Biathletin Henkel: Die Grande Dame verabschiedet sich
Foto: Kay Nietfeld/ dpaHamburg - Im letzten Rennen ihrer Karriere ist Biathletin Andrea Henkel im Massenstart von Oslo auf Platz 13 gelaufen. Die 36-Jährige leistete sich beim Weltcupfinale drei Schießfehler und hatte am Ende 1:13,5 Minuten Rückstand auf die siegreiche Slowakin Anastasija Kuzmina.
Damit stehen bei der zweimaligen Olympiasiegerin 59 Einzelpodestplätze, davon 22 Siege in der Bilanz. "Es fühlt sich in Ordnung an. Ich bin bereit", sagte Henkel nach ihrem letzten Rennen im ZDF: "Ich bin über viele Sachen in meiner Karriere glücklich."
Am 16. März 1995 hatte Henkel ihr Debüt im Weltcup gegeben. 2002 bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City holte sie sowohl im Einzel als auch in der Staffel die Goldmedaille.
Bei Weltmeisterschaften gewann sie insgesamt achtmal den Titel und schaffte als erste Biathletin das Kunststück, in jeder Disziplin Weltmeisterin zu werden. 2006/2007 holte sie sich zudem die große Kristallkugel für den Gesamtweltcup-Sieg. Henkel hat bereits angekündigt, nach ihrer Karriere nach Lake Placid zu ihrem Lebensgefährten Tim Burke zu ziehen.
Laura Dahlmeier wurde in Oslo mit zwei Fehlern als beste Deutsche Sechste. Den Gesamtweltcup sicherte sich die Finnin Kaisa Mäkäräinen, die auch die Sprint- und Verfolgungswertung gewann. Die Einzelwertung ging an die Tschechin Gabriela Soukalova, die im Massenstart an Darja Domratschewa.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Andrea Henkel kennt sich aus in den Biathlon-Arenen dieser Welt. Am 16. März 1995 gab die damals 17-Jährige im norwegischen Lillehammer ihr Debüt im Weltcup.
Jetzt, 19 Jahre später, absolviert die 36-Jährige ihr letztes Weltcup-Rennen - ebenfalls in Norwegen. Henkel verabschiedet sich am Holmenkollen in Oslo vom Biathlon.
Henkels Karriere war geprägt von vielen Siegen und Titeln. Ihren ersten Weltcup gewann die damals gerade 22-Jährige am 19. Dezember 1999 im slowenischen Pokljuka. Es folgten 45 weitere Siege im Weltcup, davon 21 in Einzel-Wettbewerben. In der Saison 2006/2007 gewann sie den Gesamt-Weltcup.
Ihre erste Medaille bei einer Großveranstaltung gewann Henkel (l.) bei der WM 2000 in Oslo. Gemeinsam mit Uschi Disl, Katrin Apel und Martina Zellner (v.r.) holte sie Silber mit der Staffel.
Henkels erste Olympischen Winterspiele waren auch ihre erfolgreichsten. 2002 in Salt Lake City gewann sie Gold im Einzel und mit der Staffel. Der damalige Frauen-Bundestrainer Uwe Müßiggang trug seine Gold-Athletin auf den Schultern.
2005 in Hochfilzen wurde Henkel erstmals Weltmeisterin. Bei den Titelkämpfen in Österreich holte sie Gold im Einzel und Silber mit der Staffel.
Ein Jahr später bei den Winterspielen in Turin verpasste Henkel eine Einzel-Medaille knapp, gewann mit der Staffel aber Silber. Ebenfalls damals im Team dabei: Martina Glagow (l.).
Ihre erfolgreichsten Weltmeisterschaften feierte Henkel 2008 in Östersund. In Schweden gewann sie erst im Sprint und dann auch noch in der Verfolgung (Foto). Kurz danach kam noch Gold mit der Staffel hinzu.
Olympia-Medaillensatz komplett: Nach Gold 2002 und Silber 2006 folgte 2010 Bronze. Bei den Winterspielen in Vancouver belegte Henkel mit der Staffel den dritten Platz.
Ihr letztes WM-Gold gewann Henkel am 10. März 2012, als sie als Schlussläuferin mit der deutschen Flagge ins Biathlonstadion von Ruhpolding einlief.
Gemeinsam mit Tina Bachmann, Magdalena Neuner und Miriam Gössner (v.r.) holte sich Henkel (l.) bei der Heim-WM Platz eins mit der Staffel.
Im vergangenen Winter wurde Henkel in Nove Mesto bei ihrer letzten WM dann Zweite im Einzel.
Jetzt sagt Andrea Henkel tschüs. Ihre Bilanz 19 Jahre nach ihrem Weltcup-Debüt: Zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze bei Olympischen Winterspielen. Dazu achtmal Gold, sechsmal Silber und zweimal Bronze bei Weltmeisterschaften.
Biathlon wird zu Hause aber wohl weiter Thema Nummer eins bleiben: Henkel ist mit dem US-amerikanischen Biathleten Tim Burke liiert.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden