Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick kündigt Karriereende an

Sie kam als Quereinsteigerin aus dem Langlauf – und gewann Gold bei Weltmeisterschaften wie Olympischen Spielen: Am Wochenende will Deutschlands Vorzeige-Skijägerin Denise Herrmann-Wick ihr letztes Biathlon-Rennen bestreiten.
Denise Herrmann-Wick gewann im Februar WM-Gold im Sprint von Oberhof

Denise Herrmann-Wick gewann im Februar WM-Gold im Sprint von Oberhof

Foto: Martin Schutt / dpa

Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick beendet an diesem Sonntag ihre sportliche Karriere. Die drei noch anstehenden Rennen beim Saisonfinale am Holmenkollen in Oslo werden ihre letzten als Skijägerin sein.

»Nach 16 Jahren Skilanglauf und sieben Jahren Biathlon ist es an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich freue mich auf die Abenteuer, die das Leben jetzt für mich bereithält«, teilte die 34-Jährige bei Instagram mit. In Norwegens Hauptstadt stehen ab Freitag noch Sprint, Verfolgung und Massenstart auf dem Programm.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Durch den erwarteten Rücktritt nach einer langen Laufbahn verlieren die deutschen Biathletinnen ihre derzeit mit Abstand erfolgreichste Athletin und Anführerin. Bei ihrem letzten sportlichen Höhepunkt, den Heim-Weltmeisterschaften im Februar in Oberhof, hatte die Sächsin Gold im Sprint sowie Silber in der Verfolgung und mit der Staffel geholt.

Olympische Medaillen in zwei Disziplinen

Herrmann-Wick krönte ihre Laufbahn im vergangenen Jahr bei den Olympischen Winterspielen in Peking mit Gold im Einzel, zudem führte sie die Staffel als Schlussläuferin zu Bronze. Bereits 2019 war Herrmann-Wick Weltmeisterin in der Verfolgung geworden und bringt es auf insgesamt neun WM-Medaillen (2 Gold/6 Silber/1 Bronze). Ihre erste Olympia-Medaille hatte sie 2014 noch mit der Skilanglauf-Staffel (Bronze) im russischen Sotschi gewonnen. Zwei Jahre später war sie vom Langlauf zum Biathlon gewechselt.


cev/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten