schwarze König weicht notfalls einfach nach e7 aus, wonach die weiße Dame deplatziert wäre und zeitaufwändig zurück beordert werden müsste.
Durch den Vorstoß seiner b-Bauern forcierte Carlsen in Schwarz den Tausch von Figuren. Nach dem Damentausch werden auf der c-Linie auch noch die Türme abgetauscht. Die Partie verflacht zunehmend, was im Sinne von Carlsen ist.
Das Endspiel ist ausgeglichen und bietet keiner Seite Gewinnchancen. Nach dem Tausch der Bauern auf e5 bewachte der schwarze König von c6 oder b6 das Feld c5, damit der weiße König dort nicht eindringen kann. In dieser Stellung bot Anand Remis an und Carlsen akzeptierte.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden