Mit künstlicher Hüfte in Runde zwei Murray feiert Wimbledon-Comeback

Andy Murray hatte sein Karriereende schon verkündet. Jetzt spielte der zweimalige Wimbledonsieger mit einer künstlichen Hüfte wieder beim englischen Rasenturnier – nach langer Pause. Und besiegt einen gesetzten Spieler.
Andy Murray begeisterte nach langer Pause wieder die Zuschauer beim ältesten Rasenturnier der Welt

Andy Murray begeisterte nach langer Pause wieder die Zuschauer beim ältesten Rasenturnier der Welt

Foto: Clive Brunskill / Getty Images

Der zweimalige Sieger Andy Murray steht in der zweiten Runde des Tennisturniers von Wimbledon. Der 34 Jahre alte Schotte besiegte beim Grand-Slam-Turnier in London den an Nummer 24 gesetzten Georgier Nikolos Bassilaschwili 6:4, 6:3, 5:7, 6:3.

Dabei vergab Murray im dritten Satz eine 5:0-Führung und zwei Matchbälle, ehe er schließlich nach dreieinhalb Stunden Spielzeit auf dem Centre Court doch jubeln konnte.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Eigentlich hatte Murray, der Wimbledon 2013 als erster Brite seit 77 Jahren gewann, im Januar 2019 unter Tränen sein Karriereende angekündigt. Mit einer künstlichen Hüfte spielte Murray, der sich im Laufe der Jahre diversen Operationen unterzog, dann doch weiter.

Für Murray war es das erste Einzel bei dem Turnier seit vier Jahren, teilnehmen konnte er nur aufgrund einer Wildcard. 2013 und 2016 hatte der einstige Weltranglistenerste jeweils in Wimbledon triumphiert.

Sollte der Kölner Oscar Otte sein am Montagabend wegen Dunkelheit abgebrochenes Erstrundenmatch gewinnen, würde er dann auf Murray treffen.

svs/sid/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren