Usain Bolt "Muhammad Ali hat auch seinen letzten Kampf verloren"

Usain Bolt bei seiner Abschiedsrunde in London
Foto: Getty ImagesUsain Bolt hat sich mit einem emotionalen Schlusswort in den sportlichen Ruhestand verabschiedet - und ein Comeback als Leistungssportler definitiv ausgeschlossen. "Nein, ich komme nicht zurück", sagte der Jamaikaner am späten Sonntagabend auf einer Pressekonferenz im Londoner Olympiastadion.
Zuvor hatte er dort seine letzte Ehrenrunde gedreht: 55.500 Zuschauer feierten den 30-Jährigen mit Jubelstürmen und Standing Ovations. Bolt wirkte auf seiner letzten Runde ernst und bedächtig, er winkte und klatschte immer wieder in das Publikum. Auch seine berühmte Blitz-Bolt-Siegerpose sah man zum Schluss noch einmal. "Mein Leben war für mehr als zehn Jahre die Leichtathletik", sagte Bolt. "Ich liebe die Leichtathletik."
Bolt beendet seine Karriere nach acht Olympiasiegen und drei Weltrekorden. Der Stadionsprecher in London nannte ihn den "größten Sprinter der Geschichte". Dann gab es noch ein Feuerwerk, dazu lief der Song "Reggae Night". Auf der Anzeigetafel leuchteten die Zeiten seiner aktuellen Weltrekorde: 9,58 (100 Meter) und 19,19 Sekunden (200 Meter).

Fotostrecke: Ende ohne Ziel
Sein letztes Rennen - das am Samstagabend für den Schlussläufer der Sprintstaffel mit einer Verletzung dramatisch endete - verändere nicht, "was ich im Sport getan habe", sagte Bolt bei der Pressekonferenz. Er hinterlasse ein gutes Vermächtnis. Und: " Muhammad Ali hat auch seinen letzten Kampf verloren."
Er sei traurig, zu gehen, sagte Bolt. "Ich kenne nur die Laufbahn, seit ich zehn bin, habe ich nichts anderes gemacht." Nun werde er erst mal entspannen, Party machen und sich ein paar Drinks gönnen. "Ich bin glücklich."