America's Cup Australischer Yacht-Club steht als erster Herausforderer fest

Der America's Cup soll günstiger werden: Das ist das Ziel des Multimillionärs Bob Oatley. Der Australier ist mit seinem Hamilton Island Yacht Club als erster Herausforderer für die kommende Regatta akzeptiert worden - und kann nun die Spielregeln mitbestimmen.
Team New Zeland: Bei der 35. Auflage will Australien mitsegeln

Team New Zeland: Bei der 35. Auflage will Australien mitsegeln

Foto: EZRA SHAW/ AFP

Hamburg - Der Hamilton Island Yacht Club ist der erste Herausforderer für den kommenden America's Cup und legt nun gemeinsam mit dem Titelverteidiger die Spielregeln für die nächste Auflage der Regatta fest.

Der australische Multimillionär Robert "Bob" Oatley , Besitzer des Herausforderer-Clubs, sagte zu seiner Entscheidung: "Es ist an der Zeit, dass Australien zum Spitzenereignis des Segelsports zurückkehrt". Der Club des Winzers auf den Pfingstinseln vor Australiens Ostküste wurde vom Golden Gate Yacht Club, der die34. Auflage ausgerichtet hatte, als Repräsentant der Herausforderer akzeptiert, wie es das Protokoll des Segelrennens vorsieht.

Die Regatta findet etwa alle drei Jahre zwischen dem Cup-Gewinner und einem Herausforderer statt. Der Herausforderer wird zuvor in einer separaten Regatta mit mehreren Teilnehmern bestimmt. An der Vorentscheidung hatte Australien zuletzt 2000 teilgenommen.

Fotostrecke

Fotostrecke: Greatest Comeback on Earth

Foto: ROBERT GALBRAITH/ REUTERS

1983 ging das Land in die Annalen des America's Cup ein: Mit der Yacht vom fünften Kontinent siegte damals erstmals seit 132 Jahren ein ausländisches Team.

Oatley, laut "Forbes"-Liste auf Platz 27 der reichsten Australier, betreibt seinen Yacht-Club gemeinsam mit seinem Sohn Sandy. Beide wollen sich nun auch um einen America's Cup bemühen, der nicht zu einem solchen technischen Wettrüsten ausartet wie der gerade zu Ende gegangene: "Die Technologie war sehr kostspielig. Die Art und Weise, wie die Boote entwickelt wurde, hat die Rennen sehr aufregend gemacht und auf die nächste Stufe des Segelns gebracht. Mein Vater ist aber der Meinung, dass wir das Augenmerk lieber zu 50 Prozent auf das Können legen, zu 40 Prozent auf das Boot und nur zu 10 Prozent auf technische Hilfsmittel."

Das Oracle Team USA hatte in der vergangenen Woche den Herausforderer aus Neuseeland nach einer beispiellosen Aufholjagd besiegt. Die Amerikaner gewannen vor San Francisco 9:8, nachdem die Neuseeländer im Duell um den 34. America's Cup bereits 8:1 geführt hatten.

luk/dpa/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren