Australian Open Muchova zerstört Bartys Traum vom Heim-Titel

Ashleigh Barty: Geschlagen von Karolina Muchova
Foto: DEAN LEWINS / imago images/AAPDie Weltranglistenerste Ashleigh Barty hat bei den Australian Open den Einzug in das Halbfinale und die Chance auf den ersten Titel bei ihrem Heim-Grand-Slam verpasst. Die 24-jährige Australierin musste sich in Melbourne der Tschechin Karolina Muchova 6:1, 3:6, 2:6 geschlagen geben.
Damit geht die australische Durststrecke beim Heim-Grand-Slam weiter. Seit Christine O'Neils Triumph bei den Australian Open 1978 warten die Gastgeber auf einen heimischen Einzel-Champion. Bei den Männern ist der letzte australische Sieg sogar zwei Jahre länger her, Mark Edmondson gewann 1976.
Muchova, die Nummer 27 der Weltrangliste, steht zum ersten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand-Slam-Halbfinale. Im Kampf um den Einzug ins Endspiel trifft die 24-Jährige auf die US-Amerikanerin Jennifer Brady. Die 25-Jährige setzte sich gegen die ein Jahr ältere Jessica Pegula 4:6, 6:2, 6:1 durch. Das zweite Halbfinale bestreiten am Donnerstag Serena Williams (USA) und Naomi Osaka (Japan).
Fans dürfen wieder auf die Anlage
Ab den Halbfinals sind dann auch wieder Zuschauer zugelassen. Premierminister Dan Andrews erklärte, dass der fünftägige Lockdown im Bundesstaat Victoria die erwünschte Wirkung erreicht habe und ab 23.59 Uhr (Ortszeit) aufgehoben werde. Die genaue Zahl der erlaubten Zuschauer im Melbourne Park müsse noch festgelegt werden.
Der Ticketverkauf für die Partien ab Donnerstag startete bereits wieder. Vor dem Lockdown waren 30.000 Zuschauer täglich auf der Anlage erlaubt, was rund 50 Prozent der eigentlichen Kapazität ausmachte. Der erneute Lockdown war am Freitag wegen des Ausbruchs der britischen Corona-Mutation in einem Quarantäne-Hotel am Flughafen von Melbourne verhängt worden.
Das Grand-Slam-Turnier galt jedoch als »Arbeitsplatz« und konnte deshalb mit limitiertem Personal auf der Anlage fortgeführt werden. Durch strenge Lockdowns in den vergangenen Monaten hatte Australien die Pandemie gut in den Griff bekommen.