+++ Minutenprotokoll +++ So gewann Nadal das hochklassige US-Open-Finale gegen Medwedew
Rafael Nadal sah gegen Daniil Medwedew wie der sicherer Sieger aus. Dann drehte der Außenseiter auf und glich ein 0:2 in den Sätzen aus. Es wurde ein Nervenspiel mit dem besseren Ende für Nadal. Lesen Sie die Partie nach.
Von
Sven Scharf

Rafael Nadal verlor im Halbfinale gegen Berrettini zwischendurch die Balance, gewann am Ende aber glatt
Foto: Adam Hunger / AP-
Postgame
-
Das war es von den US Open 2019. Ich hoffe, einige von Ihnen sind noch wach und es hat Ihnen gefallen. Ich verabschiede mich in den Feierabend. Auf Wiederlesen beim SPIEGEL! Gute Nacht!
-
Wow, ich muss mich kurz sammeln. In den ersten zweieinhalb Sätzen lief das Spiel so, wie viele es erwartet haben. Medwedew spielte stark, aber Nadal war den kleinen Tick besser. In den dritten Satz schien der Russe dann mit mehr Leichtigkeit zu gehen, vielleicht weil er selbst nicht mehr an seine Chance glaubte. Zuerst sah es dennoch nach einem Dreisatzsieg für den Spanier aus, dem ein Break zum 3:2 gelang. Dann aber zeigte Nadal Nerven und holte seinen Kontrahenten mit dem direkten Re-Break zurück in die Partie. Der Russe gewann Satz drei und vier. Nun war er es, der den kleinen Tick besser spielte. Zu Beginn des letzten Durchgangs vergab er dann drei Breakchancen, gab später zwei eigene Aufschläge ab und sah erneut wie der sicherer Verlierer aus. Wieder holte Nadal ihn zurück ins Spiel. Am Ende durfte dann aber doch der Spanier jubeln. Nadal darf sich freuen, Medwedew sollte sich nicht grämen. Er hat hier Großes geleistet und am Ende sogar die New Yorker, die ihm vorher nicht gerade freundlich gesonnen waren, für sich gewonnen.
-
Daniil Medwedew kommt Nadal, der auf der eigenen Seite in die Knie geht, entgegen und umarmt ihn freundschaftlich. Ein ganz großes Match endet mit einer großen Geste.
-
Set 5
-
Und dann spielt der Nadal einfach einen traumhaften Stopp - dritter Matchball!
-
Den wehrt Nadal ab, auch weil er endlich mal wieder die Initiative im Punkt übernimmt und nicht auf Fehler des Gegners wartet.
-
Rahmentreffer Nadal - Breakball.
-
Dann kommt doch einer - Servicewinner zum 30:30.
-
Es kommt kein erster Aufschlag beim Spanier.
-
Leichter Vorhandfehler Nadal - 15:30.
-
Medwedew spielt den vermeintlichen Winner, aber Nadal setzt den Ball per Notschlag genau auf die Linie. Der Russe wäre wohl noch dran gekommen, aber er ließ den Ball durch, im Glauben, dass die Filzkugel ins Aus geht.
-
Nadal braucht jetzt mal einen ersten Aufschlag. Schon beim letzten Service kam der nicht.
-
Der erste Punkt geht an den Russen, der wieder den Weg nach vorne sucht.
-
Nadal schlägt auf, so leise war es in New York noch nie.
-
Und er animiert das Publikum, ihn noch mal zu unterstützen. Das tun die New Yorker voller Begeisterung.
-
Ass!
-
Dann setzt Medwedew eine Vorhand meterweit ins Aus.
-
Ass zum Spielball!
-
Er geht auch nach dem Zweiten ans Netz - und Nadals Passierversuch landet im selbigen.
-
Erster Aufschlag ins Netz.
-
Er versucht es noch mal mit Serve-and-Volley, wird aber passiert. Zweiter Matchball.
-
Starker Aufschlag nach außen, dann die Longline-Rückhand zum Einstand.
-
Matchball Nadal, der zum gefühlt 70. Mal am Netz auftaucht und einen starken Volley spielt.
-
Rückhand cross ins Netz - 30:30.
-
Nadal setzt eine Rückhand cross auf die Linie - 15:30.
-
15:15.
-
Was ist das hier für ein Spiel! Und wie sehr zittern Nadals Nerven! Aber der Spanier liegt immer noch ein Break vor.
-
Nadal wartet wieder zu lange und bekommt den ersten Aufschlag abgezogen!
-
Und es ist ein Breakball! Nadal legt die Longline-Rückhand ins Seitenaus.
-
Nadal setzt eine Vorhand ins Aus - 30:30. Match- oder Breakball?
-
Medwedew hat diverse Chancen, sich den Punkt zu holen, steht aber nicht mehr optimal zum Ball. Am Ende legt er einen Ball ins Seitenaus.
-
Doppelfehler Nadal - 15:15.
-
Jetzt glaubt auch Medwedew nicht mehr an den Sieg, das sieht schon ein bisschen nach Resignation aus.
-
Oh, ist das bitter. Nadal spielt erst einen Notball, der ein ungewollter Lob wird, auf die Linie und dann in der Folge einen gefühlvollen Stopp zum Breakball.
-
Nadal verschlägt einen einfachen Volley, ist aber nicht ganz so schlimm, weil es 40:0 stand.
-
Kann die Nummer fünf der Welt noch mal kontern? In diesem Match halte ich alles für möglich.
-
Was war das für ein letzter Punkt! Nach dem Service wollte Medwedew nach vorne, muss den Versuch wegen eines guten, langen Returns abbrechen. Er kratzt den Ball aus der Ecke, spielt später einen genau auf die Linie und hat ein paar Schläge danach Glück mit der Netzkante. Am Ende geht der Punkt aber trotzdem an Nadal.
-
Medwedew rutscht aus und kommt deswegen beim nächsten Schlag etwas zu spät - der Ball geht ins Netz.
-
Nadal hebt beide Arme, weil es ihm zu unruhig ist. Medwedew sieht das nicht und serviert ein vermeintliches Ass. Der Aufschlag muss wiederholt werden. Es wird ... ein Ass!
-
Medwedew schlägt eine Rückhand ins Netz - Breakball Nadal.
-
Nach 40:0 muss der Russe über Einstand gehen. Nadal returnierte jetzt ein paar Mal gut.
-
Medwedew lässt beim eigenen Aufschlag im fünften Satz nichts anbrennen.
-
Medwedew lässt sich im Bereich der Adduktoren durchkneten.
-
Nun ist es am Russen, einen fast sicheren Punkt nicht zu holen und einen Volley unnötig ins Aus zu legen. Vorteil Nadal.
-
Nadal überzieht die Zeit wieder und bekommt den ersten Aufschlag vom Schiedsrichter weggenommen. Aber er wehrt den Breakball auch über den zweiten ab.
-
Und dann spielt er einen ganz einfachen Volley ins Aus - wieder Breakball.
-
Nadal setzt einen Ball genau auf die Linie - Einstand!
-
Nadal geht ans Netz und wehrt den ersten Breakball mit einem Stopp ab.
-
Und jetzt hat Medwedew zwei Breakbälle. Der Russe trifft gerade fast alles, ist der dominante Spieler. Das muss das Adrenalin sein. Viel Kraft kann er eigentlich nicht mehr haben.
-
0:30 bei Aufschlag Nadal nach einem Traum-Return von Medwedew. Fünf Meter hinter der Grundlinie spielt er ihn cross auf die Linie.
-
Oha, Medwedew verzögert den Aufschlag, weil hinter Nadal ein Zuschauer nicht sitzt. Nadal kann das nicht sehen und beschwert sich direkt beim Gegner über dessen Verzögerung. Einige Zuschauer buhen den Spanier daraufhin aus.
-
Medwedew spielt weiter druckvoll. Warum auch nicht! Genau so hat er in den Sätzen ausgeglichen.
-
Rafael Nadal hat erst ein einziges Mal ein Spiel nach einer 2:0-Satzführung noch verloren.
-
Satz fünf, Medwedew hat Aufschlag.
-
Ja, damit haben wohl nur die Wenigsten gerechnet - ich auch nicht. Der Außenseiter lag hier gegen einen der besten Spieler aller Zeiten mit 0:2-Sätzen und Break zurück und kämpft sich noch in einen fünften Satz. Ich glaube, man kann ihm getrost das Momentum zuschreiben. Ich bleibe dabei: Nach den ersten beiden Sätzen hat Medwedew keinen Druck mehr verspürt, weil er spätestens dann absolut nichts mehr zu verlieren hatte. Mit der nötigen Portion Lockerheit hat er die Partie hier vorerst gedreht.
-
Set 4
-
Leichter Vorhandfehler von Nadal - Satzball Medwedew.
-
Doch, kann er - Einstand!
-
Am Netz spielt der 1,97-Meter-Mann seine Größe stark aus. An Nadals Aufschlag kann er wohl trotzdem wieder nicht kratzen.
-
Ist das stark! Am Anfang der Partie musste der Russe oft auf den schnellen Winner gehen, jetzt schlägt er auch nach langen Grundlinienduellen fantastische Gewinnschläge, lässt sich nicht mehr so dominieren in den langen Rallys.
-
Zwei stark herausgespielte Punkte von Nadal, zwei starke Aufschläge von Medwedew - 30:30.
-
Schöner Stopp vom Spanier für zwei Spielbälle.
-
Der Russe mit mehreren Bällen auf die Linie, dann geht aber einer daneben. Nadal führt 30:15.
-
Leichter Nadal-Fehler - Vorteil Medwedew.
-
Mit Mut und einer krachenden Longline-Rückhand weht Medwedew den ab.
-
Nächster Unforced Error - Breakball.
-
Dann ist eine Rückhand weit im Seitenaus - erneut Einstand.
-
Wieder ist der Russe am Netz, diesmal volliert er zum Punktgewinn.
-
Medwedew geht nach dem zweiten Aufschlag nach vorne - und Nadal setzt den Passierball ins Aus. Riesenchance vergeben.
-
Breakball Nadal!
-
Ich traue mich momentan nicht an eine Prognose heran, das kann hier in beide Richtungen gehen.
-
Medwedew macht mittlerweile immerhin 55 Prozent seiner Punkte beim zweiten Service - genau wie Nadal.
-
Starker Lob in Bedrängnis von Nadal - 15:30.
-
Der Außenseiter agiert mutig und kommt vor, wird aber von Nadal passiert.
-
Medwedew schlägt eine Rückhand ins Netz und kann seinem Ärger nur durch einen Sprung Luft verschaffen. Einstand.
-
Breakball für den Russen.
-
Auch bei Nadals Aufschlagsspiel steht es nach 0:30 nun 30:30.
-
Der Russe erläuft einen guten Volleystopp von Nadal und setzt den Ball lonline, kurz vor die Linie.
-
Nach 40:0 bei Aufschlag Medwedew steht es nun 40:40.
-
Medwedew ist auch in den dritten Satz gut gestartet, aber spätestens nach dem Break für Nadal hab ich dem Russen keine Chance mehr gegeben. Aber direkt nach dem Break zeigte Nadal kurzzeitig Nerven und holte seinen Gegner so zurück ins Spiel. In den letzten Minuten des Satzes spielte Medwedew dann fantastisches Tennis und holte sich den Satz verdient.
-
Set 3
-
Den ersten wehrt Nadal mit Serve-and-Volley ab.
-
Wow - Medwedew spielt jetzt absolute Weltklasse und macht einfach keine Fehler mehr. Drei Satzbälle für den Russen.
-
Nach zwei tollen und ewig langen Grundlinienduellen steht es 0:30.
-
Serve-and-Volleystopp von Medwedew, der mittlerweile sogar das Publikum auf seiner Seite hat.
-
Und dann kommen immer wieder diese katastrophalen Stopps von Medwedew ...
-
Das Spiel zum 5:4 eben war mit Abstand das beste der Partie. Tolle Ballwechsel, Dramatik, Bälle, die die Linie so gerade noch ankratzen - das ist tolle Unterhaltung in New York.
-
Nach einem guten ersten Aufschlag kommt der Russe vor und spielt so etwas wie eine Mischung aus einem Volley und einem Schmetterball.
-
Auch den nutzt er nicht, beziehungsweise Medwedew wehrt den Breakball ab.
-
Starker Passierball - nächste Breakchance!
-
Starker Erster - Einstand!
-
Was für ein Ballwechsel! Mehrfach sieht es so aus, als ob Nadal den Punkt sicher hat, aber Medwedew holt den Ball mehrere Male spektakulär so gerade noch. Am Ende bekommt der Russe die Chance zum Passierball, vergibt aber. Breakball.
-
Serve-and-Volley hätte er wohl auch genommen, dank des sehr guten Ersten wird es aber Serve-and-Smash! 30:30.
-
Dann eine starke Longline-Rückhand - 15:30.
-
Zwei leichte Fehler vom Russen - 0:30.
-
Die Zuschauer im Arthur Ashe Stadion erleben hier schon einige tolle Ballwechsel. Den letzten dieser Art entschied Nadal am Ende mit einer Longline-Vorhand für sich.
-
Und dann spielt Medwedew einen Weltklasse-Stopp.
-
Mal wieder ein total verunglückter Stopp von Medwedew, der kam nicht mal bis ans Netz ran.
-
Nadal zeigt auf einmal Nerven. Das ist noch mal die Chance für den Russen. Einen Satz hätte er sich hier mindestens verdient.
-
In einer ewig langen Rallye scheint Nadal das bessere Ende für sich zu haben, verschlägt dann aber einen leichten Schmetterball. Wieder Breakchance für den Russen.
-
Auch die zweite Chance kann Medwedew nicht nutzen, weil Nadal wieder mal stark nach außen serviert und dann das offene Feld nutzt.
-
Den ersten Breakball wehrt Nadal stark ab, volliert am Netz, als würde er nie etwas anderes machen.
-
Doppelfehler Nadal - 15:40.
-
Nach einem Weltklasse-Passierball steht es nun 0:30 bei Aufschlag Nadal.
-
Und dann ist die Vorhand von Medwedew zu lang - Breakball Nadal.
-
Nadal entscheidet mal wieder ein langes Grundlinienduell für sich. Nach einer krachenden Vorhand longline steht es 30:30.
-
Zu Null bringt Medwedew seinen Aufschlag durch. Der Russe wirkt jetzt etwas lockerer, vielleicht versucht er jetzt, das Erlebnis zu genießen und verspürt beim Stand von 0:2 weniger Druck. Aber ich spekuliere hier nur so vor mich hin.
-
Nun schlägt Nadal auf.
-
Medwedew wird jetzt wahrscheinlich noch mehr Risiko gehen, Alles oder Nichts spielen.
-
Set 2
-
Der Spanier hatte den Platz kurz verlassen.
-
Medwedew hat auf jeden Fall noch nie ein Match nach 0:2-Satzrückstand gewonnen.
-
Jetzt wäre es schon eine Sensation, wenn Medwedew das noch dreht. Ich weiß gar nicht, wie oft Nadal ein Spiel noch nach einer 2:0-Satzführung verloren hat. Aber oft wird es nicht gewesen sein.
-
Satzball! Medwedew will bei einer Vorhand zu viel und schlägt den Ball weit ins Aus.
-
Medwedew riskiert noch mal alles - 30:30. Break- oder Satzball?
-
Medwedew macht weiterhin nur 44 Prozent der Punkte, wenn er über den zweiten Aufschlag gehen muss. Nadal steht da bei 65 Prozent.
-
Und erneut zwei Breakbälle für den Spanier.
-
Nadal geht nun vermehrt auf den schnellen Punkt - und das klappt bisher ganz gut. 0:30 bei Medwedews Aufschlag.
-
Nach dem verpassten Break sucht Nadal den Blickkontakt mit seiner Box und richtet auch ein paar Worte an seinen Anhang. Wollte er (unerlaubterweise) Tipps, einfach nur mal den Frust loswerden oder hat er körperliche Probleme signalisiert?
-
Nadal bekommt einen vierten Breakball, der auch abgewehrt wird.
-
Er kann! Nach einem schwachen Return spielt Medwedew einen Rückhand cross unerreichbar für Nadal ins Feld.
-
Auch die zweite Chance Nadals führt nicht zum Break. Kann Medwedew auch den dritten abwehren?
-
Den ersten wehrt Medwedew spektakulär ab. Einen klasse Passierversuch von Nadal bringt der Russe irgendwie noch ins Feld.
-
Und jetzt gibt es drei Breakbälle für Nadal.
-
Medwedew muss wahrscheinlich auf den schnellen Punkt gehen, aber er macht gerade zu viele Fehler - 0:30.
-
Ass vom Spanier. Da nützt auch die Challenge von Medwedew nichts.
-
Pech mit der Netzkante bei Nadal, nach 30:0 steht es nun 30:30.
-
Und eine Vorhand hinterher.
-
Die Chance vergibt er leichtfertig, schlägt eine Rückhand unnötig ins Netz.
-
Medwedew geht nun noch mehr Risiko und wird mit einem Breakball belohnt.
-
Set 1
-
Der Favorit holt sich den ersten Durchgang. Was waren die Unterschiede? Medwedew hat bei seinem zweiten Aufschlag nur 44 Prozent der Punkte gemacht. Außerdem muss der Russe viel Risiko gehen, weil er bei den langen Ballwechseln unterlegen ist. Dementsprechend stehen bei ihm 20 Unforced Errors zu Buche, bei Nadal sind es nur zehn.
-
Diesmal geht der Punkt nach einer langen Rallye an Medwedew. Nadal setzt eine Rückhand am Ende ins Netz.
-
Ein langes Grundlinienduell entscheidet wieder mal Nadal für sich - zwei Satzbälle für den Spanier.
-
Starker Aufschlag Medwedew - 15:30.
-
Starke Vorhand cross von Nadal, der dann nach vorne geht und sich per Rückhandvolley das 0:30 holt.
-
Medwedew haut eine Rückhand ins Netz - 0:15.
-
Nadal stellt auf 6:5, nun muss Medwedew wieder nachziehen.
-
Dank einiger starker Aufschläge gleicht der Russe am Ende aus.
-
Medwedew erspielt sich hier mehrere Chancen zum 5:5, um dann Nadal mit Fehlern weiter in diesem Spiel zu halten.
-
Rückhandfehler - Einstand.
-
Ass zum Vorteil.
-
Medwedew liegt schon 40:15 vorne, es folgen aber ein schwacher Stopp und ein Unforced Error - Einstand.
-
Jetzt funktioniert mal ein Stoppversuch von Medwedew.
-
Dafür spricht auch, dass der Russe bisher doppelt so viele Winner und Unforced Errors wie sein Gegner gespielt hat.
-
Was auffällt: Medwedew geht nun oft auf den schnellen Punkt, will sich anscheinend nicht mehr auf die ganz langen Grundlinienduelle mit Nadal einlassen.
-
Wieder wehrt Medwedew diesen ab.
-
Zweiter Doppelfehler vom Russen - wieder Breakball.
-
Wieder Mal ein schlechter Stopp von Medwedew, der sich dann aber am Netz ganz lang macht und den ersten Breakball abwehrt. Beim zweiten spielt er Serve-and-Volley - erfolgreich.
-
Dann trifft der Russe den Ball mit dem Rahmen und schickt ihn Richtung Abendhimmel. Zwei Breakbälle.
-
Medwedew mit seinem elften Unforced Error - eine einfache Vorhand haut er weit ins Aus.
-
Serve-and-Volley von Nadal - sieht man auch nicht oft, aber nicht mehr so selten wie früher. 30:0 für den Spanier.
-
Doppelfehler Medwedew, nachdem der Schiedsrichter den Ausruf overruled hat, Nadal aber seine Challenge nutzt und im Recht ist.
-
So schnell kann das gehen. Vor ein paar Minuten wirkte Nadal nervös, unsicher, unzufrieden. Nun dürfte er einigermaßen zufrieden sein. Für Medwedew wird es gleich wichtig sein, zum 3:3 auszugleichen.
-
Und der Russe hadert mit sich. Den Vorsprung hätte er gerne etwas länger behalten.
-
Breakball Nadal nach einem grandiosen Ballwechsel, während dem Medwedew viel laufen muss.
-
Dann haut der Spanier eine Vorhand weit ins Aus - 30:30.
-
Rahmentreffer Nadal, der Ball geht ins Aus - 15:30.
-
Aber nach einer krachenden Rückhand von Nadal steht es nun 0:30. Gelingt ihm das direkt Rebreak?
-
Wieder Breakball für Medwedew, der wieder viel Druck über die Vorhand macht.
-
Jetzt ist der Russe nach einer krachenden Longline-Vorhand vorne und holt sich den Punkt zum 30:30.
-
Zwei spektakuläre Punkte und es steht 15:15. Erst macht Medwedew den Punkt nach Stopp und Gegenstopp. Dann schickt Nadal seinen Gegner von links nach rechts, geht im richtigen Moment nach vorne und schmettert die Filzkugel am Ende mit voller Wucht Richtung Zuschauer.
-
Medwedew spielt einen zu langen Stopp, der darauffolgende Lob von Nadal ist allerdings auch zu lang - und damit im Aus.
-
Nadal peitscht eine Vorhand ins Feld und stürmt nach vorne. Medwedew kann den Passierballversuch nicht kontrollieren - Vorteil Nadal.
-
Und schon gibt es die erste Verwarnung für Nadal wegen Zeitüberschreitung. Das werden wir wohl noch ein paar Mal erleben. Mit einem Service-Winner wehrt er dann den Breakball ab.
-
Nächster Fehler Nadal - Breakball für Medwedew, nachdem sein Gegner eine Vorhand cross neben die Linie setzt.
-
Die nächsten zwei Punkte gehen an den Russen - 30:30.
-
Schon der zweite Punkt der Partie ist ein Highlight. Nach langem Ballwechsel schickt Medwedew Nadal in die Ecke, der den Ball mit der Vorhand am Netzpfosten vorbei auf die Linie spielt - 30:0 für den Spanier.
-
Pregame
-
Rafael Nadal wird gleich zuerst Servieren. Noch ca. eine Minute bis Beginn des US-Open-Endspiels 2019.
-
Nadal und Medwedew kommen jetzt ins Arthur Ashe Stadion, in so sieben, acht Minuten sollte es losgehen.
-
Noch sind die Akteure nicht auf dem Platz. Es kann aber nicht mehr lange dauern.
-
Medwedew hatte während dieser US Open mehrfach mit Krämpfen zu kämpfen, scheint seine Probleme aber in Griff bekommen zu haben. Im Halbfinale gegen Dimitrow war von Krämpfen zumindest nichts zu sehen.
-
Nadal hingegen gab im gesamten Turnierverlauf nur einen Satz ab - im Achtelfinale gegen Marin Cilic. Allerdings profitierte der Spanier auch einmal von einer verletzungsbedingten Absage. Zweitrundengegner Kokkonakis konnte nicht zur Partie antreten.
-
Wie war der Weg der beiden Kontrahenten ins Endspiel? Medwedew schaffte es nur zweimal in drei Sätzen. In Runde eins gegen den Inder Prajnesh Gunneswaran und im Halbfinale gegen Grigor Dimitrov. Dazwischen siegte der Russe viermal in vier Durchgängen, unter anderem gegen den deutschen Dominik Koepfer im Achtel- und Stan Wawrinka im Viertelfinale.
-
In knapp fünf Minuten kommen die Spieler auf den Court im Arthur Ashe Stadion.
-
Nadal hat die US Open bereits dreimal gewonnen und würde bei einem Sieg seinen 19. Grand-Slam-Titel holen. Für Medwedew ist es das erste Major-Endspiel. Aber der Russe ist so etwas wie der Mann der Stunde auf der Tour. Das Finale in New York hat der 23-Jährige unter erschwerten Bedingungen erreicht. In der 3. Runde legte er sich mit dem Publikum an, zeigte den Fans während seiner Partie gegen Feliciano Lopez den Mittelfinger. Für den Rest der Partie wurde der Russe ausgepfiffen. Auch im weiteren Turnierverlauf waren die New Yorker stets gegen ihn.
-
Das Spiel heute ist überhaupt erst das zweite Duell dieser beiden Spieler. Im Finale des Rogers Cup vor einem Monat gewann Nadal klar 6:3, 6:0. Dass es heute ähnlich deutlich wird, erwarten wohl nur die Wenigsten. Aber Nadal ist natürlich der haushohe Favorit. Allerdings hat niemand in diesem Jahr auf der Tour mehr Spiele gewonnen (50) als der Russe, der aktuell die Nummer fünf der Welt ist. 2019 gewann Medwedew zwei Turniere - in Sofia und das Masters in Cincinnati vor drei Wochen, beides auf Hardcourt.
-
Herzlich willkommen im Liveticker zum US-Open-Finale der Herren. Um ca. 22 Uhr spielen Rafael Nadal und Daniil Medwedew den letzten Grand-Slam-Titel des Jahres aus. Ich hoffe, Sie freuen sich genauso auf das Spiel wie ich.
- Show more