Eishockey-WM Deutschland patzt zum Auftakt gegen Gastgeber Dänemark

Es war der erwartet schwere Start ins Turnier: Das DEB-Team unterlag dem WM-Gastgeber im Penaltyschießen. Der Keeper der Dänen wurde zum Helden.
Deutsche Nationalspieler nach der Niederlage gegen Dänemark

Deutsche Nationalspieler nach der Niederlage gegen Dänemark

Foto: Martin Rose/ Getty Images

Zehn Wochen nach dem sensationellen Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft einen Dämpfer kassiert: Zum Auftakt der 82. Eishockey-Weltmeisterschaft verlor das DEB-Team gegen Gastgeber Dänemark 2:3 nach Penaltyschießen (0:0, 1:2, 1:0).

Die Auswahl von Bundestrainer Marco Sturm, der auf 15 Akteure des Olympiakaders verzichten musste, scheiterte dabei vor allem am gegnerischen Torhüter Frederik Andersen und dem starken Überzahlspiel der Dänen. Jesper Jensen (28:44 Minuten) und Frederik Storm (35:17) nutzen die ersten beiden deutschen Strafzeiten umgehend aus. NHL-Profi Leon Draisaitl (32:12) und Nürnberger Stürmer Yasin Ehliz (50:43) konnten jeweils ausgleichen.

Nachdem auch in der Verlängerung keine Entscheidung gefallen war, musste das Penaltyschießen für einen Sieger sorgen. Hier erzielte Frans Nielsen den entscheidenden Treffer. Alle fünf deutschen Schützen konnten den dänischen Goalie Andersen nicht überwinden.

Für die Niederlage erhält das DEB-Team einen Punkt. Die siegreichen Dänen, denen vor 9982 Zuschauern in Herning ein perfekter Start ins Turnier glückte, gehen mit zwei Punkten in die nächste Partie. Kommender Gegner der deutschen Mannschaft ist am Sonntag (16.15 Uhr) das Team aus Norwegen.

mfu

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten