Alpine Ski-WM Fenninger holt Gold im Super G

Skirennfahrerin Fenninger: Weltmeisterin im Super G
Foto: EZRA SHAW/ AFPFür Anna Fenninger beginnt die alpine Ski-WM in Vail und Beaver Creek mit einem überraschenden Erfolg. Die Österreicherin sicherte sich mit ihrem Sieg im Super G die erste Goldmedaille der Titelkämpfe in den USA. In 1:10.29 Minuten verwies sie die Titelverteidigerin Tina Maze aus Slowenien um 0,03 Sekunden auf den zweiten Platz. Lindsey Vonn (+0,15 Sekunden) blieb zum Auftakt ihrer Heim-WM in Colorado nur die Bronzemedaille.
Die deutsche Hoffnung Viktoria Rebensburg (+0,78) zeigte einen ordentlichen Lauf, verpasste das Podest auf Platz fünf aber deutlich. "Ein fünfter Platz ist sicher gut, damit kann man zufrieden sein. Aber bei der WM zählen halt die Medaillen", sagte Rebensburg. Auch Veronique Hronek fuhr ein gutes Rennen und beendete den WM-Super-G als zweite deutsche Starterin mit einem Rückstand von 1.82 Sekunden auf Rang elf.
Starke Winde bereiteten den Organisatoren bereits vor dem Rennen große Probleme, der Start wurde daher um eine halbe Stunde verschoben, die Strecke um fünf Tore nach unten verkürzt. Fenninger startete als Letzte im Feld der Favoritinnen und ließ sich von den Bedingungen nicht aus der Ruhe bringen. Bereits im ersten Abschnitt konnte sich die Österreicherin ein Zeitpolster von 0,28 Sekunden gegenüber der Führenden Maze herausfahren. In den folgenden Abschnitten musste die 25-Jährige ihren Vorsprung immer weiter einbüßen, konnte ihn aber bis ins Ziel knapp verteidigen.
Hosp und Görgl scheiden aus, Vonn verliert im ersten Teil
Vor dem Start von Rebensburg musste das Rennen aufgrund starker Winde für wenige Minuten unterbrochen werden, dennoch gelang ihr der erste Abschnitt sehr gut. Im Mittelteil häuften sich die Fehler bei der Deutschen, doch ihr Rückstand hielt sich in Grenzen. Im unteren Drittel konnte sie gegenüber der derzeit Führenden Elena Curtoni noch einmal aufholen, im Ziel hatte Rebensburg dann sogar einen Vorsprung von 90 Zehntelsekunden. Der brachte ihr zwar die zwischenzeitliche Führung, am Ende aber nur Rang fünf.
Cornelia Hütter aus Österreich war die Erste, die Rebensburgs Zeit schlagen konnte. Danach vergab Mit-Favoritin Lara Gut aus der Schweiz den möglichen Sieg im Mittelteil, die Österreicherin Nicole Hosp schied in diesem sogar aus. Dann folgte die Fahrt von Vonn, die ihr nach einem deutlichen Rückstand durch ein gutes Schlussstück die Führung brachte. Maze konnte die Zeit der US-Amerikanerin als nächste Starterin aber schon wieder unterbieten. Die Slowenin fuhr sich ähnlich wie die spätere Siegerin Fenninger bereits im ersten Abschnitt einen deutlichen Vorsprung heraus, den sie bis ins Ziel verteidigen konnte. Bis zum Auftritt von Fenninger, die an diesem Tag nicht zu schlagen war.
Für Fenninger ist es der erste Super-G-Erfolg in dieser Saison und gleichzeitig die erste Goldmedaille bei einer WM in dieser Disziplin, in der sie 2014 in Sotschi Olympiasiegerin wurde. Bei den Weltmeisterschaften 2009 in Garmisch-Partenkirchen holte die Österreicherin ihre bisher einzige Goldmedaille, damals in der Super-Kombination. Im selben Jahr folgte Silber im Team, 2013 holte sie Bronze bei der WM im österreichischen Schladming. Bei den Männern steht morgen (19 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) das erste Rennen der WM an, ebenfalls ein Super G.
Für eine Übersicht über die verschiedenen Rennen klicken Sie hier.