Sieg in Abu Dhabi Kaymer zieht in der Weltrangliste an Woods vorbei
Golfprofi Martin Kaymer hat auf der Europa-Tour seinen neunten Sieg geholt. In Abu Dhabi gewann er mit großem Abstand vor Rory McIlroy. Damit löst er Tiger Woods als Zweiten der Weltrangliste ab. Nun steht nur noch Lee Westwood vor ihm.
Hamburg - Golfer Martin Kaymer feierte bei der Championship in Abu Dhabi seinen neunten Sieg auf der Europa-Tour. Erstmals verdrängte der 26-Jährige damit den pausierenden Tiger Woods von Platz zwei der Weltrangliste und jagt nun Spitzenreiter Lee Westwood (England).
334.400 Euro Prämie nach 264 Schlägen (67+65+66+66) bei seinem Saisondebüt waren der Lohn für den überragenden Auftritt bei seinem 100. Europa-Tour-Turnier. Zweiter mit acht Schlägen Rückstand wurde Rory McIlroy (272/Nordirland) vor Retief Goosen (274/Südafrika) und Graeme McDowell (274 /Nordirland).
"Ich will mich in diesem Jahr oben in der Weltrangliste etablieren. Deswegen ist der Sieg hier der perfekte Saisonstart. Dass ich Tiger Woods auf Platz zwei abgelöst habe, ist natürlich ein Riesenerfolg und eine super Ausgangsposition für 2011", sagte Kaymer nach seinem Sieg.
"Ich weiß, wie man man hier spielen muss"
Seit Bernhard Langer 1986 kurzzeitig das Welt-Ranking anführte, stand nie mehr ein Deutscher ganz vorn in der Statistik. Zuletzt hatten 1993 mit dem Briten Nick Faldo und Langer zwei Europäer wie nun Westwood und Kaymer das Ranking angeführt.
"Ich weiß, wie man man hier spielen muss, wenn man das Feld anführt. Ich weiß, wie sich das anfühlt", sagte Kaymer. "Ich konnte die ganze positive Stimmung, die ich hier immer empfinde, mitnehmen und mein bestes Golf spielen." 2008 hatte Kaymer in Abu Dhabi seinen ersten Turniersieg in der europäischen Eliteklasse gefeiert.
"Ich will mit so vielen Schlägen Vorsprung wie möglich gewinnen, das ist mein Ziel", hatte der Titelverteidiger noch vor der Finalrunde auf dem Par-72-Kurs in der Wüste von Abu Dhabi angekündigt - und sich Schlag für Schlag von der Konkurrenz abgesetzt. Ein einziges Bogey am ersten Tag stand neben 25 Birdies auf seiner Scorekarte.
jar/dpa