
Biathlon-WM Deutsche Frauen-Staffel feiert Gold
- • Biathlon-WM: Deutschland vergibt Goldmedaille im letzten Schießen
- • Biathlon-WM: Magdalena Neuner sprintet fehlerfrei zu Gold
Hamburg - Die deutsche Frauen-Staffel hat bei der Biathlon-WM in Ruhpolding dank einer überragenden Laufleistung über die 4x6 Kilometer die Goldmedaille gewonnen. In 1:09:33,0 Stunden verteidigten Tina Bachmann, Magdalena Neuner, Miriam Gössner und Andrea Henkel den Titel vor Frankreich (+28,5 Sekunden) und Norwegen (+39,5). Für Neuner war es bereits die vierte Medaille bei den diesjährigen Weltmeisterschaften und ihr zwölfter Titel insgesamt, für Henkel war es das insgesamt achte WM-Gold. Der Deutschen Skiverband (DSV) feierte seine fünfte Medaille im neunten Rennen.
Startläuferin Bachmann hatte mit einer starken Leistung den Grundstein für den Erfolg gelegt und mit nur sechs Sekunden Rückstand auf die führenden Slowakinnen an Neuner übergeben. Die 25-Jährige halbierte trotz drei Nachladern bei ihrem Liegendschießen den Vorsprung. Beim Stehendanschlag hatte die Deutsche zur Slowakin Anastasiya Kuzmina aufgeschlossen. Doch Neuner patzte, verschoss insgesamt viermal und musste in die Strafrunde.
"Magdalena Neuner hat schon so viele Staffeln für uns gewonnen, heute haben es eben die anderen für sie gewonnen", sagte Bundestrainer Uwe Müßiggang: "Das macht uns viel Mut für die Zukunft." Neuner räumte ein, dass es "nicht das Schießergebnis war, das ich mir erhofft hatte". Im Training habe sie in Ruhpolding liegend noch keinen Fehler geschossen, sagte die Rekordweltmeisterin.
Gössner stark beim Laufen, Henkel fehlerfrei
Mit 10,4 Sekunden Rückstand auf die fast zeitgleichen Slowakinnen und Französinnen übergab Neuner auf Gössner. Die 21-Jährige zeigte in der Folge ein überragendes Rennen. Bis zu ihrem ersten Schießen hatte sie die Lücke zugelaufen, auf der zweiten Runde lief sie auf Rang zwei. "Beim Rennen war ich überhaupt nicht nervös. Ich habe mich sicher gefühlt", sagt Gössner, die zugab, am Vorabend sehr unruhig gewesen zu sein.
Beim Stehendanschlag übernahm sie dann sogar die Führung und übergab später mit 17,5 Sekunden Vorsprung auf Frankreich an Henkel. Die Erfahrenste des Quartetts (34 Jahre) blieb zweimal ohne Schießfehler und fuhr jubelnd ins Ziel ein. "Es war eine Meisterleistung von ihr", sagte Müssiggang.
Bei der Heim-WM hatte Neuner vor dem Staffelrennen bereits einen kompletten Medaillensatz erlaufen. Mit der Mixed-Staffel gewann sie Bronze, im Sprint triumphierte sie, und im Verfolgungsrennen gab es Silber. Lediglich im Einzelrennen war sie leer ausgegangen.
Am Sonntag endet die Biathlon-WM mit den abschließenden Massenstart-Rennen der Männer (13.30 Uhr) und Frauen (16 Uhr, beide Liveticker SPIEGEL ONLINE).
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Großer Jubel im Ziel: Die deutschen Biathletinnen haben im Staffel-Rennen ihren WM-Titel verteidigt. Vor rund 28.000 Zuschauern in Ruhpolding war Tina Bachmann (rechts) als Erste...
...in die Loipe gegangen und hatte als Dritte an Magdalena Neuner übergeben. Die 25-Jährige war aus taktischen Gründen nicht wie üblich Schlussläuferin. Diese offensive Variante machte sich nicht bezahlt. Neuner patzte am Schießstand, musste sogar in die Strafrunde. Immerhin...
...lief Neuner stark und übergab mit nur 10,4 Rückstand auf die Spitze an Miriam Gössner (rechts). Die 21-Jährige lieferte ihr...
...bestes Saisonrennen, überzeugte in der Loipe und am Schießstand. Beim...
...Stehendanschlag übernahm Gössner die Führung und...
...lief eine Führung von 17,5 Sekunden heraus, ehe sie an Andrea Henkel (rechts) übergab. Die 34-Jährige...
...zeigte keine Nerven und schoss fehlerfrei. Als die letzte der zehn Scheiben fiel, war der Jubel in der Biathlon-Arena immens. Henkel...
...konnte in ihre Schlussrunde gehen, die zur Ehrenrunde wurde. Zunächst ging Männer-Bundestrainer Fritz Fischer noch auf der Strecke vor ihr auf die Knie, ins...
...Ziel lief Henkel mit der deutsche Fahne ein. Im...
...Zielbereich warteten bereits ihre Teamkolleginnen, um die Goldmedaille zu bejubeln.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden