Schwerer Bobunfall in Oberhof Ampel für Touristen stand offenbar auf Rot – Staatssekretär zeigt sich erschüttert

Rettungseinsatz nach dem Unfall von Oberhof am Donnerstag
Foto: Steffen Ittig / dpaAuch vier Tage nach dem tödlichen Unfall auf der Bob- und Rennrodelbahn in Oberhof stellt sich die Frage, wie es zu dem Unglück kommen konnte. Die Ermittlungen der Polizei dauern weiter an, wie ein Sprecher der Landespolizeidirektion mitteilte.
Dabei geht es vor allem um die Frage, wieso sich sowohl der Bob als auch der Doppelschlauchring gleichzeitig in der Bahn befanden.
Bei dem Unfall am Donnerstagabend war ein Bob in eine Gruppe von Touristinnen und Touristen gerast, die sich auf Schlauchringen, den sogenannten Ice Tubes, auf der Bahn befanden. Bei dem Unfall starb ein 45 Jahre alter Mann, eine 41 Jahre Frau wurde schwer verletzt.
Augenzeugenvideo wird ausgewertet
Nach SPIEGEL-Informationen soll die Startampel für die Touristen auf dem Schlauchring auf Rot gestanden haben. Dies deckt sich mit anderen Medienberichten vom Wochenende, unter anderem der »Bild«-Zeitung und der »Thüringer Allgemeinen«.
Die Fahrten mit dem Bob starten weiter oben auf der Bahn, während die Tubes einen Start weiter unten nutzen, da sonst die Geschwindigkeit zu hoch wäre und die Schlauchringe aus der Bahn getragen würden.
Den Ermittlern liegt das Video eines Augenzeugen vor, der den Start des Bobs filmte. Laut einem Mitarbeiter des Zweckverbandes Thüringer Wintersportzentrum ist darauf zu sehen, dass die Ampel beim Start des Bobs auf Grün stand.
Derweil hat der im Bob mitgefahrene Thüringer Staatssekretär Torsten Weil seine Anteilnahme ausgedrückt. »Immer wieder muss ich an den Verstorbenen und seine Familie denken, deren Leid unermesslich sein muss«, schrieb Weil bei Twitter. Was in Oberhof geschehen sei, vermöge er noch immer kaum in Worte zu fassen.
Was am Donnerstag in Oberhof geschehen ist, vermag ich noch immer kaum in Worte zu fassen.
— Torsten Weil (@Torsten_Weil) February 26, 2023
Immer wieder muss ich an den Verstorbenen und seine Familie denken, deren Leid unermesslich sein muss.
(1/5)
Weil brachte die Hoffnung auf baldige Genesung der verletzten Frau zum Ausdruck. Sie liege noch immer auf der Intensivstation. »Ich wünsche mir nichts mehr, als das ihre schweren Verletzungen heilen und sie wieder genesen kann«, schrieb Weil, der Staatssekretär im Thüringer Infrastrukturministerium ist.
Auch den Bobpiloten erwähnte er. Dieser habe »alles getan, das schreckliche Unglück zu verhindern«. Wer den Bob gesteuert hat, ist bisher nicht bekannt. Weil bedankte sich zudem bei Helfern und Rettungskräften sowie für die Anteilnahme, die er selbst erfahren habe.
Der laufende Betrieb auf der Bob- und Rodelbahn, auf der im Januar die Rodel-WM ausgetragen worden war, ist seit Freitag für den Rest der Saison komplett ausgesetzt.