Weltcup in Oberhof
Biathleten verärgert über gefährlichen Streckenabschnitt
"Uns fragt nie jemand": Die deutschen Biathleten sind sauer über einen neuen Streckenabschnitt beim Weltcup in Oberhof, die "Henkelschleife". Nur Ex-Profi Andrea Henkel freut sich.
Biathlet Lesser in Oberhof: "Meine Antwort wäre nicht fernsehreif"
Foto: Martin Schutt/ dpa
Hamburg - Die neue "Henkelschleife" soll beim Biathlon-Weltcup in Oberhof für mehr Spektakel sorgen, doch von den Athleten wird das 300 Meter lange Teilstück nicht geliebt. "Die Abfahrt ist nicht ganz ungefährlich", sagt etwa Daniel Böhm. Sein Staffel-Kollege Erik Lesser meinte zur neuen Schlüsselstelle im Thüringer Wald: "Meine Antwort wäre nicht fernsehreif."
Männer-Bundestrainer Mark Kirchner stellte fest: "Ob man begeistert ist oder nicht, jeder muss sich der Aufgabe stellen." Die sowieso schon anspruchsvolle Biathlon-Strecke ist durch den neuen Abschnitt noch schwieriger geworden. Schon beim ersten Wettkampf gab es einige Stürze.
Der Biathlon-Weltverband Ibu hatte von den Organisatoren einen weiteren Anstieg vor der Zielgeraden gefordert, um den Spannungsgrad zu erhöhen. Eingebunden in die Planungen wurden die Sportler jedoch nicht: "Uns fragt ja nie jemand, wenn es um so etwas geht. Wir müssen nur damit klarkommen", sagte Kirchner.
Bei der vom Fernsehsender ZDF veranstalteten Abstimmung zur Namensfindung während der Männer-Staffel erhielt die "Henkelschleife" mehr Stimmen als andere Vorschläge wie "Kleiderbügel" oder "Fischerlocke". Die Thüringerin Andrea Henkel, die im Frühjahr ihre Karriere beendet hatte, freute sich: "Es ist eine große Ehre, wenn ein Streckenabschnitt nach mir benannt wird. Cool, jetzt habe ich meine eigene Schleife", so die zweimalige Olympiasiegerin. Die achtmalige Weltmeisterin sagte aber auch: "Man hat heute gesehen, dass einige Stürze passiert sind. Vielleicht kann man die Schleife noch optimieren. Ich habe ja auch immer an mir gearbeitet."
Am Freitag (14.30 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) findet mit dem Sprint der Frauen das erste Einzelrennen in Oberhof statt. Nach dem Sprint der Männer am Samstag sind am Sonntag zum Abschluss die Massenstartrennen geplant.