Großer Jubel beim Deutschen Skiverband. Andrea Henkel sicherte sich bei der Biathlon-WM im Einzelrennen der Frauen Silber. Es war die erste deutsche Medaille in Nove Mesto. Nur die Norwegerin Tora Berger war schneller als die 35-Jährige.
Hamburg - Andrea Henkel hat im sechsten Rennen der Biathlon-WM die erste Medaille für Deutschland geholt. Im Einzelrennen der Frauen über 15 Kilometer musste sich die 35-Jährige mit 52,7 Sekunden Rückstand nur der überragenden Tora Berger aus Norwegen geschlagen geben, die in 44:52,5 Minuten ihre dritte Goldmedaille bei den Titelkämpfen im tschechischen Nove Mesto feierte. Beide blieben jeweils ohne Schießfehler. Bronze sicherte sich die Ukrainerin Walj Semerenko (1 Fehler/+1:42,5 Minuten).
"Ich hoffe, dass es in der zweiten Woche besser wird und ich den Anfang gemacht habe", sagte Henkel. Für die zweifache Olympiasiegerin war es die 16. Medaille bei der 14. WM-Teilnahme. Am Abend kündigte Henkel an, ihre Karriere nach der kommenden Olympia-Saison zu beenden.
Gegen Berger war Henkel trotz ihrer fehlerfreien Leistung chancenlos. "Die Tora ist einfach eine Nummer, das muss man neidlos anerkennen", sagte Bundestrainer Gerald Hönig. Der Coach, seit 20 Jahren an Henkels Seite, hatte Tränen in den Augen. "Ich kann es noch gar nicht in Worte fassen. Das berührt mich unheimlich. Toll, wie Andrea mit diesem Druck umgegangen ist."
Berger hatte bereits mit der Staffel und in der Verfolgung Gold geholt. Die weiteren Starterinnen des Deutschen Skiverbandes (DSV) konnten nur bedingt überzeugen: Nadine Horchler leistete sich nur einen Fehler am Schießstand, erreichte mit 4:53,4 Minuten Rückstand aber keine Top-Platzierung, sie wurde 28. Miriam Gössner unterliefen gleich sechs Schießfehler, trotz einer starken Laufleistung reichte es deshalb nur zu Rang 35 (+5:43,0), Franziska Hildebrand (5/7:39,2) belegte den 51. Platz.
Die Männer kämpfen am Donnerstag im Einzelrennen um Medaillen (17.15 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE).