Podcast Cover

Wetten im Esport Riesengeschäft außer Kontrolle

Der Wettmarkt im Esport wächst. Während Behörden sich mühen, den Bereich zu regulieren, sind ihnen die Anbieter einen Schritt voraus. Sie werben um eine junge Zielgruppe – viele mit allen Tricks.

Als im Frühjahr 2020 der Sport auf der ganzen Welt stillstand, war das für viele eine schwere Zeit: Athleten konnten ihren Sport nicht mehr ausüben, Fans fehlte die Zerstreuung in einer ohnehin harten Zeit, Vereine bekamen die wirtschaftlichen Folgen zu spüren.

Letzteres galt auch für eine Branche, die vom Livesport lebt: die Sportwettenanbieter. Auch ihnen brach durch den Wegfall der Wettbewerbe die Geschäftsgrundlage weg. Die Zahl der Sportereignisse, auf die gewettet werden konnte, ging gegen Null – bis der Esport aus der Coronapause erwachte.

In der Sportwelt gehörte die Bühne für ein paar Monate dem virtuellen Sport. Was auch für die Anbieter von Sportwetten bedeutete, endlich wieder Wettbewerbe im Programm zu haben. Experten gehen davon aus , dass sich die Umsätze bei den Esportswetten im Jahr 2020 weltweit 11,5 Milliarden Euro betrugen und sich damit im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt haben.

Wette auf die Zukunft

Bei zunehmend mehr lizenzierten Anbietern in Deutschland konnte man Wetten auf Titel wie »FIFA« oder »Counter-Strike« abschließen. Einige haben die Wettbewerbe bis heute im Programm. Ein Zustand, den man in Darmstadt nicht gern sieht. Hier sitzt die Behörde, die in Deutschland Lizenzen für Sportwetten vergibt.

Podcast „Game Changer“ abonnieren

Sie können »Game Changer« in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:

Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Game Changer«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier .

Offiziell für Sportwetten zugelassene Anbieter wollen sich das Geschäft mit dem Esport jedoch ungern verbieten lassen. Denn der Markt ist hart umkämpft und sie müssen sich gegen Konkurrenten behaupten, die keine Konzession für Wetten in Deutschland haben.

Das Werben um Esports-Fans lohnt sich für die Anbieter. Denn hier tut sich eine ganz neue Zielgruppe auf und eine junge Generation an potentiellen neuen Wettkunden. Das Problem: Die Esports-Anhänger, die sie mit ihren Bemühungen erreichen, sind oft noch minderjährig.

Im Juli sollen in Deutschland neue Regeln für Sportwetten festgelegt werden. Auch Esports wird dann ein Thema sein. Welche Folge es haben kann, wenn der Wettmarkt für Esports in Deutschland dereguliert wird, hören Sie in der aktuellen Folge unseres Podcasts Game Changer.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.

Abonnieren bei

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren